Als AfD-Wähler muss ich leider oft feststellen dass uninformierte politische Mitstreiter die Partei als rechtsextrem oder auch rechtspopulistisch bezeichnen, diese beiden Begriffe oft zusammen und auch beide immer als negative Bewertung.
Dass Rechtsextremismus definitiv eine negative Wertung wäre, stimme ich vollkommen zu und da kann ich mir ja im reinen Gewissen sein, denn davon ist die AfD definitiv sehr weit entfernt.
Und doch habe ich gerade mal eben die kurze Definition von Rechtspopulismus durchgelesen und identifiziere mich im Kern fast vollständig damit.
Jetzt frage ich mich nun, wieso wird der Begriff fast ausschließlich negativ angewendet, wenn die Definition doch eigentlich jedem Bürger zu Gunsten kommt?
Rechtspopulisten sehen sich als Anwälte des Volkes sowie seiner Interessen gegenüber der politischen Klasse und inszenieren sich als Kämpfer für Freiheit und Volkswillen und gegen die Politik, die Positionen und die Werte der etablierten politischen Institutionen.
Dass ist Definitiv dass was mich innerlich bewegt für die Freiheit zu kämpfen, in Sachen Medien, Presse, Meinung und Politik.
Wieso also wird dieser Begriff "Rechtspopulismus" überhaupt im negativen Kontext angewandt?
Danke schonmal im Vorraus!
LG