Hallo
Diese Frage stellte ich mir vorhin.
Meine Vermutung: Gase lösen sich besser in warmen Flüssigkeiten. Bei warmer Cola ist somit mehr CO2 gelöst als bei kalter (eigentlich ja H2CO3). Aber da ist irgendwie ein Haken...und zwar müsste bei der Protolyse folgendes geschehen:
- H2CO3 +H2O -> H3O(+) + HCO3(-)
=> "Erster Schritt": Oxonium-Ionen und Hydrogencarbonat-Ionen entstehen.
- HCO3(-) + H2O -> CO3(2-) + H3O(+)
=> Carbonat-Ionen und Oxonium-Ionen entstehen
Somit muss doch irgendwas an meine Vermutung nicht stimmen? Kann mir bitte jemand helfen?
Dies ist keine Hausaufgabe, würde mich somit über Hilfe freuen :)
Danke im Voraus!