janahali 17.05.2024, 18:06 Welche Balladen kommen in der 7 klasse oft in arbeiten vor außer der Knabe im Moor? Deutsch, Ballade, Analyse, Deutschunterricht, Klassenarbeit 5 Antworten
Araujo858hji 17.05.2024, 07:48 Wisst ihr, warum viele denken, wenn ein Gedicht sich reimt ist es automatisch poetisch? Viele Menschen verstehen garnicht, dass es bei einem Gedicht vorallem darum geht, dass die Wörter miteinander Harmonieren und sich wie eine wundervolle Melodie anhören beim lesen. Bei vielen hat man den Eindruck, "Reim dich oder ich fress dich" wenn man die Gedicht einiger Menschen liest. Schreiben, Abitur, Analyse, Deutschunterricht, Gedicht, Gedichte schreiben, Gedichtinterpretation, Klausur, Literatur, Poesie, Reim, Stilmittel, Gedichtanalyse, metrum, Reimschema 2 Antworten
alineee200 16.05.2024, 15:29 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Tipps für Interpretation und Analyse einer Kurzgeschichte? Ich muss für meine deutsch Arbeit eine Kurzgeschichte von Franz Kafka interpretieren und Analysieren. Habt ihr Tipps? Analyse, Interpretation, Kurzgeschichte, Literatur 2 Antworten
Felixmagpizz640 16.05.2024, 15:23 Text analysis Aufbau? Wir schreiben morgen in der Englisch Schulaufgabe 11. Klasse eine Text Analysis. Uns wird ein Ausschnitt eines dystopian novels vorgelegt und wir haben 10min Einlesezeit. Wir müssen keine Einleitung und Schluss schreiben, nur einen Hauptteil. Wie würdet ihr diesen aufbauen? Was muss ich alles analysieren und in welcher Reihenfolge? Unterricht, Text, Übersetzung, Abitur, Analyse, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Interpretation, Klassenarbeit, Literatur, Oberstufe 2 Antworten
ZeroTwo432 16.05.2024, 15:15 was sollte man alles über die Barockzeit wissen? Hallo, ich schreibe morgen eine Deutsch Klausur über das Thema Gedichte. Dazu muss ich die wesentlichen Informationen der Barockzeit wissen. Aber ich habe keine Ahnung welche genau;( Deutsch, Geschichte, Analyse, Deutschunterricht, Epoche, Gedichtinterpretation, Goethe, Hausaufgaben, Klassenarbeit, Klausur, Literatur, Lyrik, Romantik, Gedichtanalyse 3 Antworten
ZeroTwo432 16.05.2024, 14:16 wie bestimme ich bei einem Gedicht das Metrum? Deutsch, Abitur, Analyse, Deutschunterricht, Gedichtinterpretation, Hausaufgaben, Literatur, Lyrik, Romantik, Stilmittel, Gedichtanalyse, metrum, Reimschema, Versmaßbestimmung, Metrum eines Gedichtes 4 Antworten
tobeymoney 16.05.2024, 07:17 Wie schreibe ich die Einleitung zu einem Vergleich von zwei Personen aus zwei verschiedenen Dramen? Meine Lehrerin möchte nicht, dass wir die klassische Einleitung in der Klausur schreiben. Wir sollen den Personenvergleich einleiten und dabei entweder auf die Epoche ,die Autoren oder die politischen Gegebenheiten zur Entstehungszeit vergleichen. Ich verstehe leider immer noch nicht ganz genau, wie man jetzt diese Einleitung am besten verfassen sollte. danke Schreiben, Analyse, Deutschunterricht, Klausur 1 Antwort
leyelyq 15.05.2024, 21:21 Narrative techniques für Analyse? Kennt ihr welche und deren Effekt auf den Leser? Brauche es für eine Analyse in Englisch.Danke schonmal !!! Englisch lernen, Unterricht, Abitur, Analyse, Englischunterricht, Hausaufgaben, Interpretation, Klassenarbeit, Analysis 1 Antwort
