Erziehung – die besten Beiträge

Tut es ihnen wirklich Leid?

Also ich weiss nicht ob es meinen Eltern wirklich leid tut, das mit dem misshandeln als Kind. Weil früher sagten sie auch jeden Tag wie leid es ihnen tat, nur um mich dann wieder zu verprügeln, anzuschreien zu schlagen, wegzusperren etc.Sie haben auch immer meinen Bruder bevorzugt. Mich mochten sie nie, und sie halfen mir auch nicht wirklich in irgendetwas.

Und wie gesagt ich wurde fast täglich angeschrien und geschlagen. Ich erinnere mich auch noch genau als mein Vater mir in die Augen starrte und sagte, dass er es liebt mich fertig zu machen und mein Leben zu ruinieren.Aber gleich danach sagte er natürlich tut mir so Leid. heutzutage sagen sie auch es tut ihnen alles Leid.

Allerdings muss ich sagen meine Mutter war nicht ganz so schlimm, sie versuchte mcih mehrmals von meinem Vater zu beschützen, der aber bedrohte sie mit Gewalt wenn sie dazwischenschreitete, darum tat sie es aus Angst nicht. Natürlich sagte er immer danach tut mir leid. Nur um es dann wieder zu tun, geschlagen hat er sie nie, aber oft Bedroht.

Jetzt versteht er nicht warum ich nicht wirklich Kontakt mit ihm haben will. Aber er will von sich aus Kontakt mit mir. Ich aber eher nicht, nur mit meiner Mutter.

Ist das ok, dass ich meinem Vater nicht wirklich verzeihe, und nichts wirklich mit ihm gross Unternehmen will, jetzt wo ich nicht mehr mit ihm Lebe?

Er war auch derjenige der mich zuerst vernachlässigte aber dann mit 20 erwartete das ich plötzlich selbständig leben soll.

Mutter, Augen, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Entschuldigung, Familienprobleme, Leid, Logik, Psyche, Streit

Liegt es an mir?

Hallo!

Ich (w/14) habe das Gefühl mich sehr von meinen Freunden und Klassenkameraden zu unterscheiden. Und das schon immer… Dabei frage ich mich: Ist es meine Schuld? Liegt es möglicherweise an der „typischen“ Erziehung heutzutage? Bin ich „komisch“? Muss ich etwas ändern? Wenn ja, was?

Dazu muss ich jedoch sagen, dass ich streng erzogen worden bin, wodurch ich deutlich mehr leide und gelitten habe, als meine Klassenkameraden, deren Eltern ihnen immer alles erlauben…

Dabei hat dies auch seine Vorteile, da ich gar nicht unhöflich sein kann, ich weiß quasi nicht einmal wie das geht…

Ich kann mit Sicherheit sagen: Und zwar bin ich deutlich höflicher als besagte Klassenkameraden. Ich habe das Gefühl heutzutage sei es nicht mehr sehr üblich Kinder so zu erziehen. Es geht jetzt eher darum, dass diese alles haben was sie brauchen und möchten. Im Gegenteil lernte ich, dass das Leben unfair und schwierig ist, dass ich nicht das bekomme was ich möchte usw.

Eigentlich bin ich meinen Eltern dankbar mich „altmodisch“ erzogen zu haben, da ich mir niemals vorstellen könnte mich so schlecht zu benehmen, wie meine Freunde es tun. Allerdings ist diese Art erzogen zu werden sehr anstrengend, da immer viel (meistens ZU viel) von mir erwartet wird und wenn ich dies nicht mache, gibt es mächtig Ärger. Ich habe gelernt, bei einem minimalen Fehler (wobei ich doch noch lerne und es dadurch völlig normal ist, dass ich Fehler mache), als Versagerin, nichts wert, nicht zu gebrauchen und dumm bezeichnet zu werden.

Dabei bin ich eigentlich sehr schlau, da meine beiden Eltern ebenso schlau sind.

