Auto – die besten Beiträge

Energiewende und wie man es richtig macht.

Eines ist klar, das Abschalten der AKWs war ein Ideologiegetriebener sehr teurer Fehler.... aber ein zurück gibt es nicht mehr da tatsachen mit aller Gewalt geschaffen wurden (Sprengung von Kühltürmen, herausreißen von Technik) um das wiederhochfahren zu verhindern. Neue Kraftwerke dauern zu lang und AKWs wären ohnehin nur eine Übergangstechnologie für die nächsten 30 jahre.

Wie jetzt aber damit umgehen? Im Prinzip genau so wie man die Energiewende gleich hätte machen sollen, nur jetzt massiv volkswirtschaftlich teurer weil erst nachträglich... das größte Problem ist nämlich nicht die Produktion sondern die Energiespeicherung (etwas von dem ich noch nie auch nur ein Wort von Habeck & co gehört habe).

Ich stelle mir das so vor dass wir massiv in Stromspeicher subventionieren sollten, eine Schlüsselrolle kommt hier den Elektroautos zugute weil sie ohnehin einen großen Accu haben.... diese können einen teil einer dezentralen Energiespeicherstrategie sein.... hierzu muss es möglich sein diese auch wieder zu entladen. Genauso wie private stationäre Energiespeicher.

Das Stromnetz muss durch ein inteligentes Strommanagementsystem aufgewertet werden, gesteuert insb. durch die Energierückspeisevergütung die sich am aktuellen Strombedarf/Stromverfügbarkeit orientiert. Auf diese Art können wir sowohl aus dem Strommarkt als auch von Solar/Wind die Energie bestmöglich nutzen ohne die notwendigkeit des langwierigen Ausbaus der Überlandleitungen weil der Strom nicht über weite strecken transportiert sondern lokal verbraucht wird.

Zentrale punkte also:

  • Energiespeicher (Schlüsselrolle Elektroautos) - stark subventioniert. Rücklademöglichkeit muss gesetzlich verabschiedet werden.
  • Intelligentes Stromsystem mit dynamischer Rückspeisevergütung

Eure Meinung, Anmerkung, Kritiken? Wo könnten probleme Auftreten?

Auto, Strom, Energie, Batterie, Regierung, Klimawandel, Ampel, Elektroauto, grün, Klima, Solar, Stromversorgung

Ich bin kein Fan von diese Sache als Jugo

Hallo, bin m/19 und finde es cool das GF auch endlich sowas mal eingeführt hat mit den Diskussionen.

Wie dem auch sei, manchmal gibt es Sachen wo ich mich komisch fühle als Jugo und ich fühle auch teilweise die Primitivität, obwohl ich sagen muss, dass jede Kultur seine guten und nicht guten Seiten hat. Mir nervt auch teilweise diese Europäische Kultur und Eurozentrismus, obwohl ich selbst ein Europäer bin.

Was ich eigentlich erzählen möchte, ist dass ich gern nach ein neues Auto suche, weil ich mein Erstwagen loswerden möchte. Ich habe mit mein Geschwister geschrieben und ich habe ihr gesagt, dass nach Autos suche.

Dann habe ich ihr ein Honda Civic 1.6 i-DTEC Elegance geschickt. Bj. 2018, Diesel, 120 PS und Automatik. Sie hat mir dann gesagt, dass es nicht mein Ernst ist, dass ich ein Honda möchte und hat mir gesagt dass ich auf Deutsche Autos vertrauen soll.

Obwohl nichts gegen Deutsche Autos habe und schon Ideen hätte, welches ich möchte, will ich gern ein „einzigartiges“ Auto und nicht nur wie jeder andere Jugo ein Mercedes, VW-Auto (VW, Audi, Seat, Skoda usw.) oder BMW zum Beispiel.

Das Problem ist auch, dass ich kein eigenes Einkommen habe, weil ich vor kurzem maturiert habe und werde sowieso zur Wehrpflicht eingezogen und dann später studieren gehen.

Das heißt, dass ich wenig Kontrolle habe ein Auto selbst auszusuchen.

Ich will jetzt keine Frage stellen „Wie ich denen jetzt dazu bringen möchte eines zu kaufen.“, weil Autos, besonders Gebrauchtwagen sind ein Risiko und kosten viel Geld.

Aber ja, dass hasse ich auch irgendwie dieses wahre Stereotyp, dass Jugos und Balkaner nur deutsche Autos fahren.

Meine Eltern kommen von unten, ich weiß was ein Jugo ist.

Auto, Gebrauchtwagen, Familie, Audi, VW, Eltern, BMW, Autokauf, Balkan, Geschwister, Honda, Honda Civic, Jugoslawien, Mercedes Benz, Seat, Skoda, jugo, stereotyp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto