Aquarium – die besten Beiträge

Weißstirnmesserfisch mit feuerschwanz?

Ich habe in meinem 600l Becken nun schon seit etwas einem Jahr einen Feuerschwanz, diesen habe ich von einer Freundin erhalten da sie 2 hatten und der eine den anderen getötet hat (man soll ja bekanntlich keine 2 halten) er lebt bei mir in einem Südamerika misch Becken mit barschen vielen Welsen skalaren Neons guppys etc. und greift keins dieser Tiere an und ist super friedlich. Nun habe ich seit 2 Tagen einen Weißstirnmesserfisch und 2 stachelaale, die Aale verstecken sich wie üblich und kommen meistens nachts mal kurz raus (hab eine Riesen Wurzel mit extrem vielen verstecken) der weißstirnmesserfisch 15 cm (genauso groß wie der feuerschwanz) zeigt sich absolut nie und ist soweit ich es beobachten kann hinter meinen valesnerien den ganzen Tag an einem Fleck . Ich konnte heute beobachten als er dann kurz raus gekommen ist das mein feuerschwanz direkt auf ihn drauf ist der kleine hat sich dann direkt wieder verkrochen. Jetzt ist die Frage da ich dazu noch nichts im Netz gefunden habe, können die beiden sich verstehen bzw ist dieses käbbeln gerade einfach nur weil neue Fische im Becken sind oder hat der feuerschwanz wirklich explizit was gegen diese Fischart? Weil bevor ich jetzt das ganze erst vor kurzem neu eingerichtete Becken auseinander reiße und den Fisch umsetzt hoffe ich auf Kenner oder Experten die mir sagen können ob eine Konstellation mit beiden möglich ist. Bitte keine Beschwerden über meinen Besatz oder sonstiges. Becken läuft schon lange und ist alles top, ich spreche nur von den 2 Tieren gerade hier. Vielen lieben Dank

Aquarium, Fische, Aquaristik, Feuerschwanz

Blaupunktbarsch und Kakadubuntbarsch?

Ich frag für ein Freund ob man die 2 Arten zusammen halten kann?

121x51x66 Becken größe

Fische sind drinne bei ihm jetzt im moment bzw kommen rein

Blaue Kongosalmler 6 Stck.

Skalare 5 Stck ( Jungtiere, werden aber dann auf 1-2 Paare begrenzt wenn diese sich gefunden haben )

Fadenfisch Blau / Gold 4 Stck

Rotkopfsalmler glaube müssten 10-20 Stück sein

Und 5 Kakadubuntbarsche

Und glaube 2-3 Antennen und 4 Panzerwelse

Das Becken so wie es jetzt aussieht ist mit 3 großen Wurzeln abgesteckt dazu viele große höhlen auch eine art Tunnelsystem unterm sand mit 5cm Durchmesser.

Seine frage ist nun weil er im Foren gesucht hat ob Kakadus und Blaupunktb. sich Vertragen.

Das Becken hat für jeden Fisch etwas an Pflanzen und ist sehr dicht Bepflanzt im Vordergrund ist reine sand fläche für die Salmler

Hier ein Bild von dem Becken wie es CA aussieht aber nicht 1zu1

Das Bild ist von dem Becken von Montana Black (400 Liter) und so ähnlich hat er es auch bloß mit paar mehr Pflanzen

Weiter sachen wegen Filterung etc :

Becken ist nun 5 Wochen eingefahren mit 26 Grad Temperatur und einer Gesamthärt von 9 ca und Ph Wert liegt bei 6,8 ( Getestet mit Tröpfchentests )

CO² Anlage für Düngung der Pflanzen ( Genau richtig, er hat diese Kugel drinne)

Filter : CristalProfi 1502 160-600 Liter

JBL Top Clean II Oberflächenabsauger

UV-C Clearer was genau für eine Lampe drinne ist weiß ich grade nicht.

Vorfilter mit 4,5 Liter Volumen und das genug / Aber auch keine Zu Starke Strömung drinne ist eine Kleine Aquarienpumpe mit Verstellbarer Leistung.

Damit ihr euch einen Überblick der Anlage etc machen könnt!

Wäre das möglich noch ein Pärchen von den dazuzumachen sobald alle Fische reinkommen von der Verträglichkeit her?

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquarium