Anwendung der Gibbs-Helmholtz Gleichung?
Moin Leute, folgende Aufgabe: "Berechnen Sie die Temperatur, ab der die Zersetzung des Natriumhydrogencarbonats einsetzt." Folgende Überlegung: Damit die Zersetzung einsetzt, die Reaktion also quasi freiwillig verläuft, muss die freie Bildungsenthalpie kleiner als 0 also negativ sein. Es ist gegeben:
Das sind die Enthalpie und Entropie für die Bildung von Natriumhydrogencarbonat (oder?). Wenn ich das in die GH-Gleichung einsetze und nach T umforme erhalte ich jedoch -9.313K, also eine negative Temperatur. Das macht ja recht wenig Sinn, bedeutet dass einfach, dass die Reaktion bei jeder Temperatur stattfindet oder mache ich einen Denkfehler? Habe solche Aufgaben leider lange nicht mehr geübt