chuleschaffen 15.05.2024, 08:41 , Mit Bildern Kann jemand für mich bitte eine Speech analysis schreiben? Ich brauche unbedingt Hilfe ich muss eine speech analysis in Englsich schreiben aber ich schaffe es einfach nicht ich hatte keine Zeit und ich muss meine Hausaufgaben vorlesen!! Kann mir also jemand bitte bitte eine zu diesem speech von Obama schreiben🙏🏼💕 Vielen vielen Dank schon mal bitte 🙏🏼 Unterricht, Text, Analyse, Englischunterricht, Hausaufgaben, Analysis 1 Antwort
Izzyyyyy129 14.05.2024, 14:54 Stadtgedicht „Großstadtlärm"? Hallo alle zusammen:) Ich schreibe morgen eine Deutscharbeit über Stadtgedichte und würde gerne von euch ein paar Ideen für eine Analyse zu dem Stadtgedicht „Großstadtlärm“ hören. Ich habe noch Schwierigkeiten den Inhalt der einzelnen Strophen zusammenzufassen.Meine Einleitung: Das Stadtgedicht „Großstadtlärm“ wurde von Ludwig Jacobwski im Jahre 1901 verfasst und zeigt uns , wie sich das lyrische Ich in der Stadt zurechtfindet und den tiefen Wunsch verspürt zurück in seine Heimat zukehren. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt sagt sie mir bitte.Wäre super wenn ihr ein paar Ideen dazu hättet. Deutsch, Analyse, Lyrik, Gedichtanalyse 2 Antworten
Yusuf166 14.05.2024, 13:27 Wie mache ich eine Sachtextanalyse (mündlich, Deutsch)? Hallo,Wie gliedert man eine Sachtextanalyse in Deutsch und wie sollte man es in einer mündlichen Prüfung machen, wo man nur 20 min Zeit hat? Nach welchem Schema soll ich rangehen? Lernen, Analyse, Deutschunterricht, Klausur, sachtextanalyse 1 Antwort
Jeymi378 13.05.2024, 23:08 Wie soll man eine Gedichtsanalyse ohne Aufgabenstellung schreiben ? Abgesehen von dem Tatte-Satz ¿der Inhaltsangabe und den formalen Aspekten (Reimschema/Metrum/Kadenz) Deutsch, Sprache, Analyse, Deutschunterricht, Gedicht, Hausaufgaben, Inhaltsangabe, Literatur, Stilmittel, Gedichtanalyse 3 Antworten
Evexxi 12.05.2024, 16:06 Gedichtsanalyse bewerten? Findet ihr den Anfang der Analyse gut und passend?Bertolt Brechts Gedicht "Fahrend in einem bequemen Wagen" befasst sich mit der Grausamkeit des lyrischen Ichs und der Menschen. Veröffentlicht wurde es 2000 im Buch "Die Gedichte" in Frankfurt am Main im Suhrkamp Verlag. Die Erstveröffentlichung war 1937.Unterteilt wird das vorliegende Gedicht in einer Strophe mit zehn Versen. Dabei verwendet der Autor keinen Reim. In dem ersten Vers befindet sich das lyrische Ich mit weiteren Menschen in einem Wagen, der auf einer Landstraße bei Regen fährt. In dem nächsten zwei Versen sahen sie einen Obdachlosen Mann am Abend. Dieser winkte und fragte ob er mitfahren dürfte. Die Situation wird. im vierten Vers beschrieben, das sie Platz im Wagen haben aber trotz dessen an dem Obdachlosen Mann vorbei fahren. Das lyrische Ich spricht in einem mürrischen Ton im fünften und sechsten Vers, das sie den Obdachlosen nicht mitnehmen können. Die Tatsache der Verweigerung dem Mann zu helfen und dem dazu gehörigen Egoismus wird dem lyrischen Ich mit schrecken in den letzter drei Versen klar. Er wurde sich bewusst von seinem grausamen Verhalten und wie die Welt genau so ist wie das lyrische Ich. Deutsch, Schreiben, Analyse, Deutschunterricht, Gedichtinterpretation, Klausur, Literatur, Lyrik, Stilmittel, Gedichtanalyse, metrum 1 Antwort
