Artgerechte Haltung – die besten BeitrĂ€ge

4 Monate junge kitten haben super dolle Angst?

Hallo, ich stelle diese Frage jetzt fĂŒr meine Freundin weil sie kein „gute Frage“-Konto hat.

Meine Freundin hat sich jetzt die beiden Kitten Geschwister geholt. Sie sind beide 4 Monate jung und wohnen jetzt seit gestern morgen bei ihr.

Sie hat auch noch zwei weitere Katzen. Sind beide auch kastriert etc. ( beide ca 1 Jahr alt )

Jetzt hat sie das Schlafzimmer gestern gerĂ€umt und fĂŒr die beiden fertig gemacht damit sie erstmal ankommen können. Neue NĂ€pfe, neues Katzenklo etc. damit sie ihren ganz eigenen Duft „versprĂŒhen“ können.

Jetzt sind sie gestern morgen angekommen und super super Ă€ngstlich, sie lassen sich streicheln und auch auf den Arm nehmen aber sie liegen seit gestern Morgen stĂ€ndig in irgendeiner Ecke. Sie hat den beiden auch das Klo gezeigt und die Ecke mit Futter, die andere Ecke mit Wasser .. sie hat aber das GefĂŒhl sie waren da kein einziges Mal dran. Heute Mittag hat sie den beiden mal vorsichtig das Futter vor die Nase gestellt und da haben sie dann auch ein kleines bisschen von gefressen. Auf Klo waren sie aber auch noch nicht.

In der Nacht hat sie etwas miaut dann ist sie von alleine ins Wohnzimmer gekommen und hat dann aber die beiden anderen Katzen gesehen und ist dann schnell wieder weg .. verstehen wir natĂŒrlich. Ist alles viel aufeinmal. Die TĂŒre ist ĂŒbrigens sonst die ganze Zeit zu, damit die anderen beiden nicht darein können um sie nachher noch mehr zu verĂ€ngstigen.

Sie hatte mich jetzt mal um Rat gefragt denn ich kenne diese enorme Ängstlichkeit bisher nicht, ich weiß jede Katze und jeder Kater ist unterschiedlich und SIE DÜRFEN Angst haben, sie bekommen die Zeit die sie brauchen, nur macht sie sich sorgen bei dem Wetter und wenn dann auch noch so gut wie garnicht getrunken wird.

Sie ist alle 2 Stunden mal drinnen um zu schauen ob alles gut ist, ihr Mann setzt sich auch ab und an mal daneben und redet mit den beiden damit sie sich an die Stimmen gewöhnen ..

Frage: Ist das einfach manchmal so das sie diese enorme Angst haben? Es sind auch jetzt erst ca 2 Tage vergangen oder sollte man sich da doch Gedanken machen? Ich kenne Kitten so nicht aber ich weiß jeder ist unterschiedlich genauso wie wir Menschen.

Die anderen beiden wissen auch von dem neu Einzug und sind da total entspannt, sie liegen ab und an mal im Flur und schauen zur TĂŒre aber so groß interessieren tun sie sich nicht fĂŒr die beiden.

Kann ich meine Freundin beruhigen?

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, ZusammenfĂŒhrung, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung, ZusammenfĂŒhrung von Katzen

MĂ€nnlicher Kater (kastriert) mit weiblicher Katze zusammenbringen?

Wir sind ein Paar, das einen Kater vor einem Jahr aus Griechenland adoptiert hat, nachdem wir es lange ĂŒber lokale Tierschutzvereine versucht haben. Wir sind gegen ZĂŒchtung und es gibt mehr als genug Katzen, die ein liebevolles Heim suchen. Leider hat es nicht geklappt, am Anfang einen Ă€lteren Kater, war mein expliziter Wunsch, weil alle irgendwie Kittens wollen, zu integrieren, nachdem der Vater der Familie eine der extremsten Katzenallergien entwickelt hat, die ich je gesehen habe.
Das ist die Backstory. Unser Kater hat eine Krankenversicherung, Hausbesuche vom VeterinĂ€r. Er ist mittlerweile 2 Jahre alt und kastriert, kein Interesse am Freigang, aber Balkon ist da. Er weiß, glaube ich, nicht wie man faucht und ist extrem freundlich gegenĂŒber Menschen. Zu Katzen weiß ich nicht, aber lĂ€sst sich durchaus regeln. Eigentlich wollten wir ihm einen Buddy bald bereitstellen, natĂŒrlich mit separater Infrastruktur, aber welche Dinge mĂŒsste man beachten, wenn man eine weibliche, sterilisierte Katze adoptiert? GĂ€be es irgendwie sexuelle Spannungen zwischen denen (also der eine will eine Katze zeugen, die andere will austragen, Natur halt, aber nicht möglich). Wir wollen einfach einer anderen Katze ein gutes Zuhause bieten und die Geschlechterfrage klĂ€ren.
Ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber eine RĂŒckmeldung freuen.

artgerechte Haltung, Kater, Hauskatze, Kastration, Rolligkeit, ZusammenfĂŒhrung von Katzen

Wie katzenfreundlich ist dein Zuhause gestaltet?

Hallo liebe Katzen-Community,

unser Zuhause ist auch das Revier/ das Zuhause unserer Katzen. Doch wie gut ist dein Zuhause auf die BedĂŒrfnisse deiner Samtpfote abgestimmt?

In dieser Umfrage möchte ich gerne erfahren, wie katzenfreundlich dein Zuhause gestaltet ist – von KratzbĂ€umen ĂŒber gemĂŒtliche RĂŒckzugsorte bis hin zu spannenden Spielmöglichkeiten.

Ich freue mich, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst und erzĂ€hlst, wie du dein Zuhause fĂŒr deine Katze eingerichtet hast. Gerne mit Bildern und Verlinkungen zu den einzelnen Einrichtungen.

Ich freue mich sehr auf deine Einblicke und ErzÀhlungen.

beste GrĂŒĂŸe đŸ™‹â€â™€ïž +đŸ˜ș +đŸ˜ș

Zu mir und unserer Wohnsituation:
Ich habe, weil ich alleine lebe, eines meiner Zimmer zum Katzenzimmer umgestaltet und dort alle WÀnde mit Klettermöglichkeiten und einem Parkour versehen, Kratzmatten, 2 KratzbÀumen, einem Kuschelsofa, Höhlen und einem Spielteppich eingerichtet.

Im Flur habe ich an den WÀnden Kratzbretter und in meinem Zimmer ebenfalls einen Kratzbaum, Kratzbetten und Höhlen.
ZusÀtzlich haben meine Jungs jederzeit Zugang auf einen gesicherten Balkon mit allen möglichen Liegemöglichkeiten.

In jedem Zimmer steht mindestens eine KratzsÀule.

Bild zum Beitrag
Es gibt viele KratzbĂ€ume, Spielzeug und RĂŒckzugsorte 43%
Es gibt einige katzenfreundliche Bereiche 29%
Es gibt wenig spezielle Einrichtung fĂŒr Katzen 14%
Mein Zuhause ist nicht speziell auf Katzen ausgerichtet 14%
Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Spielzeug, Katze, Tierhaltung, Parkour, Balkon, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenhaltung, Katzenspielzeug, Katzenverhalten, Kratzbaum, Tierverhalten, Revier, Katzenjunges

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Artgerechte Haltung