Beißen – die besten Beiträge

Hund knurrt und fletscht seine Zähne (Familie)?

Hey, wir haben schon seit fast einem Jahr ein großes Problem mit unserem Hund. Er ist jetzt 2 Jahre alt und ist ein Border Collie. Anfangs hat er sehr selten unerklärlich angefangen zu knurren und wir haben dann Abstand gehalten. Seit ein paar Monaten hat sich die Lage aber sehr verschlimmert. Er knurrt und fletsch seine Zähne morgens wenn man nur an ihm vorbei laufen will um z.B. seine Schuhe zu holen oder einfach wenn man vom Sofa aufsteht (ohne mit ihm zu interagieren). Es ging auch schon so weit das er mich und meinen Vater vermehrt angegriffen hat und es im Krankenhaus geendet ist. Wenn wir nach Hause kommen freut er sich immer sehr und springt uns an und wedelt mit dem Schwanz, ist ja auch nicht weiter schlimm, wenn er es nur bei uns macht, doch dann begrüßt meine Mutter ihn und er fängt an wieder zu knurren. Er ist dann auch gar nicht zu beruhigen und knurrt dann denn ganzen Tag. Er geht dann von alleine raus in denn Garten aber knurrt uns dann weiter über die Glastür an. Er ist ausgelastet, er geht regelmäßig gassy, er kriegt genug Futter und gesundheitlich geht es ihm gut (haben ihn abchecken lassen), ich Check auch immer seine Körpersprache aber es kommt immer plötzlich. In der Hundeschule war er auch. Wir haben ihn vor ca. einen halben Jahr kastriert weil wir dachten es bessert sich dadurch. Es ist halt auch sehr schwierig weil ich eine kleine Schwester hab die schon Angst hat.

Ich hoffe ihr habt alle Informationen die ihr braucht und könnt uns weiter helfen.

danke im voraus

aggressiv, beißen, bellen, Knurren

Kastrierter Kater (13 Monate) rennt unkastrierten Kitten (4 Monate männlich) hinterher und besteigt ihn?

Hallo ich habe eine Frage, da ich kaum Erfahrungen mit Katzen habe.

Ich habe meinen 13 Monate alten kastrierten Kater einen Spielkameraden aus dem Tierheim geholt. Dort hat man mir dann ein unkastriertes Kitten (4 Monate männlich) empfohlen. Dieses soll ich mit 6 Monaten kastrieren, wie mir vor Ort gesagt wurde. Zunächst haben die beiden sich nicht gesehen, sondern nur gerochen und gehört (habe auch die Decken und so ausgetauscht). Dann beim ersten aufeinander Treffen (gestern) hat mein alter Kater den kleinen angefaucht, beobachtet und auch mal gehauen.

Die Nacht habe ich beide zur Sicherheit wieder getrennt, heute allerdings läuft der große den kleinen immer hinterher und versucht ihn zu „besteigen“ also er beißt den kleinen in den Nacken und setzt sich einfach nur auf ihn um dann wieder loszulassen. Zwischendurch raufen sich die beiden dann und rennen sich die Wohnung.

Fressen, trinken und schlafen tun die beiden auch, wenn der jeweils andere in der Nähe ist. Gefaucht wird von keinen der beiden mehr.

Auf den beiden Bildern sieht man wie die sich raufen und was ich mit den „besteigen“ meine.

Meine Frage ist jetzt, wie ich weiter vorgehen sollte, da ich möchte, dass sich beide verstehen und einfach lieb zueinander sind.

Vielen Dank für alle Antworten und hilfreiche Ideen 🙏

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Pony tritt nach mir beim Putzen (besonders Hufeauskratzen)? Rückwärtslaufen beim Reiten?

Hallo zusammen:-)

Ich bin momentan etwas ratlos mit meiner Rb und dachte, vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. 

Ich habe das Reitbeteiligungpony nun seit 4 Monaten. Es steht in einem Reitschulbetrieb (ich ritt davor nicht dort, kenne es daher auch erst seit dann) und ich gehe 1mal pro Woche zu ihr. 

Mein erstes Anliegen geht um ihr Verhalten. Zu Beginn als ich sie neu hatte, war sie immer sehr zickig während dem Putzen, versuchte zu Schnappen und gegen einem zu Schlagen und beim Hufeauskratzen hat sie die Hufe weggezogen und wollte sie nicht geben.

