Beißen – die besten Beiträge

Hund beißt anderen Hund durch Zaun?

Hallöchen

folgenede Situation:

Ich war mit meinem Hund spazieren. Dann ist vom weiten schon der Nachbarshund wie bekloppt im Garten kläffend am Zaun herum gerannt. Bekannt ist, dass beide sich eben nicht mögen. Meiner ist aber ruhig geblieben und guckte nur. Dann kam die Besitzerin von dem Hund im Garten und kippte immer wieder Wasser aus einer Flasche über den Hund, wo ich mir dachte sie macht ihn ja jetzt noch bekloppter…

Ich kam dann mit meinen näher und hab meinen dann natürlich kürzer genommen an der Leine und er war weiterhin ruhig bis kurz vor dem Zaun wo ich eben vorbei musste sehr dicht da ich nach Hause wollte und ich arbeiten musste.
plötzlich kam der Kopf mit Vorderpfoten von dem Hund an einer Ecke durch den Zaun und war total Aggro, da fing meiner natürlich auch an und so schnell konnte ich dann dummerweise auch nicht reagieren da ist mir meiner vor die Füße gesprungen und hat sich den Hund quasi gepackt und ihn sozusagen aus dem Zaun geholt. Meiner hat dann los gelassen kurze Zeit später und hat nichts abbekommen. Der kleine keine Ahnung weil die Besitzerin dann wütend abgedampft ist mit ihrem und quasselte da noch irgendwas vor sich hin.

meiner ist gut versichert, dennoch ärgerlich.

aber wie wäre das jetzt rechtens?

ich weiß dass mein Hund nicht einfach ist, da er eben auch viel durchmachen musste in der Vergangenheit (keine sozial Kontakte, wurde geschlagen usw und reagiert eher ängstlich bei Menschen, bei manchen Hunden ist er sehr lieb bzw. Werden ignoriert, bei anderen wiederum randaliert er auch, aber er ist IMMER an der Leine! Und doppelt gesichert (Geschirr und Halsband wegen der Angst)

Trainerin für meinen Hund hatte ich da und üben auch immer schön und hat sich auch schon sehr gebessert bis auf paar Ausnahmen an Hunden.

Aber wie sieht das jetzt aus rechtlich wenn der Hund was abbekommen hat?
Meine schuld oder ihre?

hatte da schonmal jemand was bzw ähnliches?

beißen, Hundehaltung

Kater verprügelt neues Kitten? Eingewöhnung?

Hallo, ich habe einen Kater der jetzt ungefähr 1 Jahr alt ist.
Seit 2 Tagen habe ich jetzt noch Nachwuchs bekommen, ein Kater-Kitten.
Sie sind beide "ganz normale Hauskatzen" und haben sogar dieselbe Mutter.
Das Kitten ist leider erst 10 und nicht 12 Wochen alt, aber ich musste es jetzt schon aufnehmen.
Ich habe das Kitten am ersten Abend erstmal nur 1 zimmer anschauen lassen, da hat er sich aber sofort wohlgefühlt, als würde er schon immer hier leben. Nach kurzer zeit habe ich ihn dann den Rest der Wohnung erkunden lassen und auch das hat er super happy gemacht und hat sich nie versteckt oder so. Meinen älteren Kater hatte ich solange in einem separaten Raum.
Nach ein paar Stunden habe ich die beiden sich dann für 1-2 Stunden sich beobachten lassen (ich saß natürlich daneben). Sie standen die ganze zeit auf Distanz und haben diese typischen Katzengeräusche gemacht, diese Mischung aus Gurgeln und Miauen, ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben kann.
Nach den 2 Stunden habe ich dann beide in getrennten Räumen schlafen lassen und das kleine Kitten hat sogar direkt neben mir im Bett geschlafen.
Am nächsten Tag habe ich dann nochmal versucht die beiden zusammenzuführen. Mein großer Kater kommt dann immer an, schnüffelt ein paar Mal am Po des jungen und klapst ihn mit der Pfote auf die "Pobacken". Der kleine wehrt sich nicht außer dass er sich umdreht und versucht wegzukommen. Dieses relativ spielerische steigert sich aber immer mehr und mehr und nach ca. 10 Minuten fängt mein großer Kater dann leider an den kleinen wiederholt auf den Kopf zu hauen, auch ziemlich doll ABER ohne Krallen soweit ich das sehen kann. Ich versuche das dann immer etwas laufen zu lassen und beobachte sie, aber es endet dann damit dass der kleine irgendwann in einer Ecke landet und wie verrückt den großen anfaucht und der große ihn die ganze zeit weiter in die Ecke drängt und haut.
Nach kurzer zeit trenne ich sie dann wieder, da ich Angst habe der kleine bekommt vielleicht zu viel Angst oder verletzt sich. Nach den Aufeinandertreffen wirkt der Kleine aber nach 1 Minute wieder zufrieden und hüpft rum und spielt rum.
Ich habe sie schon gemeinsam vor der Tür essen lassen oder die Betten mal ausgetauscht und wechsle mit beiden immer Mal wieder den Raum, dass sie den anderen riechen können. Ich habe sie die letzten 2 Tage jetzt 3 mal pro Tag aufeinander treffen lassen. Auch versuche ich, sie nebeneinander zum spielen zu animieren oder gebe Ihnen Snacks um sie abzulenken und dass sie den Geruch des anderen mit etwas positivem verbinden und dass sie nicht aufeinander losgehen, das funktioniert aber nur kurz.
Wie soll ich jetzt mit der Eingewöhnung weitermachen?

