Bett – die besten Beiträge

Wieso träume ich oft von etwas, was ich ab 19:00 gemacht habe?

Wieso träumt man oft nicht von das, was man Beispielsweise ab 18:00 oder eher gemacht hat?

Beispiele:

  • 17:00 - 17:30 Uhr: Everquest II spielen
  • 18:00 - 18:30 Uhr: Aura Kingdom spielen
  • 19:00 - 19:30 Uhr: Super Mario spielen
  • 20:00 - 20:30 Uhr: Herr der Ringe Online spielen
  • 21:00 - 21:30 Uhr: World of Warcraft spielen

^ Immer jeweils eine halbe Stunde spielen.

Je nachdem, was man in dem jeweiligen Computerspielen gemacht hat, wird in dem Träumen verarbeitet und in dem Träumen ist es verändert.

Beispiele:

  • Everquest II = Berufsbildungswerk
  • Aura Kingdom = frühere Wohnung, wo man früher mal gewohnt hatte.
  • Super Mario = Wasser z.B. Schwimmingpool, wenn man in Super Mario in einer Unterwasserwelt mit mehreren Leveln war.
  • Herr der Ringe Online = Stadt mit einer Kirche
  • World of Warcraft = Werkstatt für behinderte Menschen Hamburg

Ab 21:30 Uhr geht man ins Bett und schläft, um 1:00 Uhr wacht man auf, man hat etwas von Wasser geträumt, man schließt wieder die Augen und schläft ein.

Um 3:00 Uhr wacht man wieder auf und geht zur Toilette, vor dem Aufwachen hat man von einer Stadt geträumt und hat auch eine Kirche gesehen. Man legt sich wieder hin und schläft ein.

Um 6:00 Uhr wird von einer Werkstatt für behinderte Menschen aus Hamburg geträumt, anschließend wacht man auf.

Was ist in dem Beispiel mit Everquest II und Aura Kingdom? Wieso hätte man in dem Beispiel nicht auch von einen Berufsbildungswerk und einer früheren Wohnung geträumt und es blieb traumlos?

Theoretisch hätte man in diesen Beispiel 5 schöne lange Träume haben können, man hätte aber nur 3 lange Träume gehabt.

Woran liegt das?

Wenn man in dem Beispiel um 20:30 ins Bett gehen würde und wacht auch eine Stunde eher auf, also um 24:00 Uhr, wäre die Wahrscheinlichkeit höher, das man von etwas träumt, was man ab 18:00 Uhr gemacht hat?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Mir ist aufgefallen, das die ersten Traumbilder, die ich sehe, oft von dem sind, was ich ab 19:00 Uhr gemacht habe, aber verändert sind, so wie es in dem Träumen immer so ist.

Computerspiele, Menschen, Träume, Alltag, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Bett, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Uhrzeit, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Freund will das ich mit ihm möbel kaufen geh?

Hey ich w17 bin seit ner weile mit mein freund 20 zusammen. Der dritte versuch von uns jetzt, waren vorher zwei mal zusammen haben usn abe rimmer blöd getrennt haha.

Wir sind eig echt glücklich zusammen. Gestern hat er bemerkt das bei sein bett der Lattenrost kaputt ist. Er meinte dann das wär meine schuld und hat so gelacht und hat auf sex angespielt haha.

Er hat dann beschlossen er braucht ein neues Bett und wollte eins kaufen gehen. Dabei wollte er das ich mitkomm. Ich hat kein bock bin ihm zuliebe aber mit. Ich hatte leggings und bauchfrei an.

Im Möbelhaus wurden wir dann gefragt in welcher Preisklasse. Er meinte dann so „preis ist egal, muss groß sein und stabil— oder Nelly?“ ich hab dann so gelacht weil des iwie unangenehm war. Er und der Verkäufer(des war so ein jüngerer, den hat er gekannt) fanden des total lustig. Er hat auch zum Verkäufer gesagt „können wir des gleich testen“ und „nelly hat das letzte kaputtgemacht“ die haben dich halb kaputtgelacht. Dann hat er noch am ende wo wir eins ausgesucht hatten zum Verkäufer „wir brauchen noch zwei große decken bevor ich wieder ärger krieg“ und hat mir dabei auf die Schulter geklopft weil wir uns halt letzt um die decke gestritten haben weil wir sie uns gegenseitig „geklaut“ haben. Der Verkäufer hat uns dann noch so „viel spaß“ gewünscht was er und mein freund auch wieder voll lustig finden.
Hinterher hat mein freund mir dann erzählt das er den Verkäufer aus der schule kennt.

Mir war das unangenehm…

Warum will mein Freund unbedingt das ich bei so sachen mitgeh? Und warum macht er da so witze die ganze zeit? Was bedeutet das? Mir war das halt voll unangenehm…

Liebe, Kleidung, Lied, Freundschaft, Möbel, Mädchen, Liebeskummer, kaputt, Aussehen, Freunde, Ausbildung, Beziehung, Sex, kaufen, Ärger, Bett, Beziehungsprobleme, Freundin, Mädchenprobleme, Ruf, Streit, verliebt

Leben wir in einer Simulation?

Könnte unser Leben die Komplettversion eines Traumes sein und während die Träume, die wir nachts träumen, nur kurze Ausschnitte sind?

Würden wir die jeweiligen Träume vielleicht als komplettes Leben erleben, wenn wir in der jeweiligen Nacht sterben würden?

Beispielszenario:

Variante 1:

  • Person XY geht schlafen
  • Person XY träumt etwas
  • Im Traum hat Person XY ein Mandala fertig gemalt.
  • Person XY wacht am nächsten morgen wieder auf.

Variante 2:

  • Person XY geht schlafen
  • Person XY träumt etwas
  • Im Traum hat Person XY ein Mandala fertig gemalt.
  • Person XY sieht viele weitere Szenen und Bilder
  • Person XY ist in der Nacht demzufolge gestorben und wacht nicht mehr auf.

Das wir weiter träumen, als Kleinkind wieder aufwachen und im Laufe des Lebens die geträumten Szenen und Bilder irgendwann eintreffen, könnte sowas nicht auch die ganzen Deja vus erklären?

Wir vergessen auch unsere Träume wenn wir morgens aufwachen, genauso vergessen wir auch das vorige Leben, wenn wir als Kleinkind aufwachen würden.

Gibt es im Leben auch sich wiederholende Muster, die das Geträumte vor dem jetzigen Leben betreffen?

Also wenn Person XY beim Tod als Beispiel von MMORPG Aura Kingdom träumt, also es unter dem vielen Bildern und Szenen auch drin vor kommt, das es das Computerspiel Aura Kingdom in neuen Leben in verschiedenen Formen gibt z.B. als Schule, als Arbeitsplatz, als das eigentliche Computerspiel, als Wohnung, als Chef etc.

Könnte es nach dem Tod auch eine Art Fortsetzung unseres Lebens geben?

  • Person XY geht schlafen
  • Person XY träumt etwas, aber der Traum dauert viel länger als üblich
  • Person XY ist gestorben und wacht hier nicht mehr auf
  • Person XY wacht als Kleinkind wieder auf
  • Die Wohnung der Eltern ähnelt der letzten Wohnung, wo er/sie starb
  • Der letzte Arbeitsplatz ist jetzt in Form eines Kindergartens
  • Die Computerspiele, die Person XY gespielt hatte, kommen als ähnliche Spiele wieder und der Charakter startet irgendwie an dem Stellen, wo Person XY zuletzt in dem jeweiligen Spielen aufgehört hat.

Träumen wir nicht auch oft von alternativen möglichen Zukünften?

Beispiel:

  • Person XY arbeitet in Firma XY in Köln.
  • Der Chef geht in diesen Monat in Rente
  • Person XY erfährt, das der neue Chef aus einer Firma in Düren kommt und in nächsten Monat anfängt.
  • Person XY geht schlafen
  • Person XY träumt etwas
  • Person XY arbeitet im Traum in einer Firma aus Düren, wo der neue Chef her kommt.

Also wenn Person XY statt morgens aufzuwachen, sterben würde, das die betreffende Person dem neuen Chef in nächsten Leben in Düren kennenlernt und auch in Düren arbeitet.

Also was man in aktuellen Leben nicht geschafft hat oder es nicht dazu gekommen ist, das man es in nächsten Leben trotzdem irgendwie erlebt, aber in einer alternativen Variante.

Was meint Ihr?

Leben, Zukunft, Fortsetzung, Menschen, Träume, sterben, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Bett, Erlebnis, Forschung, Philosophie, Psyche, Simulation, Theorie, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, Varianten, Deja-vu, Multiversum, Alternative Realitäten, Wiederholende Muster

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bett