BAB – die besten Beiträge

Ich habe ein Problem mit dem Azubimonatsticket. Wie löse ich das?

Ich wohne in Wohnort X und muss manchmal nach Ort Y und Ort Z.

Wenn ich bei der deutschen Bahn Wohnort X auswähle nach Ort Z, dann sieht das so aus:

Wohnort X

nach Ort Z

über Ort F

Wenn ich aber nun Ort Y und Z auswähle, sieht das so aus:

Ort Y

nach Ort Z

über Ort F

Das Problem ist nun folgendes: Bei Ort Y kommt man problemlos nach Ort Z indem man EIN Zug nimmt. Ort Y fährt nach Ort Z ohne Zwischenhalt. Würde ich jetzt aber von Wohnort X nach Ort Y gehen wollen, dann müsste ich bei Ort F Umsteigen in den Zug für Ort Y.

Das heißt, würde ich für Stadt Ort Y und Stadt Z eine Fahrkarte für 147 Euro holen, könnte es sein, dass mein Wohnhort X nicht für die Fahrkarte gültig ist, weil Ort Y und Ort Z über Ort F nicht nach Wohnort X fährt (obwohl dieser Wohnort theoretisch auf der Strecke liegt.)

Wie lässt sich dieses Problem lösen? Oder zählt mein Wohnort theoretisch auch dazu?

Ich habe es per Einfachheit nochmal per Bild dargestellt:

Dabei habe ich eine neue Option gefunden. Option B.

Allerdings stellt sich die Frage ob ich irgendwie die Ticketkosten erstattet bekomme zumindest zum Maßnahmenträger. Weil sonst muss ich mit einer Restvergütung von 300€ pro Monat, 200€ für Fahrtticket bezahlen... Ich bin in einer außerbetrieblichen Ausbildung, lebe aber meinen Eltern. Soll ich BAB versuchen zu beantragen?

Es kann sein, dass auch die Ausbildungsfirma bei Ort Z sein wird, wo auch die Berufsschule ist. Die Frage ist dann ob für Ticket A ich auch von mein Wohnort fahren darf. Wahrscheinlich nein.

Bild zum Beitrag
Ausbildung, Deutsche Bahn, Agentur für Arbeit, Azubi, BAB

Ausbildung/Beruf wechseln und die Berufsausbildungsbeihilfe nicht neu beantragen?

Hallo!

Ich bin zur Zeit als Maler und Lackierer seit 8 Monaten in Ausbildung. Leider macht mir der Beruf überhaupt keinen Spaß und möchte diesen nicht weiter ausführen. ( Die ganze Baustellenmentalität ist auch überhaupt nicht meine Welt, allein wie mit einem umgegangen wir )

Wollte gerne eine Ausbildung als Verkäufer im Einzelhandel machen, da ich in diesem Beruf schon gearbeitet habe und es mir deutlich mehr Spaß gemacht hat.

Des Weiteren bin ich 24, wohne alleine und erhalte Berufsausbildungsbeihilfe.

Die Frage die sich mir jetzt stellt: Ist es möglich, wenn ich eine neue Ausbildung als Verkäufer gefunden habe, das die Berufsausbildungsbeihilfe nicht neu beantragen werden muss sonder einfach weiterläuft?

Habe kein gutes Verhältnis zu meinem Vater und dieser hatte mich schon bei den Formularen von dem BAB ziemlich fertig gemacht, da es viel Papierkram für ihn war, mit der Drohung, ich solle jetzt endlich mal eine Ausbildung beenden. Jetzt habe ich Angst, das er bei Beginn der neuen Ausbildung den ganzen Scheiß nochmal ausfüllen muss. Ich meine, die haben ja alles was die brauchen und wenn ich ab August meine neue Ausbildung beginnen sollte, würde ich glaube ich nur 2 Jahre zum Verkäufer machen und nicht 3 zum Einzelhandelskaufmann. So kommt man ja auf die vollen 3 Jahre, in der der BAB Antrag genehmigt wurde für meine aktuelle Ausbildung.

Ich werde beim Jobcenter das selber nochmal ansprechen, aber das lässt mir einfach keine Ruhe und es wäre schön, wenn jemand schon eine grobe Antwort für mich hätte, damit meine Gedanken sich in der Zeit beruhigen.

schonmal vielen lieben Dank für die Antworten!

MFG

Kündigung, Bewerbung, Job, Formular, Arbeitsamt, Ausbildungsvertrag, Azubi, BAB, Berufsausbildungsbeihilfe, Einzelhandelskaufmann, Jobcenter, Maler und Lackierer, Verkäufer

Geldzuschläge für die Ausbildung als Rettungssanitäter?

Guten Tag, Ich habe jetzt ein bisschen was gespart aber nicht so viel und habe mir eine eigene Wohnung zwecks Ausbildung und zukünftigen Job in einer Stadt geholt.

Ich wollte fragen was es für Möglichkeiten gibt mich finanziell abzusichern während ich die Ausbildung als Rettungssanitäter mache und vielleicht auch während ich auf Job suche danach bin.

Ich könnte mit mein erspartes wahrscheinlich ein paar Monate aushalten bevor ich irgendein Antrag stellen muss oder mir ein Nebenjob suchen muss.

Ich habe jetzt im Internet gelesen das man vielleicht für diese NICHT berufsausbildung Bafög beantragen kann, was ich aber noch nicht so ganz glauben kann.

Ich habe auch gelesen das man Wohngeld beantragen kann wenn man die Miete nicht bezahlen kann. Kindergeld ist natürlich auch eine Option da ich erst 20 bin.

Ich wollte euch fragen was ich am besten machen/beantragen könnte um während der Ausbildung (ca. 3 Monate) und während der Jobsuche als Rettungssanitäter nicht komplett verschuldet sein zu müssen, ein minijob würde ich natürlich trotzdem parallel suchen, aber was für Möglichkeiten auf Anträge stehen mir den offen?

Danke im voraus!

Arbeit, Wohnung, Miete, Bewerbung, Job, Gehalt, uebergang, Karriere, Agentur für Arbeit, Antragstellung, Arbeitsamt, BAB, BAföG, Bürokratie, Jobcenter, Kindergeld, Rettungsdienst, Übergangsgeld, Wohngeld, Bürgergeld, Finanzen und Recht

Meistgelesene Beiträge zum Thema BAB