Als Beispiel dazu kann ich den Fakt nennen, dass mir (jetzt in der 9. Klasse) ein Fach nie sehr schwergefallen ist. Ich habe natürlich zwei drei Themen nicht verstanden, aber sobald ich eine Weile daran saß, ergab alles Sinn und ich hatte nie wieder Schwierigkeiten damit. Klar, ich weiß, dass die Schule bis zur 10. Klasse eigentlich nicht sehr schwer ist, allerdings beschweren sich ALLE meine Freunde, dass sie schon seit der 5. Klasse nicht mehr mitkommen, und tatsächlich frage ich mich bei zwei oder drei, wie sie noch nie sitzen geblieben sind…

Jedenfalls werde ich oft runtergemacht, dass ich doch nur ein Streber bin, mich bei den Lehrern einschleimen möchte usw.

Ich frage mich oft, ob diese „Freunde“ wirklich Freunde sind…

In unserer Schule gibt es einige blöde Regeln, machen aber alle irgendwie Sinn, auch wenn dies auf den ersten Blick nicht so scheint. Meine „Freunde“ hinterfragen so etwas nie, sie denken nur: „Nee, diese Regel ist doof, macht keinen Sinn, also warum sollte ich sie befolgen?!“ Und ich denke dann darüber nach, frage mich warum sie uns genau diese eine Sache verbieten würden.

Wenn diese Klassenkameraden dann entscheiden eine Regel nicht zu beachten, halte ich mich da normalerweise raus, weil ich eben so erzogen wurde, immer korrekt und höflich zu sein. Und das so sehr, dass es mir unangenehm und peinlich ist, wenn jemand sieht, dass ich gerade nicht „perfekt“ bin. Mir ist mittlerweile wirklich alles unangenehm, und zwar wirklich alles: Wir dürfen in der Schule nicht in den Fluren rennen. Wenn meine Freunde schon einmal in den Pausenhof gegangen sind, und ich zurückblieb, weil ich noch zum Schließfach musste, dann ist es mir so unglaublich unangenehm, da ich alleine laufe. Ich weiß nicht genau warum oder was mir daran unangenehm ist, aber ich hasse es. Ich hasse es wirklich sehr.

Wie gesagt werde ich oft runtergemacht, da ich manchmal ein „Spaßverderber“ bin, wenn ich entscheide die Regeln nicht zu brechen etc., wodurch ich die Schule wirklich noch mehr hasse… Zu Hause sein und Ferien hasse ich aber mindestens genauso, da da, wie gesagt, immer so viel von mir verlangt wird. Ja, ich bin faul, seitdem ich in die Pubertät gekommen bin, aber das müssten meine Eltern doch auch verstehen, oder nicht? Gerade als Jugendliche brauche ich ja umso mehr Zeit für mich…

Schon als Kind habe ich gemerkt, dass ich die Sensibilität meines Vaters geerbt, der schnell die Geduld verliert, der alles persönlich nimmt, der sehr schnell sehr sauer wird… Seitdem habe ich versucht etwas zu ändern, nicht so sensibel zu sein, aber man sagt ja, wenn du dich für sie ändern musst, dann lass es. Oder?

Meine Frage ist, ist es meine Schuld, dass ich mich gegenüber meinen Freunden immer so anders fühle? Liegt es an der „anderen“ Erziehung meiner Eltern? Woran könnte es liegen?

Ich gebe mir schon so unglaublich viel Mühe ein netterer Mensch zu sein, aber ich bin eben auch nur ein Mensch, ich bin unfassbar müde und ich habe es satt die Einzige zu sein, die etwas ändern möchte…

Vielen Dank im Voraus an alle Antworten und alle Leser und Leserinnen,

Margarida

PS: Meine Eltern beachten mich jetzt nur wenn sie etwas brauchen. Sie behandeln meine kleine Schwester viel geduldiger und diese wird deutlich mehr verwöhnt, als ich es jemals wurde.

Ich fühle mich von ihnen nicht mehr geliebt, was natürlich auch dazu beiträgt, dass ich langsam nicht mehr kann..

schlau, Schule, Angst, Erziehung, Teenager, Freunde, Eltern, Anders sein, Meinung, streber, Ausschließung

Schwiegervater schaut während der Autofahrt TV?

