Alle Verschwörungstheorien sind wahr geworden - eine Feststellung, die den Kern der gegenwärtigen gesellschaftlichen Realität trifft:
Gefälschte Lebensläufe, gekaufte Titel, die CumEx-Affäre, die Nord Stream 2-Kontroverse, der Wirecard-Skandal, die Debatten um die Wirksamkeit und Sicherheit von mRNA-Impfstoffen, der Pfizer-Skandal rund um die SMS von Ursula von der Leyen, die undurchsichtige Handhabung von RKI-Daten, die Manipulation durch Correctiv, der Fall des verlorenen Laptops von Olaf Scholz und die Aiwanger-Affäre.
All diese Themen haben das Vertrauen in die politischen und medialen Institutionen erschüttert. Ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung hat diese Skandale und die Unwahrheiten der herrschenden Eliten durchschaut, doch eine ernsthafte Aufarbeitung der Geschehnisse bleibt aus. Die Glaubwürdigkeit der Verantwortlichen schwindet zusehends. Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage: Warum bleibt ein erheblicher Teil der Wählerschaft dennoch den Altparteien treu?