Baby – die besten Beiträge

Dauer / Ablauf Sorgerechtsklage und Umgangsklage?

Guten Abend Community,

ich habe zusammen mit meiner Ex-Partnerin eine 9 Monate alte Tochter, die auch bei ihr lebt. Leider ist das Verhältnis zur Mutter auch schon vor der Schwangerschaft sehr schwierig und streitlastig gewesen, so dass wir uns kurz nach der Geburt getrennt haben. Seither habe ich regelmäßig Unterhalt gezahlt und durfte (wenn mal alles gut war) auch öfter Zeit mit meinem Kind verbringen. Auf das Sorgerecht habe ich damals "verzichtet", weil die Mutter partout dagegen war und ich nicht noch mehr Streit haben wollte.

Nun werden unsere Streits in den letzten Monaten immer öfter und intensiver, so dass ich bereits das Jugendamt involvieren musste, um überhaupt mein Kind sehen zu dürfen. Seit kurzem hält sich die Kindesmutter aber auch nicht mehr an die damals getroffene Abmachung und hat mich auf diversen Kanälen blockiert, so dass ich sie nicht mehr kontaktieren kann.

Nun brauche ich eure Hilfe: Ich habe keine Kraft (und Lust) mehr, ständig um das Bisschen Umgang zu kämpfen was ich habe und sehe es auch nicht mehr ein, mich ständig zur Seite schieben zu lassen wenn es um wichtige Entscheidungen geht. Mein Jugendamtberater meint, mir bliebe nur noch das Familiengericht.

Ich wollte diesen Schritt zwar unbedingt vermeiden, sehe aber mittlerweile auch keinen anderen Weg. Deshalb:

  • Wie lange dauert es etwa, bis ich mein Kind wieder sehen darf?
  • Sind die Kosten des Verfahrens tatsächlich hälftig zu tragen? Oder gar nur von mir?
  • Wie hoch sind meine Erfolgschancen, tatsächlich regelmäßigen Umgang für mein Kind zu erhalten?

Ich bedanke mich für eure Unterstützung! Simon

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Frühchen hat im Krankenhaus Wasser aus der thermoskanne für pre Nahrung gekriegt wo vorher Kaffee drin war. Kann das folgen haben?

Hallo, ich bin ganz neu hier und habe eine Frage die mir vllt jemand beantworten kann. Meine Tochter ist in der 31 Ssw auf die Welt gekommen sie war dann auch knapp 6 Wochen auf der Neo. Bevor wir entlassen wurden musste ich noch 2 Tage mit ihr auf Station bleiben. Ich konnte vorher nie dort schlafen weil ich noch eine kleine Tochter zu Hause habe. Jedenfalls kamen wir von der neo raus und waren dann sehr spät auf der Kinderstation. Sie war noch am ekg angeschlossen, welches ich aber selber kontrollieren musste, weil es nicht im Schwesternzimmer übertragen wurde. Also ließ ich die Tür offen, damit sie es hören wenn es piept. Ein Praktikant zeigte mir vorher das Zimmer und fragte mich ob ich noch was brauche. Ich bat um eine thermoskanne mit heißem abgekochtem Wasser für die pre Milch.(Muttermilch war leider zu wenig und wurde nie mehr als 40 ml)

Der Praktikant brachte mit die Kanne als ich schon schlief…ich machte meiner kleinen alle 2 Stunden die Flasche.jedes Mal kam mir dieser kaffeegeruch entgegen, aber ich dachte das kommt vom schwesternzimmer oder aus der Küche oder auch der Automat, der im Gang stand. Bis ich morgens ganz wach war und festgestellt habe, das es eine Kaffeekanne ist. Sie roch einfach nur nach Kaffee. Ich bin in die Küche und bat um eine Wasserkanne mit abgekochtem Wasser. Sie gab mir eine und zeigte auf den kaffeevollautomaten. Dort füllen sie das heiße Wasser auf sagte sie.ich bestand natürlich auf abgekochtes Wasser. jedenfalls war mein baby sehr unruhig nach der Geschichte. In der neo war sie so entspannt. Ich dachte weil sie jetzt bei mir ist, hat sich das Verhalten verändert. Sie schrie nur noch. Sie hat angefangen zu erbrechen. Es kam alles raus was sie zu sich nahm.Sie konnte nicht kaka machen und hatte Verstopfungen.ich musste immer nachhelfen. Also bin ich nach 3 Wochen wieder ins Krankenhaus. Ihre entzündungswerte waren am nächsten Tag schnell gestiegen. Sie konnten aber nicht feststellen warum.Dann machten sie 5 mal hintereinander eine knochenmarkpunktion, weil sie keine Flüssigkeit entnehmen konnten.also wurde sie behandelt, als hätte sie eine Hirnhautentzündung. Sie hat volle Dosis an Antibiotika gekriegt. Sie wurde ständig gepiekst, weil sie noch so klein war und sie die Vene nicht getroffen haben um Blut abzunehmen.Ernährungsumstellung wegen Verdacht auf Allergien. Stillberatung,Physio, Beim osteopathen waren wir auch. Sie wurde eigentlich rundum abgecheckt. nach 2,5 Wochen, mindestens 30 Nadelstichen stellten sie einen Cmv Virus fest, was aber nichts mit den Verstopfungen zu tun hat.:/
mein Kind hat Verstopfungen seitdem wir aus dem Krankenhaus raus sind.
Ich habe das mit der Kaffeekanne leider nie im Krankenhaus angesprochen, weil ich die Geschichte komplett vergessen habe.

Vllt ist ein Arzt/ärztin unter uns und kann mir sagen, ob es Sinn macht es nochmal anzusprechen. Meine kleine ist inzwischen fast 1 Jahr und kriegt tägl 2 x Abführmittel.Sie ist eher ein unruhiges Kind.nimmt gut zu, Entwickelt sich etwas verzögert.. sie ist eben ein frühchen.
Sorry für den langen Text, aber ich wollte es ausführlich schreiben…

lieben Gruß

Gülli

Baby, Verstopfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Baby