Hallo mir ist da was nicht ganz verständlich.
Im Haushalt haben wir an der Steckdose Wechselspannung vorliegen. Wieso ist egal wie rum ich meinen Verbraucher anschließe?
Der Phasenverlauf ist mir bekannt der geht von 0V auf 230V dann wieder 0 V und auf -230V. Das heißt ich habe Elektronenüberschuss und mangel je nach Halbwelle. Was bedeutet dass für meine Elektronen wenn ich jetzt meinen Verbraucher anschließe ?
1.Problem
Die Elektronen sind ja vorhanden wenn der Stromkreis geschlossen ist und ich im 50 Hz habe dann habe ich ja kein Fluss,also die Elektronen können ja nicht durchlaufen und sind "starr" Aber für den Strom brauche ich doch einen Stromfluss also müssen die Elektronen ja durchfließen. Das ist mir nicht ganz verständlich
2.Problem
Wenn ich den Verbraucher in die Steckdose anschließe. Die Leitungen sind an einer Steckdose fest. Also L und N. Der Verbraucher hat auch 2 Leitungen auf einem Stift ist L und auf dem anderen L. Im Vorfeld weiß ich gar nicht wie rum ich den Verbraucher anbinde. Wenn ich jetzt Verbraucher falsch rum reinstecke also L auf N und N auf L. Habe ich da kein Kurzschluss?
Beim Gleichstrom wahrscheinlich weil da ist es ja zwingend die gleiche Polarität zu haben aber bei Wechselstrom ?
Hoffe ihr könnt mir bei meiner "Blockade" helfen.