Inkognito-Nutzer 03.06.2024, 19:06 Bedeutung von Stress für den menschlichen Organismus? Bedeutung von Stress für den menschlichen OrganismusKann mir das jemand bitte erklären ? Leben, Menschen, Bio, Körper, Krankheit, Zellen, Biologieunterricht, Genetik, Organismus 2 Antworten
snflwr 03.06.2024, 12:12 Sind Kohlenhydrate und Eiweiße hydrophil oder hydrophob? Mit Begründung bitte. Ernährung, Biochemie, Biologieunterricht 1 Antwort
Zkill 02.06.2024, 23:29 , Mit Bildern Hab ich das so richtig? Bio? Könnt ihr bitte sagen ob das so richtig ist? Lg Bio, Biologieunterricht 2 Antworten
Annnony209m 02.06.2024, 16:13 , Mit Bildern Gel Elektrophorese? Guten Tag, zu Aufgabe 1 soll ich die Suquenzen der DNA Fragmente angeben, die als Banden zu sehen sind (Bild 1) leider ist nirgends beschrieben wie ich das herausfinden kann. Ich bitte daher auf Hilfen, vielleicht kennt sich ja jemand damit aus Zellen, Biologieunterricht, Genetik 1 Antwort
Breadfruit 02.06.2024, 14:55 Kann man jedes Lebewesen als Sequenz betrachten? Aus biologischer Sicht unterscheiden sich alle Lebenwesen ja nur durch ihre DNA, denn diese kodiert absolut alles, vom Aussehen bis zum Verhalten, Wachstum, Ernähnrung, Zelltod, Stoffwechsel, Aktivität, Paarung, Emotionen…Kann man deswegen jedes Individuum auch als einzigartige Aminosäurensequenz darstellen?GLG :) Leben, Religion, Tiere, Studium, Verhalten, Menschen, Bio, Frauen, Sex, Zellen, Biochemie, Biologieunterricht, DNA, Evolution, Existenz, Genetik, Glaube, Lebewesen, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Religionsunterricht, studieren, Theologie, Theorie, existieren 3 Antworten
Karategirl98371 01.06.2024, 19:26 , Mit Bildern Welche Abbildung stimmt Gram-positiv/negativ? Hallo Zusammen Stimmt hier eine art von abbildungen? Und gäbe es allenfalls noch eine verständlichere abbildung? Pflanzen, Bio, Zellen, Biochemie, Biologieunterricht, DNA, Genetik, Enzyme, Gramm 1 Antwort
weena96 01.06.2024, 19:09 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie genau ändert sich die Struktur bei der DNA-Methylierung? Beispiel: Die Anhaftung der Methylgruppen bei der Histonmethylierung führt zu einer Verdichtung. Infolgedessen kann die Transkription nicht mehr stattfinden und das Gen wird inaktiviert. DNA-Methylierung hat den gleichen Effekt und auch dort kommt es zu strukturellen Veränderungen (richtig?), aber wie sehen diese aus? Familie, Menschen, Bio, Zellen, Biochemie, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Evolution, Gene, Genetik, Proteinbiosynthese, Zellbiologie, DNA-Test, Epigenetik, Genom, mRNA, Mutation, MyHeritage, Transkription 1 Antwort
Elena2510 30.05.2024, 22:06 Fotosynthese atp nadph? Halloich habe mir gerade unzählige YouTube Tutorials angeschaut. Ich verstehe auch fast alles außer wenn es zu dem punkt kommt mit atp und nadph.Alles ab FS 2 verstehe wenn es aber zu FS 1 kommt bekomme ich Schwierigkeiten der Prozess ist ziemlich ähnlich wie bei FS 2aber durch die Bildung von Atp und NADPH komme ich durcheinander, da ich nicht genau weis was es seien soll und woher es plötzlich kommt könnte mir da jemand den prozess erklären? :) als ab FS 1 Ernährung, Pflanzen, Menschen, Bio, Zellen, Biologie, Biochemie, Biologieunterricht, Moleküle, Photosynthese, Stoffwechsel, Zellbiologie, Enzyme, ATP, Zellatmung, Pflanzenphysiologie 2 Antworten
RMBias 28.05.2024, 14:31 Wie wirken sich Veränderungen des Genotyps auf den Phänotyp aus? Hinsichtlich der Genmutation, der Reperaturmechanismen und der Analyseverfahren ? Menschen, Bio, Biologieunterricht, Gene, Genetik, Mutation, Vererbung 2 Antworten
RMBias 28.05.2024, 13:34 Ist die mRNA eine Kopie des DNA Stranges? Bio, Zellen, Biochemie, Biologieunterricht, DNA, Gene, Genetik, mRNA, Transkription 4 Antworten
Lisa222220 28.05.2024, 10:34 Fachbegriffe Chromosomen? Hallo ich lerne gerade Biologie und komme bei den fachbegriffen immer durcheinander wann sagt man Chromosom chomatin chomtid ( 1 Chromatid Chromosom und 2 chromtid Chromosom) chromosompaar ich dachte Chromosom haben so eine X Form und die Hälfte davon wäre ein chromatin aber in einem Text wird noch gesagt, dass bei der Mitose (prophase) das chromatin kondensiert zu zu 2 chromatid Chromosomen also entsteht aus sozusagen dieser Form I diese Form X aber entspricht diese X Form nicht einfach ein Chromosom? Menschen, Bio, Zellen, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Gene, Genetik, Meiose, Mitose, Zellbiologie, Zellteilung, Chromatid, Chromosomensatz, Vererbung 2 Antworten
