Hallo liebe Community,
wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu modernisieren. Nun gibt es, für meine Begriffe, jedoch Widersprüchlichkeiten, die mich stutzig werden lassen:
Laut Makler gäbe es keine Bauunterlagen. Man habe beim Bauamt nachgefragt und es gäbe schlicht keine. Keine Baupläne, keine Genehmigungen, nichts.
Mir liegt zum Haus, neben Grundbuchauszug etc., nur eine Wohnflächenberechnung / Kubatur und ein Grundriss mit Seitenansichten vor. Baupläne gibt es wie gesagt nicht.
Nun ist es so, dass der Keller einen deutlich älteren Eindruck macht, als der Rest des Hauses. Ein Teil des Kellers ist sogar ein Gewölbe. Nachfragen dazu, ob das Haus auf einen bestehenden Keller gebaut wurde, wurden nicht oder nur teilweise beantwortet. Alles läuft über den Makler, einen direkten Kontakt zum Eigentümer gibt es nicht.
Nun bin ich um ehrlich zu sein verunsichert.
Ist es plausibel, dass das Bauamt-Archiv zu Bauten von 1970/1985 keine Unterlagen mehr haben könnte? Mit solchen Problemen hätte ich eher bei Häusern vor und kurz nach dem 2. Weltkrieg gerechnet.
Danke euch vielmals!