Mit der Zeit wurde es viel besser (hatte das Gefühl, dass sie mich irgendwann gekannt hat). Während dem Putzen war sie sehr lieb, wollte kuscheln und auch das Hufeauskratzen ging sehr gut, ich musste nur ihr Bein antippen uns schon hat sie es mir gegeben. 

Nun war ich heute wieder bei ihr und sie hat wieder begonnen gegen mich zu treten und schnappen. Beim Hufeauskratzen hat sie bei den Hinterhufen das jeweilige Bein zum Bauch hochgezogen und seitlich zu mir getreten.

Den einen Huf konnte ich nach mehreren Anläufen und Pausen dazwischen nicht auskratzen, da sie nur schon getreten hat, wenn ich dort in die Nähe kam. (Ich weiss, dass ich eigentlich nahe zu ihr stehen müsste zum auskratzen und dass sie meine Unsicherheit auch spürt..) Davor war dies noch nie so schlimm, besonders weil es die letzten Wochen so gut ging..

Hat da jemand Erfahrungen oder Tipps?:)

Mein zweites Anliegen ist das Reiten.. ich bin sie bisher erst 3mal auf dem Platz geritten (+ein kurzes Probereiten nach einer Reitstunde von ihr, was aber nur 20min waren). Das Probereiten und erste Mal alleine mit ihr ging super, sie hat sehr fein auf die Hilfen reagiert und gut mitgearbeitet. Die letzten beiden Male (eines heute, wo auch das mit dem Huf war) wollte sie nicht antraben und ist sofort rückwärts gelaufen. Schlussendlich habe ich meine male einfach nur Schritt gemacht, weil es nicht ging..

Bin heute auch einmal abgestiegen und vom Boden aus ist sie direkt angetrabt und hat gut mitgemacht.. Ansonsten mache ich mit ihr nur Bodenarbeit/Spazieren, da sie ja im Schulbetrieb fast nur auf dem Platz läuft. Sie hat noch eine 2. Pflegerin, die 1-2mal pro Woche kommt und habe von anderen gehört, dass das Pony sie öfters nicht einmal aufsteigen lässt.. (im Reitbetrieb geht sie viel mit Anfänger oder Ponyclub etc)

Habe jetzt einen Termin abgemacht für eine Reitstunde, weshalb die 1. Frage mit dem Verhalten mich mehr beschäftigt.. 

vielen Dank für eure Tipps, Erfahrungen und Gedanken:)

Verhalten, Pony, Reiten, beißen, Reitunterricht, treten, ausschlagen

Unangeleinte Hund verscheuchen?

Hallo also ich habe einen Hund der natürlich in den Straßen angeleint ist (es gibt bei uns Leinen Pflicht) und mein Hund hat Angst vor Hunden die kläffend und knurren auf ihn zugerannt kommen (meiner ist 7 Moate Jung).

Ansonsten ist meiner sehr verträglich und ruhig auch an der Leine. Meiner knurrt auch nicht wenn er angeknurrt wird.

Leider wohnt in dem Ort auch eine Frau mit ihrem Freund und ihren zwei zwergpudeln die immer ohne Leine rum rennen und Lauf kläffen und Knurrend auf andere Hu de zusenden. Abrufbar sind die zwei kleinen Viecher auch nicht und die Beiden Besitzer sind Meter weit hinten und machen nichts.

Bis jetzt beißen die zwei Hunde noch nicht aber weder mein Hund noch ich finden das witzig sondern eher sehr unangenehm wenn die angerannt kommen und einen sogar umkreisen und die Schnauze nicht halten.

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten oder Methoden die zwei kleinen Köter zu verjagen das die abhauen? Den reden kann man mit den Besitzern nicht haben null Verständnis das man das einfach nicht mag und möchte und es ja auch eine Leinen Pflicht überall dort gibt.

Ich möchte den zwei Hunden nicht weh tun aber ich will auch nicht das meiner noch mehr angst bekommt oder gar selbst verletzt wird.

Ich habe auch schon versucht zu anderen Zeiten und andere Wege zu gehen aber die beiden scheinen keine festen Zeiten oder Routen zu haben weshalb es sehr schwer ist den Kontakt zu vermeiden.

Vielen Dank im Voraus

Leine, Hundeerziehung, beißen, Hundebesitzer, bellen, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beißen