Britisch Kurzhaar – die besten Beiträge

Katze Eingewöhnung zu bereits 2 vorhanden Katzen?

Hallo, wir haben seit gestern uns eine 3. Katze geholt. Unsere 2 sind 6 Monate alt und Geschwister und hängen immer zusammen. Unsere neue Katze ist 2 1/2 Jahre alt. Alles Mädels. Gestern kamen wir dann mit der Transportbox nach Hause und sie wurde direkt von unseren 2 beschnüffelt ohne Fauchen oder sonstiges. Dann waren sie gegangen und dann habe ich die Box in der Nähe der Toilette auf gemacht dann sie ist dann ganz schnell im Kratzbaum rein um sich zu verstecken und danach war sie bis heute Nacht hinter dem Schrank. In der Nacht ist sie auf jeden Fall im Haus rumgetigert das habe ich gehört da unsere 2 bei uns waren. Nun liegt sie oben im Kinderzimmer in einer Box. Habe die Box eben frei gemacht für sie damit es bequemer ist und sie gestreichelt und gut zugeredet. Sie fing dann auch an zu Schnurren.

Habe jetzt nicht weiter vor ihr hinterherzulaufen und zu bedrängen. Sie soll erstmal ganz in Ruhe ankommen und sie soll das Tempo bestimmen. Wenn sie soweit ist wird sie sicher von alleine kommen. Unsere 2 waren auch sehr sehr ängstlich es hat 2 Monate gedauert jetzt sind sie super schmusige Katzen geworden die eine besonders. Die neue Katze ist beim vorherigen Zuhause auch sehr schmuse bedürftig gewesen. Dann denke ich das es hier auch irgendwann soweit sein wird. Es eilt ja nicht und man muss bedenken wir haben noch 2 Kinder die eben auch toben und lauter sind.. das braucht Zeit da erstmal mit klar zukommen. Unsere 2 interessiert es gar nicht mehr liegen entspannt hier auf der Couch und schauen zu. Eine meiner Katzen sucht immer die Nähe zu der neuen und geht dann schnell wieder weg. Heute morgen hat die eine kurz gefaucht und ist dann weg gerannt.

Es sind alles 3 BKH Katzen.

Also ich würde wie gesagt immer mit der Ruhe die wird schon von alleine komme warten bis sie soweit ist.

Denke mal das hier jetzt nicht die Fetzen fliegen werden. Hoffe ich zumindest.

Was würdet ihr uns empfehlen? Habt ihr vielleicht noch Tipps?

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Kater traumatisiertt?

Vorab : Bitte erspart euch respektloses Verhalten und Feedback. Ich bin mir durchaus bewusst , dass an gewissen Sachen meine Familie schuld ist.

Ich habe einen BKH Kater der mit 13 Wochen zu mir kam. Mittlerweile ist er vier Jahre alt und er ist mein ein und alles. Wir hatten auch von Anfang an eine starke Bindung zu einander. Es war eine emotionale Entscheidung und ich bereue es sehr. Nicht weil er schlecht ist oder so sondern ich habe unfassbar große Schuldgefühle und habe das Gefühl ihm nicht gerecht zu werden.

Als kitten war er sehr verspielt , energiegeladen und wirklich neugierig. Das einzige was auffällig war, dass er vor Staubsaugern panische Angst hatte und was sein Futter angeht extrem mäckelig ist/war.

Zu uns: ich bin Mitte 20 , Lebe mit meinen Eltern und meiner Schwester in einer knapp 80 Quadratmeter Wohnung . Meine Mum ist Hausfrau und ich bin arbeitsunfähig aufgrund meiner Psyche weshalb immer jemand zu Hause ist.

Wir haben meinen Kater damals gegen den Willen meiner Mutter gekauft, weil sie kein Tiermensch ist.

Über die Jahre hinweg war meine Mutter gegenüber meinem Kater echt negativ eingestellt. Hat ihn vermieden und ihn teilweise auch sehr oft angemeckert und angeschrien.

Darüber hinaus lebe ich in einer Familie , in der mindestens 2 mal am Tag gestritten, beleidigt und rumgebrüllt wird und extrem negative Energie liegt. Ich habe leider zwei schwer psychisch kranke Eltern . Beide sind Narzissten (Mutter ist diagnostiziert). Das ist aber ein anderes Thema…

Ich musste auch leider im Nachhinein erfahren das zwei meiner Familienmitglieder aus plötzlicher Wut meinen Kater gepackt und dann auf sein hinteren Bereich gehauen haben und als ich das mit gekriegt habe bin ich durch gedreht. Seid dem habe ich eine Kamera in der Wohnung aufgestellt und verlasse extrem selten das Haus. Wenn meine Familie lauter wird gehe ich auch direkt zu meinem Kater und weise meine Familie darauf hin nicht zu schreien.

