Würdest du die Bank wechseln? (Girokonto Sparkasse)?

Guten Morgen,

nun bin ich seit gute 30 Jahren Kundin bei der Sparkasse bzw habe ich einen klassischen Girokonto. In der Filiale selbst war ich das letzte Mal vor bestimmt mehr als 10 Jahren, Geld hebe ich im Nachbarort (wohnbedingt, ist eine andere Sparkasse) am Automaten ab, meine Sparkasse rufe ich vielleicht in 5 Jahren einmal an, wenn ich mal eine Frage habe.

Die Sparkasse nutze ich nur über online Banking.

Meine Einnahmen sind Rente und Behindertengeld (bin erwerbsunfähig) insgesamt 1300€.

Sparkasse bucht monatlich Abschluss/Entgeltabrechnung Summen von 15€ bis 19€ ab.

Ich würde gerne diese Kosten sparen, indem ich die Bank wechsel, aber ich habe Angst vor einem Wechsel. Dass meine Rente oder Behindertengeld nicht rechtzeitig aufs Konto kommt, somit die Miete nicht rechtzeitig überwiesen werden kann, dass ich vergesse, an andere Stellen (wie Krankenkasse, Versicherung etc), die neue Bankverbindung mitzuteilen, dadurch Kosten in Verzug kommen und all solche Bedenken.

Oder dass ich mit der neuen Bank sehr unzufrieden bin und bereue, die Sparkasse verlassen zu haben. So bin ich beim Vertrauten geblieben. Es geht nun mal um Finanzen, und hier bin ich absolut nicht informiert, ich habe Null Ahnung von der Finanzwelt. Meine Ängste betreffen meine persönliche Sicherheit als schwerstbehinderten Menschen.

*********************************

1***Würdest du in so einer Situation bei der Sparkasse bleiben oder wechseln?

2***Ist der Wechsel, dann überall die Angabe der neuen Bankdaten anzugeben, nicht mühsam und riskant, dass man eine Stelle vergisst?

3***Welche Bank ist zu empfehlen?

Ja, ein Wechsel lohnt sich (zu welcher Bank?) 80%
Nein, der Wechsel lohnt sich nicht 10%
Ich möchte eine andere Antwort schreiben: 10%
Finanzen, Geld, Bankkonto, Girokonto, Konto, Online-Banking, Sparkasse
Konto was von meinen Eltern eröffnet wurde übernehmen ohne das sie dabei sind?

Hallo, ich weiß im Titel hört sich das eher so an als wolle ich meinen Eltern quasi das Konto "Klauen".

Aber hier der Sachverhalt:

Meine Eltern haben als ich ca. 1 Jahr alt war ein Konto für mich eröffnet. Auf das Konto haben sie auch Monatlich ein bisschen eingezahlt, damit ich etwas habe wenn ich Ausziehe oder Erwachsen bin.

Mittlerweile habe ich ein zweites Konto, über welches ich Verfügen kann. Das hat auch eine Zeitlang gut geklappt, bis mein Vater anfing mir nach und nach kein Taschengeld mehr zu überweisen.

Als ich ihn fragte weshalb, stellte er mir irgendwelche Rechnungen in Kauf, welche ich selbst bezahlt hatte und behauptete es wären seine Kosten, stellte mir sonstige Kosten seinerseits in Rechnung und erfand Absurde Gründe dafür wie meine Klamotten wären falsch im Schrank einsortiert.

An sich kein Problem, da Taschengeld ja keine Pflicht meinen Eltern ist.

Jedoch ging das jetzt soweit, dass ich Mittlerweile draufzahlen soll. Mein Vater verlangt jetzt Monatlich oder auch unregelmäßig Geld von mir. Teils mehrere Hundert Euro.

Natürlich habe ich ihm das nicht gezahlt. Denn dazu gibt es offensichtlich keinen Anlass. Das Problem ist er droht jetzt es sich " Sonst selbst zu beschaffen" und es sich sonst "selbst überweisen" würde. Da er auf mein Konti kein Zugriff hat und auch andere Deutliche Andeutungen machte, meinte er das Konto auf welches ich kein Zugriff habe.

Deshalb die Frage:

Kann ich mir das Konto überschreiben lassen ohne das meine Eltern das zunächst mitbekommen? Es handelt sich um ein Sparkassen Konto und es läuft ja eh auf meinen Namen. Ich bin leider erst 16 und somit nicht voll Geschäftsfähig.

Könnte ich einfach zur Bank gehen und die PIN ändern? Das würde ja eigentlich reichen...

Danke schonmal :)

Eltern, Bankkonto, Konto, Online-Banking, Sparkasse, Überschreibung

Meistgelesene Fragen zum Thema Bankkonto