Ich habe vor einigen Wochen eine Haaranalyse in Auftrag gegeben und nun ist das Ergebnis da. Positive Reaktion auf Cannabis, festgestellt wurden 0,07 ng. Ich habe in den 5 - 6 Jahren definitiv kein Cannabis konsumiert und selbst davor beschränkte sich der Konsum auf ein paar wenige Tage im Jahr (z.B. an Silvester oder im Urlaub).
Die erste Haarprobe vor einem halben Jahr war (wie zu erwarten) negativ. Jetzt habe ich das Ergebnis der zweiten Haaranalyse und wurde positiv auf Cannabis getestet. Wie kann das sein? Sind die 0,07 ng durch passiven Konsum erklärbar? Reicht es schon aus, wenn man nur mal zugegen war, wo dritte Cannabis konsumiert haben?