Ich habe gerade eine Kawasaki Ninja H2 SX gefunden vom Händler für rund 13.000 mit ca. 42.000 km.
Die Maschine war immer mein Traummotorrad seitdem sie mir vor 2 Jahren meine Kawasaki 1000SX in München gestohlen hatten.
Ich weiß, dass je nach Fahrart die Kette + Ritzel zwischen 8.000 bis 15.000 km getauscht werden muss. Die H2SX mit 200 PS ist vermutlich auch eine Maschine, wo Leute gerne mal Gummi an den Ampeln zurück lassen, was dementsprechend die Lebensdauer der Kette mindert. Aber das sind ja kleine Verschleißteile, die ich mitunter auch selbst tauschen kann ohne Werkstatt (Habe ich schon + Lager einfetten + Ritzel Wechsel).
Aber wie sieht es mit weiteren Teilen aus? Kabelbaum oder Elektrik oder Nockenwelle oder Motorteile. Damit kenne ich mich nicht aus. Gibt es da Sachen, die nach 42.000 km bereits stark verschleißt sein könnten?