Mein Vater und ich haben eine sehr starke Bindung zu meinem Kater und sind emotional sehr angebunden an ihm und mein Kater auch teilweise zu uns. Auch wenn ich aufgrund meiner Erkrankung manchmal extrem aggressiv werde und ihm Angst mache würde ich ihm niemals ernsthaft schaden.

Seit dem mein Kater nun 3 Jahre alt ist hat sich sein Verhalten rapide geändert . Er ist viel inaktiver geworden und hat vor plötzlichen Bewegungen und lauten Geräuschen extrem Angst. Es kommt mir vor als wäre er depressiv oder ihm würde etwas fehlen. Ich habe schon viele Spielzeuge usw gekauft aber keins hat ihn mehr als 5 Minuten interessiert.

Aktuell ist noch das Problem das sein Kratzbaum worin er sich stundenlang aufhielt ausgewechselt werden musste, weil es schon sehr alt war und ein neues aufgebaut wurde von ihm komplett missachtet und ignoriert wird und er diesen kratzbaum obwohl es schon zwei Monate her ist immer noch nicht betreten möchte.

Ich gebe wirklich alles dafür, damit er bei so einer kranken Familie halbwegs glücklich sein kann aber nichts macht in glücklich.

Ich mach mir unfassbar Schuldgefühle, dass ich ihn zu mir genommen und großgezogen habe auch wenn er mich unfassbar liebt so wie ich ihn habe ich das Gefühl , dass er woanders hätte glücklicher sein können. Mittlerweile bin ich aber dagegen ihn abzugeben , weil er sehr an mich gebunden ist . Ich weiß nicht was ich machen soll um ihm zu vermitteln, dass ich Ihm niemals ernsthaft schaden würde und ihn über alles liebe. Er ist so ängstlich geworden mittlerweile . Aktuell z.B muss er Medis nehmen und Augentropfen weil er gereizten Rachen und Augen hat weil ein Verdacht auf Asthma besteht und wenn wir ihm die Medis geben sind wir immer zu zweit weil er sich komplett weigert die zu nehmen und müssen ihn dann festhalten und ihn dazu zwingen. Danach ist er immer so unfassbar ängstlich und hat Angst vor jeder Bewegung .

Ich weiß nicht was ich machen soll.

Der einzige Grund wieso ich noch lebe ist mein Kater und Gott aber selbst meinem wertvollsten Besitz werde ich nicht mehr gerecht

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen

1 Tag nach Kastration - brauche Meinung über ihren Zustand?

Hallo ihr :)

Gestern wurde meine 10-Monate junge Katze (weiblich) kastriert [dazu hab ich bereit vorher zwei Fragen gestellt :)]. Da es unser erstes Mal ist, dass wir unser Haustier kastrieren lassen haben, wollte ich fragen, ob die Naht und die Wunde in Ordnung aussehen?

Gestern hat meine Katze noch im Rauschzustand an der Wunde geleckt (bzw. eher um die Wunde herum), vmtl. weil es gejuckt hat. Daher vmtl. auch die roten Stellen auf der kahlen Haut um die Naht herum. Die Wunde an sch ist etwas gerötet, aber alles ist bei normalen Tempaturen, es ist auch nichts nass o.Ä.

Gestern war sie auch bis zum Abend sehr unruhig, wollte sich nicht hinlegen und schlafen, saß irgendwann nur benebelt rum und ließ den Kopf hängen :(

Dann ist sie in ihrer kuscheligen Ecke unter meinem Schreibtisch eingeschlafen und ruht sich dort seitdem auch aus. Ich habe ihr Entspannungsmusik angemacht, sie schläft währenddessen - steht aber auch jede Stunde kurz für 5 Minuten auf, frisst an sich auch gut und trinkt gut Wasser. Dadurch, dass sie heute wirklich sehr selten an die Wunde gegangen ist (weil sie ja quasi nur schlummert), hab ich ihr auch ein Leckerli zum Lob gegeben. Größtenteils lass ich sie auch in Ruhe, hin und wieder kraule ich sie und sie fängt auch direkt an zu schnurren :')

Eine Krause/Body und Schmerzmittel hat sie vom TA nicht bekommen, "da sie es nicht nötig habe und nicht an die Wunde geht" - da ich meine Katze aber kenne, wusste ich, dass eine Krause (Body kommt heute noch) vor allem für die Nacht nötig sein wird. Krause hatte sie somit in der 1. Nacht nicht, allerdings werde ich ihr ab heute entweder die Krause oder den Body anlegen, damit sie nicht an die Wunde kommt und sich das bloß nicht (noch mehr) entzündet.

Allerdings war sie heute noch nicht auf dem Katzenklo, vermute es liegt daran, dass durch die Narkose der Magen-Darm-Trakt noch nicht in Schwung gekommen ist bzw. was langsamer ist?

Würde mich sehr über eure Meinungen freuen!! :)

Bild zum Beitrag
Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Operation, Tiergesundheit, Freigängerkatze

Sterben durch Impfung🐈‍⬛?

Hallo, ich hätte da eine Frage zum Thema Kitten Impfungen, Unser kitten Flocke wird morgen 8 Wochen alt und mittlerweile stehen demnächst die ersten Impfungen bevor wir impfen sie gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche, und wird im Anschluss noch das letzte mal als kitten Entwurmt(3mal)

Ist so eine Impfung denn gefährlich?
Eigentlich ist ne Impfung ja normal da der Rest des Wurfes leider gestorben sind sind wir um die Katze sehr Paranoid, Die Bengal Katze von unserer Zahnärztin hat auch vor Jahren mal kitten bekommen und eins ist nach der Impfung gestorben:(

Sie wiegt jetzt im Moment 860 Gramm und ist ne BKH Kätzin, sie ist sonst Lieb spielt viel mit der Mutter und dem Onkel und ist aufgeweckt und frech und klettert schon alleine auf unseren 2/50 Meter kratbaum, Frisst seit der 6 Woche ausschließlich Nassfutter und seit der 7 ein bisschen trockenfutter, ich denke mittlerweile hat sie ein ein gutes Gewicht aber bis zur 6-7 Woche hatte sie immer 50 Gramm zu wenig. Was habt ihr für Erfahrungen beim impfen Katzen oder bestenfalls kitten und weiß jemand ob es gefährlich für sie Maus sein kann

So sieht die aus 8 Wochen alt:

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Impfung, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Zusammenführung, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Kater frisst nur Suppen?

Ich habe einen drei jährigen Kater der seit mehreren Jahren schon das Problem hat extrem mäckelig zu sein. Ich habe als er mit 13 Wochen zu mir kam schon direkt gemerkt das er große Probleme hat mit dem Futter. Wochen und Monate habe ich in Tränen versucht quallvoll Futter zu finden was er frisst. Hab jede Art von Konsistenz, Marke , Sorte ausprobiert bis ich Moments Soup in Sorte Huhn&Thunfisch fand. Mein Kater frisst nur dies und sonst Nix . Es muss auch genau die Sorte sein und die Marke sein sonst ist er es nicht und auch heute nach drei Jahren komme ich wieder maximal an meine Grenzen . Die Suppe hat von der Qualität her nachgelassen und dazu kommt es, dass es ständig für lange Zeit ausverkauft ist. Ich habe wieder angefangen Suppen, Nassfutter in Sauce und Nassfutter jeglicher Arten und Sorten zu verfüttern selbst mit toppings aber Fehlanzeige. Seit Wochen schmeiße ich unfassbar viel Nassfutter weg und mein Kater frisst einfach nicht vernünftig. Ich sprach diese Problematik bei meinem Tierarzt an , der ging aber nicht wirklich drauf ein und empfiehl sinnloses Diät Futter was komplett bescheuert war. Mein Kater wurde immer depressiver . Ich bin am Limit und weiß nicht was ich machen soll.
Ich bitte um Hilfe..

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Miauende Katze, was tun?

Hilfeee!
meine british kurzhaar Katze (3 j.), miaut ständig obwohl sie bereits sterilisiert ist. Ich hätte gerne eine Aufzeichnung hier eingefügt, aber ich versuche es mal zu beschreiben..

Meistens ist es Nachts aber tagsüber kommt es auch vor. Mal wird sie sehr laut und miaut mit einer tiefen Stimme. Kurze Zeit später, wenn wir nicht drauf eingehen kommt ein etwas ruhigeres miausen besser gesagt wie jammern und ab und an hört es sich dazwischen wie eine Taube an.

Sie wurde bereits kastriert (Ende 2022), aber ihre OP verlief nicht ganz ohne.. denn sie hatte eine stille Rolligkeit während der OP. Der Arzt meinte aber trotz der Hochrolligkeit während der Kastratuon lief die OP ohne Probleme.

Ich möchte auch nicht alle Karten auf die Rolligkeit setzen aber was anderes fällt mir nicht ein. Wir haben auch eine zweite Katze und spielen nach der Arbeit auch mit denen. Mein Mann meint; sie macht es für Aufmerksamkeit aber ich bin der Meinung, dass sie trotz Kastration immer noch Rollig wird.
Übrigens gibt es auch mal ne Zeit wo sie nicht so ständig miaut also eher Phasenweise. Aber seit ca. 1 Monat gefühlt jeden Tag..

PS: wir waren beim Arzt und er meinte es kann alles sein. Wir müssen viele test‘s machen (was auch total in die Tasche geht) und im schlimmsten Fall, wenn sie tatsächlich noch Rollig ist, muss mann sie erneut operieren, aber dass es diesmal eine größere OP wird und auch natürlich Riskante, da die komplette Bauchdecke geöffnet werden muss..? das möchte ich natürlich nicht.. aber ich möchte auch nicht, dass sie „leidet“..

Was meint ihr ??

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Sterilisation, Tiergesundheit, miauen, rollig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Britisch Kurzhaar