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Extrem ängstliches Kaninchen (W, ~2 Jahre) Wie kann ich ihr helfen?

Vor zirka 1 Jahr holten wir ein weibliches Kaninchen ab. Ich sehe keine grossen Vortschritte bezüglich ihrer Angst...

Die Geschichte von ihr ist:

Als es noch ein Baby-Kaninchen war, kam es mit einem Raubtier in Kontakt und verletzte sich am Ohr, desshalb ist das Ohr oben leicht halbiert. Ist nicht weiter schlimm, es wurde behandelt und sie hat auch keine Schmerzen.

Später wurde sie extrem angrifflich gegenüber allen anderen Kaninchen, weshalb sie dannach in Einzelhaft ins Käfig kam. Sie wurde anschliessend inseriert und da wir sowieso für unser zweiten 'Patient' ein Partner suchten passte es perfekt auch vom Alter.

Kurz zu meinem bisherigen. Er wurde Monate lang in engster Käfighaltung gehalten. Er konnte sich nicht richtig bilden dadurch und als wir ihn abholten mussten wir erstmals dass hoppeln mit ihm lernen, dann den extremen Hasenschnupfen heilen und ihn aufbauen. Wie sassen Nächte langs steichelnd im Kaninchenzimmer mit ihm und spielten, streichelten und kuschelten ihn oder lernten Übungen wie hoppeln, springen, gehen, etc. Er ist deshalb wirklich sehr an Menschen gewöhnt, er sass jeden Abend bei uns auf dem Sofa, er kommt direkt wenn wir seinen Namen sagen und sobald wir in der Nähe sind ist er es auch. Doch alleine wollten wir ihn definiv nicht länger halten, als es sein muss (bezüglich Gesundheitsstatus) und suchten nach ein gleichaltriges Kaninchen.

Wir kontaktierten also die Verkäufer für das Hasenweibchen und sofort konnten wir sie streicheln und sogar halte und tragen, sie kam zu uns und sie wollte kaum mehr weg von uns. Sie fühlte sich wohl, dass meinten auch die Verkäufer und dass war so. Also holten wir sie direkt auch ab. Damals war sie bereits cirka 1 Jahr alt.

Zuerst liesen wir die beiden nur durch die verschiedenen Abteilungen/Trennwand des Geheges/Raumes beschnuppern, sassen mit unserem drin und halteten ihn noch auf Distanz, da wir den Neuankömmling erstmals noch ärztlich abklären wollten und auch nicht überfordern. Am nächsten Tag war es dann schon so weit sie lagen neben einander bei der Trennwand und als wir kurz weg waren und heim kamen waren die beiden schon bei einander im gleichen Abschnitt. Es verlief super und diese vertragen sich glücklicherweise wirklich gut, auseinander bringen wir die beiden nicht mehr. Unser bisheriges Männchen lernte es ein Kaninchen zu sein und wie sich eines verhält und das neue wurde Ruhiger und Entspannter.

Nun beobachte ich aber leider immer wieder, sobald ich auch nur ausmiste oder Essen gebe, dass sie in Angstzustände gerät und auch durchaus Angriffig ist. Nicht nur gegenüber mir sondern vorallem sobald Menschen in der Nähe sind, gegenüber dem männlich, kastrierten Kaninchen. Sie beisst ihn dann in die Seite und lässt meist nicht wirklich los oder packt erneut zu. Ihm macht es nicht gross was, er bleibt ruhig oder geht ihr aus dem weg oder schleckt sie sogar ab, als würde er sich um sie kümmern.

Ich würde ihr gerne diese Angstzustände wegnehmen und ihr Sicherheit vermitteln. Vorallem möchte ich nicht, dass sie sogar den anderen angreifft und vielleicht schlimmeres passiert. Ich sass Stunden im Gehege rum, Tagelang immer wieder, begrüsse und rede jeden Tag, bin vorsichtig und überstütze nichts. Doch ich sehe keine Fortschritte bei ihr und mache mir einfach auch Sorgen um sie. Der männliche wurde nie wirklich verletzt, also nie Blutend oder mit Wunden, es fehlen ihm Nur teilweise Haare an den Orten. Darauf achtete ich immer und kontrollierte es auch oft.

Ansonsten von Verhalten liegen diese beide dauerhaft neben einander, schlecken sich, spielen miteinander, quetschen sich durch Röhren, buddeln sich zusammen ein und alles mögliche und sind wirklich friedlich.

Nur sobald jemand im Kaninchenzimmer steht, auch wir, bekommt sie Angst und beisst das was am nächsten ist. Draussen ist sie gar nicht gerne und bleibt meist im Innenzimmer.

Sie hat extreme Angst vor wirklich allem. Jedes kleine Geräusch erstarrt sie in Angriffsposition. Und auch wenn ich nur esse gebe muss ich aufpassen auf meine Beine oder Hände, vor ihren Zähnen.

Abgeben ist definitv niemals eine Lösung solange die beiden so harmonisieren. Es ist wirklich nur sobald ein Mensch oder anderes Tiergeräusch/Geräusch ist, dass sie teilweise das andere Kaninchen anknabbert respektive beisst. Einzelhaft kommt für mich auch nicht in Frage. Sie ist mir genauso wichtig, wie mein anderer auch wenn es schwieriger mit ihr ist :)

Und ja das Gehege ist durchaus tiergerecht und gross, sie haben ein Innen und Aussenbereich mit Wiese, Erde, ein eigenes Zimmer, etc.

Kaninchen, Angst, beißen, Tierverhalten, Kaninchenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beißen