Artgerechte Haltung – die besten Beiträge

Kaninchen vergesellschaften?

Wir haben seit ca einem Monat zwei Kaninchen. Anfangs waren sie zu dritt, der eine ist leider bei der Kastration gestorben, daher wollte ich gerne wieder ein weiteres dazu holen. Jetzt haben Nachbarn aus ihrem Wurf noch zwei Knainchen übrig, weshalb es dann jetzt 2 weitere werden :D

Ich habe schon recht vieles über die Vergesellschaftung gelsen, nur eine Sache habe ich noch nicht nach lesen können, bhw einfach nciht gefunden. Das ganze kann ja mehrere Tage dauern und sollte auf neutralem Grund geschehen. Wir gaben jetzt allerdings nur die große Voliere wo unsere beiden aktuell drinnen sind und eine Garage ganz zur Not zum ausweichen (was über nach sicher wäre). Müssten wir die ersten Tage unbedingt auf die Garage ausweichen, oder reicht es die 4 den ersten Tag auf neutralem Grund zusammen zu führen und dann nachst alle samt in die Voliere zu tun? Von der Garage aus könnten sie dann nur nicht selbstständig zum Garten. Unser Garten ist groß genug um "unberührten Grund" zu nutzen, nur über die Nacht wird es ebend bisschen schwierig..

Unsere Kaninchen Dame hat sich praktisch selber mit den Nachbarkaninchen "vergesellschaftet", indem sie die ersten 1-2 Wochen schlupflöcher gefunden und zu denen rüber ist. Jetzt kuscheln sie am Zaun, ohne das je was passiert ist, daher denke und hoffe ich, dass die beiden dahingehend unkompliziert sind.

Da bei so Tier Fragen, gerne irgendwas angenommen wird: bitte Fragt bevor ihr irgendwas rein interpretiert und euch dann ggf "unnötigerweise" darüber aufregt.

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Katze das rausgehen abgewöhnen?

Schönen Abend zusammen. Ich wohne auf dem Land aber 30 meter von unserem haus ist eine Hauptstraße die relativ stark befahren wird. Ich habe eine Bengalkatze (2 jahre) und vor zwei tagen meine Bengal/BKH (1,3 jahre) bei einem Unfall verloren. Diese war die tochter der Bengalkatze. Seit ca. 3 monaten erlaube ich ihnen tags über und abends von 20 uhr bis 23/24 uhr rauszugehen. Das ganze hat auch immer gut geklappt. Vor 3 Wochen wollte ich gerne wissen wo die sich immer rumtreiben also habe ich ihnen Gps anhänger gekauft was die kleinen auch nicht gestört hat. Nun war es eines abends so das meine Bella (Bengal/BKH mix) mit ihrer Mutter unterwegs war und fast dierekt bei unserem Haus überfahren wurde. Ich dachte mir ich geh mal raus spazieren und da fand ich sie tot liegend im gebüsch und der Tracker auf der straße. Aufjedenfall wusste ich nicht ob die mutter das ganze verstanden hat also hab ich sie sowie meine tote Bella reingebracht. Dort habe ich sie hingelegt damit die Mama auch versteht was jetzt wirklich sache ist. Tag danach begraben und das wars. Die mama ist am trauern und wills trotzdem raus. Heute brachte ich sie raus hatte aber das Gefühl das sie nach ihrer Tochter sucht. Natürlich mit geschirr und weiterem. Als sie aufeinmal ein auto hörte drehte sie durch und befreite sich und lief richtung wald. Irgendwie hab ich es mit Glück geschafft sie ins haus zu bekommen. Nun habe ich natürlich angst das ihr das gleiche passiert wie ihrer Tochter also versuche ich ihr das rausgehen abzugewöhnen. Früher waren beide reine Hauskatzen und das hat sie nicht gestört. Wie soll ich jz weiter machen. Einsperren klingt halt einfach scheiße. Ich dachte mir vielleicht das ich ihr in 2/3 monaten ein junges Kätzchen mal mitbringe und schaue wie beide zurecht kommen. Wenn das passt würde ich sie auch behalten. Nun ja hier noch ein bild von den beiden Mäusen. Die weiße ist Bella die leider starb.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Bengalkatze, Freigänger, Freigang für Katze

Farbratte beißt andere?

Hallo. Vor ca 3 Monaten habe ich eine weitere Farbratte zu meinem bestehenden Rudel adoptiert, die ich über etwa 3 Wochen verteilt in die Gruppe eingegliedert hat. Das hat auch gut funktioniert und die anderen haben "die neue" gut angenommen. Dann hat eine von den anderen, vor ein paar Wochen angefangen, die neue zu beißen. Zuerst dachte ich, dass das eventuell noch zu irgendwelchen Rangkämpfen gehört (wobei blutig beißen da eigentlich nicht dazugehört) und habe gehofft, dass sich das wieder legt. Das tut es aber nicht und die neue Ratte ist mittlerweile echt zerbissen. Ich habe sie die letzten Tage jetzt getrennt, aber das ist auf Dauer auch keine Lösung. Ich habe die neue ja adoptiert, damit sie ein neues Rudel hat und nicht mehr alleine sein muss. Und die beißende Ratte abzusondern ist auch blöd, weil sie ja logischerweise auch nicht alleine sein soll. Sollte ich die neue am besten nochmal komplett neu integrieren, das heißt, sie wieder in einen separaten Käfig setzten und die Gruppe dann wieder auf neutralem Boden aneinander gewöhnen lassen und hoffen, dass es bei einen zweiten Anlauf klappt? Ich bin echt am verzweifeln und es tut mir so leid, vorallem weil es die ersten Wochen/Monate so gut funktioniert hat und dann plötzlich nicht mehr.

Ich würde mich wirklich über ein paar Ratschläge freuen! 🐀💕

Maus, Gesundheit, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Nägel, Haltung, Vergesellschaftung, beißen, Biss, Farbratten, Nagerkäfig, Nagetiere, Ratten, Rattengift, Rattenhaltung, rattenkaefig, Bisse, bissig, Bisswunde, rattenbabys, Rattern

Habt ihr Tipps für die Katzen Erziehung?

Hallo, ich und mein Freund haben uns vor ein paar Monaten eine Katze geholt, die, wie sich herausgestellt hat, schwanger war. Nun haben wir seid zwei Monaten, drei zuckersüße Babys, leider ist die Mutter selber gerade mal ein Jahr alt (was ich absolut unmöglich von den vorbesitzern finde), nun hat unsere süße Maus leider aufgehört sich um die Babys zu kümmern, sie interagiert nicht mehr mit ihnen oder spielt, da unsere kleine leider etwas, Naja, unerfreut über den Nachwuchs ist, müssen wir die kitties jetzt per Hand großziehen. Eine unserer kleinen hat jetzt das Glück zu meinen Eltern und ihren zwei Katzen zu kommen, (ich weiß das 8 Wochen eigentlich zu früh ist und würde sie nicht rausnehmen wenn es nicht unbedingt nötig wäre aber bei dem Verhalten der Mutter könnt ihr mir glauben das es das ist), nun suchen wir aber nach ein paar Tipps wie wir unsere Maus mit der Erziehung entlasten können, zwar sind wir beide mit Katzen großgeworden, da man aber idealerweise die Babys erst mit 12 Wochen raus nimmt, hatten wir nie die Aufgabe die Babys wie die Mutter zu erziehen.

Keine Sorge meine Eltern haben unsere zwei auch früh aufgenommen da eine keine Mutter mehr hatte und die andere in einem sehr schlechten Zustand war, sie kennen sich also ein bisschen besser aus, aber neue Tipps können niemals schaden.

Vielen Dank im voraus :)

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung