Ich bin ziemlich verärgert. Ich habe Katzenfutter (Wert ca. 50 Euro) über eBay als Privatverkäufer verkauft, da wir es nicht mehr benötigen. Es handelte sich um Diätfutter für kranke Katzen. Das Paket wurde von mir versichert mit DHL an den Käufer geschickt. Leider kam es nicht an. Der Käufer hat sofort einen Fall eröffnet, obwohl in der Sendungsverfolgung ersichtlich war, dass ich das Paket eingeliefert habe.
Jedenfalls stand ich dadurch unter großem Druck und beantragte sogleich einen Nachforschungsauftrag bei DHL. Dies teilte ich dem Käufer und eBay mit. Leider zog sich alles in die Länge. Der Käufer gab den Fall zur Klärung an eBay. Ebay entschied, dass ich den Kaufpreis inklusive Versandkosten zurückzahlen müsse.
Es ist wirklich ärgerlich, dass Dritte, in diesem Fall DHL, einem solche Probleme bereiten können, die man keineswegs selbst verschuldet hat. Ich musste finanziell für das verloren gegangene Paket aufkommen, mein guter Ruf bzw. meine guten Bewertungen auf eBay waren in Gefahr und das Ganze kostete mich viel Zeit und Ärger.
Umso glücklicher war ich, als ich nach etwa drei Wochen eine Nachricht von DHL erhielt, in der mir eine Entschädigung versprochen wurde. Das Paket war offenbar unauffindbar. Somit hatte sich die Angelegenheit für mich erledigt.
Bis ich etwa vierzehn Tage später erneut eine Nachricht von DHL bekam. Das Paket sei nun doch zugestellt worden und ich müsse den Betrag (den von DHL geleisteten Schadensersatz) zurückzahlen. Ich dachte, das sei ein schlechter Scherz: 1. Musste ich selbst schon eine Schadensersatzzahlung leisten, die ich nicht zurückerhalte. Der Fall auf eBay ist geschlossen! 2. Es handelt sich um Katzenfutter für kranke Katzen. Es muss trocken und kühl gelagert werden. Wo war das Paket denn nun wochenlang? Es wäre unverantwortlich, dieses Futter jetzt noch zu verfüttern. 3. Wie bereits erwähnt, hatte ich aufgrund der ganzen Situation so viel Ärger.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es rechtmäßig ist, dass DHL das Geld nun zurückfordert. DHL hat mir geschrieben, dass sie für die beim Transport entstandenen Probleme Ersatz leisten. Diese Probleme bestehen jedoch weiterhin! Ich habe Widerspruch eingelegt. Der Widerspruch wurde abgelehnt, ohne dass inhaltlich auf mein Schreiben eingegangen wurde. Mir ist bewusst, dass ich hier nicht in einem Jura-Forum poste. Trotzdem würde ich gerne eure Meinungen dazu hören. Seid ihr der Meinung, dass DHL den Schadensersatz von mir zurückfordern darf? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen?