Einstreu – die besten Beiträge

Kaninchen räumen ihren Stall aus?!

Hallo ich hab mal ne Frage (könnte ein etwas längerer Text werden) eigentlich kenne ich mich mir Kaninchen gut aus nur dieses mal hab ich echt keine Ahnung. Es geht um meine beiden Kaninchen sie sind jetzt 9 Monate alt. Ein Weibchen und Männchen, dass Männchen ist kastriert. Sie haben wirklich einen großen Stall (2 1/2 Etagen) UNTEN (es geht eigentlich um den stall unten) sind es 3 verschiedene Abteile wenn man davor steht. (ich versuchs euch mall zu beschreiben). Eine Abteil (Kämmerchen) rechts, wo sie ihr Geschäft erledigen.Dann die Mitte indem sie ihr Futter haben. Der rechte Abteil hat eine Heuraufe. Dort können sie sich zusammenkuscheln. Oben ist eine Plattform mir ihrem Wasser /kleine Aussichtsplattform. Der gesammte Stall außer Oben ist mit Einstreu und Stroh vom Bauern eingestreut. Jetzt zum eigentlichen Problem. Meine 2 Kaninchen meinen sie müssen aus dem rechten Abteil die komplette Einstreu in den Mittelteil schieben, so das sie fast nicht mehr laufen können weil sich die Einstreu schon türmt. Ich weiß nich warum sie das machen...Sie dürfen ja immer in den Garten...Ich hatte auch mal drei alte Kaninchen die hatten die selbe Einstreu und haben das nicht gemacht...Ist meinen beiden so langweilig das sie das tun? Ich kann doch nicht immer jeden Tag die Einstreu wechseln...was ich jeden 2. Tag schon mach. Weiß jemand warum sie das vielleicht machen? Immer Sommer war es ja eig kein großes Problem aber jetzt da es jetzt auch MInusgrade gibt ist es doch nicht so gut... (Der Stall ist isoliert,, aber trotzdem...)

Vielen Dank

LG Munzi

PS: Falls jemand meint meine Kaninchen werden nicht gut gehalten oder sonst was... Ich habe die Lage nur grob beschrieben oder besser gesagt den Stall. Ein Bild hatte ich gerade leider nicht da. Aber für den ein oder anderen Tipp bin ich dankbar

Kaninchen, Winter, Einstreu, Stall

Ein paar generelle Fragen zu Hamster?

Ich überlege mir eine Hamster zuholen aber davor möchte ich noch ein paar Fragen geklärt haben.

1.Was für Einstreu bzw. in was für Schichten habt ihr das Einstreu unterteilt? (Birkenstreu, Blütenblätter & Co) Und wofür sind die Einzeln Sachen gut?

2. Sind Abtrennungen zum unterteilen von verschiedenen Einstreu okay, da der Hamster dort ja nicht buddeln kann? Siehe Bild

3. Ist da Gehege auf dem Bild artgerechte wenn es groß genug ist?

4. Wenn man ein Nagarium aus Glas hat muss ein Decke darauf sein? (Eigentlich sollte der Hamster da ja nicht raus können und so wird es belüftet?

5. Wofür sind Trockenblumen im Gehege da? Braucht man dass und wo kriegt man die her?

6. Wo kriege ich verantwortungsvoll einen Hamster her? (In der Nähe gibt es nur Hobbyzüchter, ich möchte einen Zwerghamster haben, da ich ihm ein besseres Leben schenken kann also z.B. einem Gold- oder Teddy Hamster, in Tierheim und bei der Hamster Hilfe gibt es im Moment keine soweit ich mich informiert habe) Ist Aquatop okay oder sollte man da auf keinen Fall einen Hamster kaufen?

7. Was sind die Tierärztlichen Kosten für einen Hamster?

8. Was sollte auf jeden Fall in ein Gehege? (Abgesehen von einem großen Hamsterrad, mindestens einem Mehrkammerhaus, 2 Näpfe für Futter und Wasser und genügend Einstreu)

9. Wo habt ihr gutes Futter, Einstreu und Einrichtungen gekauft?

10. Dürfen echte Pflanzen in ein Nagarium zu einem Hamster?

Bitte antwortet mir nur wenn ihr Ahnung von artgerechter Hamsterhaltung habt. Danke für alle die mir die vielen Fragen beantworten 🫶🏻 und wenn ihr noch weitere Tipps habt oder euch noch etwas wichtiges Einfällt könnt ihr das gerne schreiben:)

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierschutz, Futter, Einstreu, Gehege, Hamsterfutter, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, Terrarium, Nagarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einstreu