selina21305 26.05.2024, 15:00 Hey ich muss eine Aufgabe machen, indem ich die unterscheide von DNA und mRNA und ihre Funktionen beschreiben soll. Ich weiß nicht was mit mRNA gemeint ist.? Hat jemand Ahnung und kann mir diese Aufgabe mit der Definition von mRNA erklären? Danke im Voraus! Menschen, Bio, Biologieunterricht, DNA, Genetik, Proteinbiosynthese, mRNA, Transkription 2 Antworten
JungerKind 26.05.2024, 14:40 , Mit Bildern Wie ist die Entstehung der Fossilien zu beschreiben? Wie ist die Entstehung der Fossilien zanhand der Abbildung zu beschreiben? Tiere, Menschen, Bio, Biologieunterricht, Dinosaurier, Evolution, Fossilien, Paläontologie, Versteigerung 1 Antwort
weena96 25.05.2024, 23:07 Nur im diplioden Chromosomensatz homologe Chromosomenpaare? Ist es richtige, dass es nur in einem diploiden Chromosomemsatz (also in den Körperzellen) homologe Paare geben kann, da in den Geschlechtszellen der Chromosomensatz nur haploid ist? Menschen, Bio, Zellen, Biochemie, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Gene, Genetik, Meiose, Mitose, Zellbiologie, Zellteilung, Chromatid, Chromosomensatz, Vererbung 2 Antworten
miaandme999999 24.05.2024, 08:52 Was ist der aktive Bewgungsapparat? Hallo ihr Lieben, ich muss in der Schule eine DinA4 Seite über den aktiven Bewegungsapperat schreiben. Fach ist Biologie. Kann mir jemand ein paar Stichpunkte zu dem Thema Scheiben? Finde im Internet nicht wirklich viel.vvielen dank schonmal Bio, Biologieunterricht 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 23.05.2024, 18:42 Wie viele Schamhaare mit 15? Servus,Wir haben momentan in Biologie das Thema Pubertät, was wann wo anfängt usw. Daher haben wir die Möglichkeit mit einem Vortrag über eines der Themen dort unsere Note aufzubessern. Deshalb frage ich mich, wie viel Schamhaare Jungs/Männer im Alter von 14-17 im Penis/Hodenbereich haben. Ich weiß, da gibt es keine Durchschnitte, weshalb Erfahrungswerte ganz schön wären, oder wenn jemand in der Altersspanne schreibt, wie viele er hat. Bei mir (M/16) gehen sie zum Beispiel auch schon auf die Oberschenkel usw...aber ich weiß halt nicht mehr, wann das bei mir anfing und wie ausgeprägt...deshalb wäre ich über paar Meinungen/Erfahrungen dankbarM/16 Schule, Noten, Selbstbefriedigung, Sex, Junge, Pubertät, Penis, Biologieunterricht, Hoden, Hodensack, Jungs, Notendurchschnitt, Pubertätsprobleme, Schamhaare, note verbessern, Penisvergleich, Peniswachstum, Schule Ausbildung, jungsfragen, Penislänge, Pubertät Jungs, Schule und Beruf 2 Antworten
Eliana765 22.05.2024, 22:56 , Mit Bildern Biologie?wie macht man das? Die erste Aufgabe habe ich hinbekommen,ich verstehe b) nicht,wie macht man das Schule, Umwelt, Bio, Chemie, Wissenschaft, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Genetik, Naturwissenschaft 2 Antworten
L220806 22.05.2024, 01:49 Wie wird aus einem DNA-Faden ein Chromosom? Ich habe morgen ein Test in Biologie und ich finde keine klare antwort auf diese frage. Diese frage kommt nähmlich im test ran Kann mir da jemand helfen? Biologieunterricht, Chromosomen, DNA 1 Antwort
Sheheslaxs 21.05.2024, 22:59 , Mit Bildern Aktivierung von Killer-Zellen? Wie kann man die Aufgabe lösen?.. Bio, Zellen, Biologieunterricht 1 Antwort
kilomilo40 21.05.2024, 20:28 Chromosom beim Mensch? Hallo,ich bin bisschen verwirrt und brauche eure Hilfe. Man sagt ja, dass in einer Körperzelle sich 46 Chromosome befinden. Da aber der Mensch sehr viele Körperzellen besitzt, heißt das das ein Mensch also mehr als 46 Chromosome besitzt. Man sagt ja der Mensch besitzt 46 Chromosome, ist das dann falsch?Ich habe das Thema neu, also seid nicht so streng mit mir. Danke :)Mit freundlichen Grüßen Leben, Männer, Menschen, Bio, Frauen, Zellen, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Genetik, Meiose, Mitose, Zellbiologie, Zellteilung, Chromatid, Chromosomensatz, Vererbung 2 Antworten