Entzündung – die besten Beiträge

Katze Gastritis nach op (bitte lesen)?

Hallo liebe Katzen Freunde,

ich bitte euch, bis zu Ende zu lesen, da ich einfach nur am verzweifeln bin und nicht mehr weiter weiß.

Meine EKH Katze, Anfang April drei geworden, wurde an Karfreitag operiert. Sie hat eine 04 mm Nadel mit Faden gegessen. Die Nadel ist von ihren Magen rausgestochen in die Lunge rein. Wir hatten Glück, dass die Nadel die Lunge nur abgestupst hat und sie nicht durchdringt wurde. Die Katze blieb 24 Stunden in der Tierklinik. Als wir sie abholten war sie komplett verstört - was auch normal ist bei diesen Zuständen. Wir haben Antibiotika und das Schmerzmittel Melosus bekommen. Da schien noch alles gut. 10 Tage nach der OP sollten die Fäden gezogen werden, also sind wir zu unserer normalen Tierärztin gegangen. Die Nähte wurden gezogen allerdings war die Bauchdecke noch offen, da sie falsch vernäht wurde. (Der Bauch wurde schief und überlappt vernäht). Also wurden takker Klammer reingemacht und weitere 10 Tage warten. Am freitag sollen die Klammern nun raus. Das wurde vor genau einer Woche gemacht. Vier Tage nachdem die Klammern eingesetzt wurden, hat meine Katze angefangen alles zu erbrechen, was sie frisst. Wirklich alles. Gallensäure kam auch raus. Außerdem kotet sie garnicht mehr. Harn ist normal. Weitere vier Tage vergingen und es wurde nicht besser; alles ausgekotzt. Heute sind wir dann sofort in die Tierklinik gefahren um ein Ultraschall zu machen. Diagnose: Entzündung der Bauchspeicheldrüsen, des Magens und um den Magen herum. Außerdem sind ihre Nieren wöllbig. Zudem wurden die Nähte im Magen selber, sehr schlecht und unsauber gemacht. Nun haben wir die Medikamente: Tralieve, Sucrabest, Cerenia bekommen. (Die meisten sind für Hunde aber ok). So, im Internet habe ich gelesen, dass wenn hier nicht die richtige Behandlung stattfindet, kann dies chronisch werden.

Jetzt kommen wir endlich zu meinen Fragen, ich danke euch, dass ihr bislang gelesen habt!!!

  1. Die nächste Tierklinik ist circa 1 1/2 Stunden von mir entfernt, soll ich meiner Katze den Stress antun, um mir eine zweite Meinung einzuholen?
  2. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass meine Katze das überlebt?
  3. Soll ich die Tierklinik, bei der sie operiert wurde, anklagen? Die Rechnung war übrigens auch teilweise falsch. Über 2.000,- wurden falsch verrechnet.
  4. Falls ja, welche Rechtsschutzversicherung würdet ihr empfehlen?
  5. Habt ihr irgendwelche Tipps, die ich anwenden kann, um ihr die Zeit zu verschönern bzw es einfacher für sie zu gestalten? (Ich habe übrigens noch zwei weitere Katzen die ich aktuell von ihr trenne.)

Danke für eure Hilfe danke danke danke!!!

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Entzündung, Gastritis, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Operation, Tiergesundheit

Entzündung des Ohrlochs? Kann dieses zuwachsen?

Hallo! Ich habe mir letzten Sommer Ohrlöcher stechen lassen. Meine Ohren haben nicht empfindlich darauf reagiert und nach 6 Wochen habe ich mir dann Goldschmuck eingesetzt und alles ging ziemlich gut, bis ich vor ca. einem Monat entschied, mal preiswertere auszuprobieren, da ich die Pousetten bei meinen Goldohrsteckern verlegt habe. Ich habe die preiswerteren Ohrringe nur wegen den Poussetten gekauft, welche dann aber nicht gepasst haben. Also nahm ich an, dass ich auch die preiswerten Stecker problemlos tragen könne. Alles Weitere waren im Grunde Folgefehler.

Bei diesen waren die Einstichnadeln sehr dick und die Poussetten ziemlich unangenehm. Nach einiger Zeit habe ich jedoch nichts mehr gespürt und nicht mehr darüber nachgedacht. Da ich jedoch ziemlich gerne mit meinen Ohrsteckern herumspiele, habe ich vor ca. zwei Wochen entdeckt, dass mein rechtes Ohr von der Poussette extrem schmerzt. Der folgende Versuch, ihn runterzubekommen ist auch nicht geglückt. Gestern ist es mir dann endlich gelungen und ich musste beim Anblick meiner Ohren fast heulen.

Das rechte Ohrloch war von den Poussetten auf der Rückseite meines Ohrs aufgekratzt und blutete stark. Ebenfalls waren da zwei Eiterpickel und der gesamte Bereich, wo die Pousetten waren, ist angeschwollen und fleischfarben. Ich putzte das Blut schnell weg und desinfizierte alles. Dem linken Ohr erging es besser, keine Entzündung, sondern nur aufgekratzt. Ich habe jetzt meine Ohrstecker entfernt, daraufhin aber gelesen, dass davon abgeraten wird .

Kann ein blutendes, nicht entzündetes Ohrloch nach so langer Zeit wieder zusammenwachsen? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit der Narbenbildung? Soll ich nur bei meinem rechten Ohr einen Stecker einsetzen, damit das linke schön heilen kann? Welche Salbe würdet ihr mir empfehlen, die die Entzündung möglichst schnell lindert?

Entzündung, Ohrloch, Ohrringe, Ohrschmuck, Ohrstecker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entzündung