Mein Schwiegervater (der absolut immer alles besser weiß, direkten Konflikten aber aus dem Weg geht und eher im Nachhinein mit anderen argumentiert) hat sich ein neues Navisystem ins Auto gebaut und es gehackt - so, dass man damit jetzt immer und zu jeder Zeit auch Videos abspielen und Fernsehen schauen kann, auch während der Fahrt. Er erzählt auch stolz, dass er das dann auf der Autobahn machen wird oder allgemein, wenn die Fahrt öde ist.

Ich habe ihm gesagt, dass das - unabhängig davon, dass es VERBoTEN ist - völlig verantwortungslos und wirklich gefährlich ist. Ist ihm egal.

Es ist das eine, was er macht. Es ist aber eine andere Sache was geschieht, wenn er sein Enkelkind herumfahren soll. Ich bin wirklich am überlegen einfach zu sagen, dass er es niemals irgendwohin fahren darf, wenn er das nicht unterlässt (aber er macht wie gesagt eh was er will und würde dann dem Kind eher sagen, dass das ihr Geheimnis bleiben soll und dass der Vater ein Spielverderber ist - sehe es richtig vor mir). Sind massig Konflikte, die ich da auf einen zukommen sehe.

Wie soll ich damit umgehen? Meine Frau hat keinen Führerschein und versteht das Problem nicht so ganz - sie meint, dass ein Handy, auf dem ein Navi läuft ebenso die Aufmerksamkeit ablenken kann. Das ein Film eine völlig andere Liga ist kann sie ohne Erfahrung nicht nachvollziehen, ich will auch nicht groß darüber diskutieren mit ihr (auf kurz oder lang würde sie das aber schon verstehen denke ich).

Auto, Gefahr, Kinder, Erziehung, Beziehung, Gesetz, Psychologie, Autobahn, Enkel, Schwiegereltern, Streit, Auro

Mit Kleinkindern in Urlaub fliegen?

Meine Freundin meint es wäre ok mit einem Kleinkind (12 Monate alt) zu ihrer Verwandtschaft auf die Philippinen zu fliegen - das sind 18 Stunden reine Flugzeit, mit Zwischenstopp (es gibt da keine Direktflüge) und Transport zum und vom Flughafen gehen dafür locker 24 Stunden insgesamt drauf, tendenziell eher noch ein paar Stunden mehr - eher so 30 bis 35 Stunden von verlassen unserer Wohnung bis zum eintreffen im Hotel.

Ich bin früher selbst oft geflogen und ich habe diese Familien mit kleinen Kindern im Flugzeug immer gehasst. Meistens haben die Kinder den ganzen Flug über geschriehen. Zum einen hat mich (und alle anderen Fluggäste vermutlich auch) das nicht nur enorm gestört, ich fand das auch immer total unmenschlich einem kleinen Kind sowas anzutun... Durch die kontinuierlichen Schreie merkte man ja ganz deutlich, dass die Kinder sich im Flugzeug nicht wohl fühlten...

Jetzt sagt meine Freundin, sie wäre mit ihrer mittlerweile volljährigen Tochter oft geflogen und sie weiss was man macht... Sie sagt, die Kinder schreien nur wegen dem Druckausgleich in den Ohren, dies wäre der einzige Grund und sie wisse wie man das vermeiden kann.

Ich jedoch fühle mich nicht wohl dabei mit einem 1-jährigen Kind zu verreisen und bin absolut dagegen.

Wie denkt ihr darüber?

Übertreibe ich, oder übertreibt meine Freundin?

Ab wie vielen Jahren kann man (halbwegs) bedenkenlos mit einem Kind in den Urlaub fliegen?

Reise, Urlaub, Kinder, Reisepass, Flugzeug, Flughafen, Flug, fliegen, Erziehung, Baby, Jugendliche, Vater, Babynahrung, Ferienwohnung, Psychologie, Erzieher, Ferien, Fluggesellschaft, Kindergeld, Reisebüro, Urlaubsziel, Erziehungsberechtigte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung