Ist er eine reine BKH katze?
Er ist 4 Monate..
keine zuchtpapiere vorhanden!! Bitte nur konkrete antworten wie Ja ist er oder nein … Mix mit so und so (falls wissen vorhanden ist)
4 Antworten
Jaein ,kann man nicht konkret sagen.
Liegt ein Stammbaum oder auch Ahnentafel vor ,dann ist Sie/Er reinrassig.
Liegt keiner vor , ist es allerhöchstens ein BKH-Mix und nicht reinrassig.
Wird trotz fehlenden Stammbaum behauptet, das es sich um eine vollwertige Rassekatze handelt - und manch einer der auf das schnelle Geld aus ist wird es zu mindestens versuchen statt 200..300€ den Preis für eine Rassekatze anzusetzen ,also das doppelte oder 3-3.5-fachen.
Es ist eigentlich ziemlich einfach bei Katzen.
Hat die Katze einen Stammbaum oder Ahnentafel von einem FiFe anerkanntem Verein, ist sie eine anerkannte und damit reinrassige Rassekatze.
Sind diese Papiere nicht vorhanden wird die Katze nicht als Reinrassig anerkannt, da solche Papiere nur von einem offiziellem Verein ausgestellt werden können.
Sind keine Rassepapiere vorhanden handelt es sich daher nicht um eine Reinrassige Katze, sondern um eine Dorf- und Hauskatze, oder auch Mischling. Beide Bezeichnungen treffen zu.
Bitte berücksichte dass bei BKH bzw. BKH Mischlingen ohne anerkannten Rassenachweis ein Test auf HCM gemacht werden sollte, da dies leider keine Seltenheit bei Katzen aus unseriöser Zucht ist.
egal wie eine Katze aussieht, hat sie keine Rassepapiere ist es keine Rassekatze, da man keinerlei Nachweis für ihre Herkunft und Abstammung besitzt und ohne diese Papiere wird sie auch niemals als eine Rassekatze anerkannt.
Meine Ekh Katzenmama hatte mal mit einem Bkh Kater Junge.
Die waren alle schwarz und vom Charakter her wie British Kurzhaar.
Aber um so älter sie wurden, desto unterschiedlicher wurden sie.
Zuerst konnten alle ihre Krallen nicht einziehen. Sie tapsten immer mit ausgefahrenen Krallen umher.
Sie waren zutraulich, haben aber beim streicheln nicht geschnurrt, sondern sich weggeduckt, und haben versucht, sich davonzuschleichen.
Und manche veränderten ihr rundliches Kätzchengesicht, und waren von einer Ekh fast nicht mehr zu unterscheiden.
Außer an ihrem dickeren Schwanz, den hatten sie alle.
Auch deinem Kätzchen scheint etwas von dem dicken, rundem Gesicht einer reinrassigen Bkh Katze zu fehlen. Die Nase scheint zu lang zu sein.
Das kann aber auch täuschen, da ich Kreuzungskätzchen nur in Schwarz kenne.
Kann schon ein Mix sein.
Der Hauptunterschied war, daß meine Mixkätzchen im alter von 5 Wochen total zutraulich waren, im Gegensatz zu Ekh, die sofort bei einer Bewegung von mir in ihrem Versteck verschwunden sind, und dort solange blieben, bis ihre Mutter sie wieder gerufen hat.
Die Bkh kamen am 3. Tag angelaufen, als ich sie zum Milch saufen gerufen habe, und blieben bei mir, oder kletterten auf mir herum.
Die Ekh konnte ich irgendwann streicheln, und im Alter von 3 - 4 Monaten fingen sie dabei an zu schnurren.
Das haben die Kreuzungskätzchen nie getan. Auch die Kater nicht, die ich mit 1,5 Jahren noch hatte. Auf den Arm nehmen ging, auch streicheln, aber sie haben nie geschnurrt.
Sie haben mich nur als Personal betrachtet.
War auch am überlegen ob er evtl ein mix mit radgoll ist oder noch entwicklung braucht… Aber charakter eigenschaften von ekh zeigt er garnicht
Ich hab eigentlich nur Erfahrung mit normalen Ekh, und die Kreuzungskätzchen waren mal eine große Ausnahme. Vorher habe ich nicht verstanden, warum manche unbedingt BKH wollen. Jetzt kann ich es verstehen.
wenn sie Papiere vom Zuchtverband haben . Ansonsten nein.
Also meinen sie Bkh mix eher oder garkeinerlei bkh?