Eheschließung – die besten Beiträge

Mit 18 heiraten bei einer Fernbeziehung?

Mein jetziger Ehemann (21) und ich (18) haben vor einer Woche geheiratet. Er lebt in der Türkei und ich in Deutschland. Wir waren insgesamt 3,5 Jahre zusammen, bevor wir die Eheschließung eingegangen sind. Also hatten wir eine lange Fernbeziehung…

Ich weiß, dass wir beide noch relativ jung sind aber es ist wirklich nicht einfach für uns gewesen… 3,5 Jahre Fernbeziehung bei so jungem Alter… es ist mehr als nur schwer. Es ist nicht nur finanziell schwer, sondern auch seelisch. Weil wir lieben uns über alles aber es ist super schwer, sich zu treffen aber auch der Abschied danach zerreißt mir immer wieder das Herz.

Momentan mache ich eine Ausbildung und besuche daher auch die Berufsschule. Natürlich stehe ich hinter meiner Entscheidung und bin auch froh das ich so mutig war und das gemacht habe, wofür mich wahrscheinlich viele für verrückt halten werden. Ich bin der Meinung, dass man eben nur dann glücklich werden kann, wenn man den Mut hat, Risiken einzugehen. Meine Sorge ist aber nun die Reaktion der anderen… die Reaktion meiner Kollegen, die Reaktion meiner Mitschüler… ich habe Angst verurteilt zu werden, ich habe Angst, dass die Menschen um mich herum denken ich sei völlig verrückt, weil ich mit 18 geheiratet habe.

Habt ihr irgendwie eine Idee, was ich tun kann? Habt ihr eventuell Tipps für mich, wie ich mich trauen kann, den Leuten zu sagen das ich jetzt verheiratet bin? Ich mache mir Sorgen…

Ausbildung, eheschließung, Fernbeziehung

Heirat, Kind, Ex, Krankenversicherung?

Hallo,

mein Verlobter und ich heiraten dieses Jahr im Juli. Ich habe einen Sohn (8) aus früherer Beziehung und wir haben zusammen noch ein gemeinsames Kind.

Der Vater, oder auch gerne nur Erzeuger meines Sohnes, hat seit 6 Jahren kein Interesse mehr an seinem Kind. Autos, Partys, Frauen sind wichtiger ^^ Egal.

Mein Verlobter (Vollzeit berufstätig) wollte unsere Tochter und mich mit Beginn der Eheschließung in seine Krankenversicherung aufnehmen. Aktuell sind beide Kinder bei mir versichert über das Jobcenter, da wir noch in getrennten Haushalten leben. Das Problem der Krankenversicherung wäre einfach gelöst, wenn mein Verlobter meinen Sohn adoptieren würde. Für ihn gar kein Problem, aber wenn möglich, würden wir das gerne unseren Sohn selbst entscheiden lassen, wer als sein Vater eingetragen werden darf, sobald er die Reife hat, die Bedeutung davon zu verstehen.

Sollte eine Adoption nicht in Frage kommen, wie könnten wir ihn dennoch versichern? Soweit ich weiß, ist sein leiblicher Vater nicht dazu verpflichtet, seinen Sohn in seine Versicherung mit aufzunehmen, da sie in verschiedenen Haushalten leben. Abgesehen davon, soll er eh kein Rolle in unserem Leben spielen. Kann ich eine eigene Krankenversicherung für mein Kind abschließen und wie viel würde das ca. im Monat kosten (AOK)?

Liebe Grüße

Kinder, Geld, Versicherung, Beziehung, Familienrecht, Vater, Krankenversicherung, Adoption, AOK, Ehe, eheschließung, Familienversicherung, Heirat, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eheschließung