Betriebssystem – die besten Beiträge

Windows 11 Automatische Reperatur Endlosschleife?

Guten Abend,

Ich bete Mal das mit hier irgendjemand helfen kann sonst schmeiß ich das Teil gleich aus den Fenster.

Es handelt sich um das gute alte Problem mit der Endlosschleife, lustigerweise hatte ich das selbe Problem schon einmal weiß aber nicht mehr wie ich es behoben habe.

Es handelt sich hier um meinen neu aufgebauten PC, System ohne Gehäuse nur mit Mainboard,Ram,Grafikka,CPU,SSD und soweiter getestet dies funktionierte reibungslos, als ich dann die ganzen Teile in das Gehäuse eingebaut habe bootete Windows 11 komischerweise nicht mehr und bootet direkt in die Automatische Reperatur, vor etwa 1-2 Jahren hatte ich das selbe Problem, ich habe damals eine andere Festplatte angesteckt um zu schauen was drauf war, nahm sie wieder raus und schaltete den PC ab, am nächsten Tag kam dann das mit der Endlosschleife. Ich bin sehr verzweifelt daher hoffe ich mir kann hier irgendjemand helfen.

Folgende Maßnahmen wurden ergriffen:

Ich habe erst versucht ihn mit einen Wiederherstellungspunkt zu reparieren nichts, dann bin ich die Recovery Optionen durchgegangen, wobei bei den Starteinstellungen nach den Neustart keine Liste angezeigt wurde. Auch habe ich probiert den PC zurückzusetzen Cloud sowohl auch Lokal mit Daten behalten und ohne. Es zeigte mir an das der PC nicht zurückgesetzt werden kann. Beim Neuinstallieren über einen USB Stick zeigte es mir das selbe an das ich nicht die Vorraussetzungen für Windows 11 erfülle obwohl ich es doch schon installiert habe. Zuletzt habe ich mit den bcdedit befehlen rumgespielt was mir auch null gebracht hat da die Änderungen irgendwie nicht gespeichert werden, ich hatte ausprobiert erst die Einstellungen für den Abgesicherten Modus zu ändern dann die Automatische Reperatur ganz abzuschalten beide Einstellungen wurden nicht übernommen.

Danke im Vorraus! Und beste Grüße:)

Computer, Software, Windows, Betriebssystem, Technik, IT, Festplatte, Boot, USB-Stick, zurücksetzen, BIOS, booten, Bootmanager, Endlosschleife, Windows 10, Windows 11

Wieso ist der Speicher voll?

Hallo, wie auf dem Bild zu sehen ist, ist mein Speicher zu 99% belegt. Ich habe in den letzten Wochen schon ein, zwei mal diese Meldung erhalten, und habe angefangen, Apps, Dateien, Bilder etc. zu löschen.

Doch gestern hatte ich dann wieder eine Meldung, obwohl ich in dieser ganzen Zeit unmöglich die gelöschte Menge an Daten wieder aufbringen hätte können - habe nichts neu installiert, Bilder und Videos miste ich regelmäßig aus. Alles mögliche ist schon gelöscht!

Vor einigen Monaten hatte ich in meiner Galerie sogar noch 2.000-3.000 Bilder, doch da war mein Speicher gerade mal zu 80-90% belegt, mitsamt Apps. Ich verstehe nichts.

Auf dem Bild sieht man ja, dass 90GB auf das Konto von Bildern geht, doch die restlichen Bilder, die ich noch habe, liegen so ziemlich alle auf meiner SD-Karte! Schon die ganze Zeit! Handy ausgeschaltet und angeschaltet, hat mir nur einen GB wiedergegeben.

Hat jemand eine Idee, was ich tun kann? Cache leeren habe ich in den letzten Wochen auch schon paar mal gemacht. Muss ich es vielleicht jede Woche machen? Danke für Tipps :')

Nachtrag: Falls es wen interessiert, ich hab herausgefunden, dass das Problem mit den 90GB an einer(!) einzigen App lag, die aus irgendeinem Grund in die Kategorie "Bilder und Videos" gezählt wurde. Ich habe diese App gelöscht und auf einmal hatte ich wieder Unmengen an Speicherplatz wiedererhalten. Nicht zu fassen.

Bild zum Beitrag
löschen, App, Betriebssystem, Datei, LG, Samsung, installieren, System, Speicher, GB, Android, Samsung Galaxy, SD-Karte, Speicherkarte, Speicherplatz

Ist das schlimm (Blitz beim einschalten des PCs)?

Situation: Manchmal erscheint beim Einschalten der Mehrfachsteckdose und damit auch meines PCs, der externen Lautsprecher und des Monitors) ein Blitz (am Mainboard).

Ausschalten: Ich schalte den PC (vermeintlich) ordnungsgemäß aus. (Windows-Taste > Herunterfahren) Dann warte ich bis sich keiner der Lüfter mehr dreht (und etwas länger) um sicher zu gehen. Auch Lautsprecher und Monitor wird normal ausgeschalten. Ich habe am Netzteil hinten einen Schalter, welchen ich aber nie benutze und immer an lasse. Wenn alles aus ist, schalte ich die Mehrfachsteckdose durch einen Schalter aus.

Einschalten: Dementsprechend benutze ich beim einschalten auch immer zuerst die Steckdose und als 2tes schalte ich den PC an.

Jedoch erscheint bei Schritt 2 auch manchmal ein kurzer Blitz am Mainboard.

Frage: Ist das bedenklich und wie kann ich das vermeiden?

Anmerkung: Jetzt in letzter Zeit braucht der PC beim Ausschalten manchmal deutlich länger bis er richtig runtergefahren ist. An laufenden Programmen kann es auch nicht liegen, da ich auf "Herunterfahren erzwingen" klicke, wenn ich gefragt werde. (Außer bei Updates)

2te Frage: Woran könnte das liegen und wie kann ich das beheben?

Infos: Habe Windows 11, PC ist nicht mal 1 Jahr alt, i5 12600K, Kingston Fury Beast DDR5 RAM 16GB (2x8GB), 2TB SSD Samsung 970 Evo Plus, Netzteil: Corsair RM850 (v.2021)

Betriebssystem, Technik, Hardware, IT, OS, Technologie, Windows 10, Windows 11, Technologieproblem

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betriebssystem