habeeinefrage91 11.05.2024, 15:36 Stylistic devices? hallöchen, kann mir jemand den Unterschied zwischen den Stylistic Devices metaphor und Imagery erklären?danke Englisch lernen, Englisch, Text, Übersetzung, Abitur, Analyse, Aufsatz, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, interpretieren, Rechtschreibung, Stylistic Devices, Analysis 2 Antworten
lalalakdhdhshs 11.05.2024, 11:49 Sturm und Drang Gedicht Aufhängerideen für die Einleigung? Hi ich schreibe am Montag Deutsch Schulaufgabe (11. Klasse), in der ich ein Gedicht des Sturm und Drang analysieren muss. Meine Lehrerin verlangt einen Aufhänger noch vor der Einleitung. Ich hasse eigentlich solche Floskeln, vonwegen „Liebe ist so alt wie die Menschheit selbst, blabla“, aber würde trotzdem gerne im vorhinein ein paar Ideen haben. Leitmotive des Sturm und Drang sind ja die schöpferische Natur, das Individuum, Emotionen und Liebe und gesellschaftliche Probleme, wie unfaire Autoritäten. Ich wäre allen dankbar, die ein paar Ideen teilen könnten, da der Aufhänger meiner Lehrerin sehr wichtig ist. Deutsch, Analyse, Epoche, Klassenarbeit, Literatur, Lyrik 2 Antworten
Tailenah 10.05.2024, 23:09 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Welches Gedicht für die Epoche Romantik für Klausur? Ich werde eine Deutschklausur schreiben im Jahrgang 11 Gymnasium.wir werden ein Gedicht der Epoche Romantik analysieren müssen mit Motiv des unterwegs seins und reisen sollte das Thema sein.dieses Gedicht sollen wir dann mit einem anderen vergleichen.welches Gedicht kann dran kommen als erstes ? Habt ihr vllt Gedichte der Romantik und Thema reisen usw. ? Deutsch, Schule, Geschichte, Abitur, Analyse, Deutschunterricht, Epoche, Gedichtinterpretation, Goethe, Hausaufgaben, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Literatur, Lyrik, Romantik, Stilmittel, Abiturprüfung, Gedichtanalyse 3 Antworten
Diehna 10.05.2024, 18:14 Was ist eine Redekonstellation? Hallo, was genau ist erfordert, wenn man eine Redekonstellation einer Szene schildern soll? Deutsch, Analyse 1 Antwort
selikruemel 09.05.2024, 17:36 Metapher oder nicht? Hallo,ich überlege gerade, ob in folgendem Satz: "Eine Zuspitzung? Sicher. Das Bild des lichtscheuen, unsportlichen Spieleenthusiasten ist ein überholtes Klischee." das "überholtes Klischee" eine Metapher ist. Danke schonmal im Vorraus :) Analyse, Stilmittel, Metapher, sprachliche mittel 1 Antwort
Kunstschlosser 09.05.2024, 15:41 🚀🕊️🖋️Erreicht uns Erich Kästner heute noch zum Nachdenken, um endlich die dummen Kriege zu entlarven? ✒️🗺️🕊️ .. So schrieb Erich Kästner als Friedensbotschaft ein sehr wichtiges Zitat an die Welt .."Reicht euch die Hände seit eine Gemeinde"Frieden, Frieden, hieße der Sieg.Glaubt nicht, ihr hättet Millionen Feinde.Euer einziger Feind heißt ---- Krieg" Buch, Deutsch, Kirche, Geschichte, Gewalt, Analyse, Bibel, Diplomatie, Evangelium, Gedichtinterpretation, Israel, Konflikt, Literatur, Lyrik, Palästina, Schriftsteller, Verständnis, Wut, erich-kaestner, Friedensbewegung, Gedichtanalyse, Zerstörungswut, Psychologie und Philosophie, Palästina Israel, Israelpolitik 6 Antworten
Schmustav888 08.05.2024, 11:16 Unterschied textgebundene und literarische Erörterung? Was ist da der Unterschied? Danke in Vorraus für die Antworten Lernen, Sprache, Schreiben, Analyse, Argumentation, Deutschunterricht, Erörterung, Grammatik, Hausaufgaben, Klausur, Literatur, Lyrik 1 Antwort