akumakknt 22.04.2024, 15:42 Fischer Projektion, Lewis-Strukturformel Unterschied? Was ist der Unterschied zwischen der Fischer Projektion und der Lewis-Strukturformel? Für mich sehen die ehrlich gesagt gleich aus. Und was bringt die Fischer Projektion für Vorteile? Alkane, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Säure, chemische Reaktion, lewis formel, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Chemiestudium 1 Antwort
fepin 21.04.2024, 22:38 Warum rostet Eisen aber Aluminium nicht? Hallo , hätte eine frage zur korrosion und zwar ob es richtig ist zu sagen dass eisen erstmal eisen2+ ionen und elektronen ins wasser gibt und dort reagieren dann wasser ,sauerstoff aus der luft und die abgegebenen elektronen zu hydroxid ionen welche dann mit dem eisen reagieren und eine hydroxid schicht bilden also eine eisen hydroxid schicht die porös ist also wasser und luft durchlässig was dann zum rost führt? und warum ist es bei aluminium zb so dass wenn es mit sauerstoff in kontakt kommt eine aluminiumoxid schicht bildet bevor der gleiche prozess wie beim eisen stattfindet und warum bildet sich keine eisen oxid schicht wenn es mit o2 reagiert? Atom, Chemieunterricht, Eisen, Metall, Moleküle, Reaktion, Rost, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, molare Masse, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 2 Antworten
fepin 21.04.2024, 20:42 CHemie korrosion von eisen und aluminium? Hallo , hätte eine frage zur korrosion und zwar ob es richtig ist zu sagen dass eisen erstmal eisen2+ ionen und elektronen ins wasser gibt und dort reagieren dann wasser ,sauerstoff aus der luft und die abgegebenen elektronen zu hydroxid ionen welche dann mit dem eisen reagieren und eine hydroxid schicht bilden also eine eisen hydroxid schicht die porös ist also wasser und luft durchlässig was dann zum rost führt? und warum ist es bei aluminium zb so dass wenn es mit sauerstoff in kontakt kommt eine aluminiumoxid schicht bildet bevor der gleiche prozess wie beim eisen stattfindet und warum bildet sich keine eisen oxid schicht wenn es mit o2 reagiert? Chemieunterricht, Eisen, Metall, Reaktion, Rost, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Mally711 21.04.2024, 20:22 , Mit Bildern Chemie pH-Werte von Salzlösungen? Halloooo🙋♀️ Ich schreibe am Donnerstag Chemie und ich komme gar nicht weiter. Warum ist die Konzentration von Natriumacetat (NaAc=0,1mol/l) gleich so groß wie die Konzentration von Acetat (Ac-)? Danke🧪 Wasser, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, Ionen, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Salzlösung, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 2 Antworten
Mally711 21.04.2024, 18:50 , Mit Bildern Chemie Aufgabe pH-Wert? Hallo 🙋♀️ Ich schreibe am Donnerstag Chemie und ich hatte eine Frage zu dieser Aufgabe. Um der pH-Wert zu berechnen, brauche ich die Konzentration von Milchsäure. Um die Konzentration zu berechnen, brauche ich das Volumen (=0.1l) und die Stoffmenge. Ich habe gemerkt, dass um die Stoffmenge zu berechnen, brauche ich die Masse (=1.1 g) und die Molare Masse. Aber um die molare Masse zu berechnen brauche ich die Stoffmenge, die ich gerade suche. Wie komme ich weiter? Und wie kann ich die molare Masse herausfinden? Danke⚗️🧪 Wasser, Base, Chemieunterricht, Chemikant, Formel, mol, Moleküle, physikalische Chemie, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 3 Antworten
Arian88 21.04.2024, 16:34 Hey, was wäre ein Beispiel für die direkte Energieumwandlung von Wärmeenergie in chemische Energie? Hey, hätte eventuell jemand ein Beispiel dafür? Vielen Dank. Energie, Chemie, Chemieunterricht, chemiker, Energetik, Energieumwandlung, Formel, chemische Energie, chemische Reaktion 2 Antworten
lmwpt77 21.04.2024, 15:06 , Mit Bildern Wie geht diese Aufgabe? Kann mir bitte jemand erklären, was bei Aufgabe A3 in diesem Arbeitsblatt verlangt wird, da ich die Aufgabenstellung nicht so ganz verstehen kann? Danke im Voraus. Schule, Chemie, 9. Klasse, Atom, Chemieunterricht, Metall, Skizze, Elektronen, Metallbindung, Teilchen 1 Antwort
Freund456 21.04.2024, 13:44 , Mit Bildern Hilfe bei Stöchiometrie Volumen? Die Aufgabe lautet:Bestimme das Volumen an Sauerstoff, das aus 1ml Wasserstoffperoxid (H2O2) unter Normalbedingungen entsteht (wenn es in H2O und O2 zerfällt).Ich bin mir bei meiner Lösung nicht sicher, ob das richtig sein kann, da es zu einfach wäre. Auch Chat GPT hat etwas anderes raus, jedoch hat er nicht die Formel verwendet wie ich, weshalb ich seinen Weg nicht verstehe. Wasser, Chemieunterricht, Formel, mol, Reaktion, Sauerstoff, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 2 Antworten
Lukas1990 21.04.2024, 13:28 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie lange bleibt in Wasser gelöster Sauerstoff stabil? Wenn ich Chlordioxid oder Wasserstoffperoxid mit NAC mische, baut es sich zu Sauerstoff (O2) ab. Wie lange bleibt dieses Sauerstoff-Wasser dann stabil? Wie lange dauert es, bis sich das O2 aus dem Wasser komplett entfernt hat? Wasser, Atom, Chemieunterricht, Elektrolyse, mms, mol, Moleküle, Reaktion, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, Wasserstoffperoxid, chemische Reaktion, h2o2, molare Masse, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 2 Antworten
Yoloyoloy 20.04.2024, 19:30 , Mit Bildern Chemie lewis formel? Hallo, ich wollte fragen, ob es bei der lewis Formel egal ist, wo man die Sachen platziert, so lange das Haar außen steht weil eigentlich haben wir alle gerade acht Außen Elektronen aber ich bin mir nicht sicher, ob das so geht Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 3 Antworten
astegtam 20.04.2024, 18:34 , Mit Bildern Benennt Folgende Moleküle? Bitte antworten Wasser, Alkane, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Isomere, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Benutzer081102 20.04.2024, 15:29 , Mit Bildern Strukturformel von Fluoroschwefelsäure? Hello! Ich hätte folgende Frage (mit Fragezeichen gekennzeichnet): Wie kann die Strukturformel von HSO3F so aussehen wie unten beschrieben wenn es nur ein H hat? Und wie kann dann daraus eine doppelt protonierte Säure entstehen? Danke im Voraus Chemie, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Nomenklatur, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Summenformel, Chemiestudium 2 Antworten
Sa12091209 20.04.2024, 13:56 Gehören die Säure-Base-Reaktionen eher zur organischen oder anorganischen Chemie? Wasser, Salz, Chemie, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 2 Antworten
hiii713 19.04.2024, 16:45 Wie wirken sich Katalysatoren auf chemische Reaktionen aus? Kurz und verständlich für 7. klasse Wasser, Temperatur, Atom, Chemieunterricht, Chemikalien, Formel, Katalysator, Reaktion, Säure, Stoff, Neutralisation, Redoxreaktion, chemische Energie, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Jadmajd 19.04.2024, 12:07 Stöchiometrie? Eine Probe von 0,612 g reiner Milchsäure (C3H6O3), erfordert 39,3 mL Natronlauge, c(OH-) = 0,173 M, zur vollständigen Neutralisation. Wie viel protonig ist die Milchsäure? Welcher pH liegt vor, wenn 0,1 M Milchsäure mit Natronlauge neutralisiert wird?pKS(C3H6O3) = 3,9M(C3H6O3) 90 g/mol Chemieunterricht, Moleküle, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 19.04.2024, 04:53 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Organische Chemie äquivalent zu Holleman Wiberg AC? Was wäre sozusagen der Holleman der Organischen Chemie? Chemie, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Stoff, chemische Reaktion, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Aywaa361 18.04.2024, 22:21 , Mit Bildern Chemie Hilfe? brauche dringend Hilfe bei diesem Arbeitsblatt. Komme nicht weiter: Alkane, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
Leo123956 18.04.2024, 22:20 1.Wie viel Gramm Magnesiumcarbonat {KL(MgCO3)=1,0•10-5mol 2} lösen sich in 200 ml 2.In 250ml Wasser lösen sich 0,269g Calciumsulfat. Berechnen Sie Kl? Kann mir bitte jmd helfen??? chemielehrer wird mich sonst klatschen Angst, Stress, Chemie, Hilfestellung, Schüler, Chemieunterricht, Lehrer, Physik, Chemielehrer, Chemiestudium 1 Antwort
Waterfight 18.04.2024, 20:26 Helium Luftballons? Gibt es Helium Luftballons die ein paar Monate halten und das Helium nicht verfliegt zumindest nicht zu mehr als 10% Experiment, Gas, Chemie, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Moleküle, Periodensystem, Physik, Elektronen 2 Antworten
Majoschkaaa 17.04.2024, 18:25 , Mit Bildern Bindung zwischen Glycerin und Wasser? Hallo, wir sollten das Gemisch von Glycerin und Wasser in einer Strukturformel darstellen. Bin mir nicht sicher ob das so richtig istdanke schonmal im Vorraus :) Wasser, Alkohol, Chemie, Chemieunterricht, Reaktion, Wasserstoff, Strukturformel, Wasserstoffbrückenbindung, Glycerin 2 Antworten