Artgerechte Haltung – die besten Beiträge

Kätzchen gefunden und adoptiert?

Meine lieben Katzenfreunde, ich bräuchte bitte eure Hilfe. Ich habe gestern auf einem Lagerplatz 2 kleine Kätzchen gefunden, eigentlich sind es 3, aber das dritte ließ sich leider noch nicht einfangen. Das versuche ich gerade anzufüttern um es noch retten zu können. Die Mutter wurde leider überfahren.

Die 2 sind laut Tierarzt etwa 5 Wochen alt, fressen allerdings schon selbst und das problemlos. Sonst topfit, kein Fieber, nur eins hat Durchfall und Antibiotika bekommen. So weit, so gut.

Ich habe nur keine Ahnung von der Zusammenführung von Katzen. Bei mir wohnen bereits zwei Katzen, die im März 8 Jahre alt wurden.

Platz hab ich genug, deshalb würde ich die 2 (bzw 3 falls ich das dritte noch finde) sehr gerne adoptieren.

Nur: Wie gestalte ich das jetzt mit den anderen 2 Katzen? Diese sind damals als Geschwister gemeinsam eingezogen und mussten deshalb nicht zusammengeführt werden.

Die 2 Neuankömmlinge hab ich etwas erkunden lassen, bevor ich sie geschützt in einer grossen Tragetasche für Katzen übernachten ließ.

Ich möchte es richtig machen, so dass sich am Ende hoffentlich alle wohlfühlen.

Ich habe bereits gegoogelt, aber es gibt einige unterschiedliche Ergebnisse und deshalb hoffe ich, dass ich hier eventuell ein paar praktikable Tipps bekomme.

Bitte helft mir, die zwei bezaubernden Neulinge gut ankommen zu lassen.

Lieben Dank und SG

artgerechte Haltung, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Ist das die richtige Entscheidung? Was meint ihr?

Meine Schwester hat zwei Meerschweinchen, eines ist stets gesund, das andere jedoch immer wieder krank. Aktuell frisst es nichts mehr, war davor schon mehrfach beim Tierarzt. Die Behandlungen helfen immer nur kurzfristig. Mein Vater unterstützt sie kaum mit dem Tier, und ich merke, wie sehr meine Schwester überfordert ist. Sie sagt selbst, dass ihr alles zu viel wird sie arbeitet, macht eine Ausbildung und sagt inzwischen auch, dass sie die Meerschweinchen eigentlich nicht mehr behalten möchte, auch weil es dauernd krank wird.

Ich habe bereits beim örtlichen Tierschutzverein angerufen. Dort wurde gesagt das kranke Meerschweinchen noch einmal dem Tierarzt vorzustellen bzw für antipiotikum und sowas, die anfallenden Kosten würden übernommen werden. Danach würde der Tierschutzverein darum kümmern, wo die Tiere untergebracht werden könnten.

Was meint ihr, sollte meine Schwester diesen Schritt gehen? Ich denke, es wäre zwar zunächst traurig, vor allem weil sie die Meerschweinchen schon seit 4–5 Jahren hat. Aber langfristig ist das doch weder für die Tiere noch für sie ein tragbarer Zustand. Wäre es nicht besser, wenn die Meerschweinchen in ein Zuhause kommen, in dem sich jemand wirklich ausreichend kümmern kann?

Ja richtige Entscheidung 100%
Nein falsche entscheidung 0%
Kaninchen, Familie, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Futter, Gehege, Kaninchenhaltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Meerschweinchenkäfig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung