Abschluss – die besten Beiträge

Warum fühle ich mich schuldig wegen meiner Entscheidung?

Hallo Ihr Lieben,

Ich bin 19 und habe bisher den Hauptabschluss absolviert da ich während der Realschule umziehen musste und es Todesfälle in der Familie gab,konnte ich das alles psychisch nicht mehr machen.

meine Eltern haben sich für mich eine Ausbildung im Verkauf ausgesucht und dies sollte ich durchziehen..habe ich jedoch abgebrochen da es wirklich nichts für mich ist,aber sie wollen das ich es mache für eine EFZ Ausbildung damit ich danach wenn ich wollen würde die Berufsmatura machen kann oder weiter im Verkauf bleibe…

ich verstehe nicht wieso ich eine Ausbildung ausüben sollte das ich nicht mag,ich habe herausgefunden das ich sehr gerne arbeite aber nicht im Verkauf..warum verstehen sie nicht das mich das alles unter Druck setzt mit den Schicht und Samstag arbeiten + Berufsschule+Praxisaufgabe+ÜKS für einen Beruf die mich null Interesse und nichts für mich in der Zukunft bringt außer Sicherheit und vielleicht eine Weiterbildung in HF..

Ich hätte gerne die Wahl für meine eigene Ausbildung gemacht, irgendwas Richtung handwerklich mit bisschen Kreativität.

oder ich würde gerne die Abendschule Besuchen für real->Abi-> Studium für Architekt.

nun jetzt muss ich eigene Entscheidungen treffen,in welche Richtung ich gehen will. Wieso ist es so hart eigene Entscheidungen für sich zu treffen ? Obwohl ich bald 20 werde.. fühlt es sich trotzdem an als bräuchte ich deren Bestätigung..kennt ihr das ?

Studium, Schule, Alter, Eltern, Abschluss, Psychologie, Abitur, Berufsschule, Entscheidung, Fachabitur, Realschule, Weiterbildung, Abendschule

Für sie ein Jahr opfern (Auslandsjahr)?

Meine Freundin will ein Auslandsjahr in Amerika nach dem Abschluss 2025 (nächstes jahr) machen. Ich habe meinen Abschluss aber schon dieses Jahr. Sie hatte schon immer das Ziel ein Auslandsjahr zu machen und darum wird sie das sehr wahrscheinlich durchziehen.

Ich wollte das auch immer aber hatte nie Lust alleine zu gehen. Sie hat es öfters angesprochen das sie in das Ausland will und wie wir es dann machen. Sie hat Anspielungen gesetzt das ich mitkommen soll und ich würde das auch liebend gerne machen.

Da ich meinen Abschluss aber schon dieses Jahr habe haben wir ein Jahr Unterschied. Ich hatte mir überlegt ob ich wie geplant eine Ausbildung anpeile und diese dann mache. Bis Ende diesen Jahren kann man ja dann sehen ob wir uns immer noch so sehr mögen das die gemeinsame Reise Sinn macht. Das Problem wäre dann das ich nach einem Jahr Ausbildung abbrechen müsste und ich nicht weiß ob das total dumm ist und ob ich das mit ihr übertreibe da sie auf mich nicht schaut aber ich auf sie.

Ein freiwilliges Jahr will ich auf jeden Fall nicht machen und 2 Jahre Schule dranhängen (Die andere Möglichkeit) wäre dann auch wieder blöd wenn ich es abbrechen müsste.

Ich bin seit einem monat mit meiner Freundin zusammen und ich hoffe und denke sehr das das auch halten wird. (Erste richtige Beziehung von mir aus).Wir haben uns versprochen Probleme immer zu lösen aber sollte das noch Thema sein im Dezember oder so dann steht dem ja nix im Wege oder?

Ist natürlich keine Frage das unsere Beziehung sehr wahrscheinlich sehr schlecht darunter leiden würde oder sogar abbrechen würde wenn sie 1 Jahr in einem anderen Land ist. Sie ist sehr hübsch und wird hier sogar zu oft von zu vielen Leuten angesprochen. Man kann ihr das dann ja in dem einen Jahr dort nicht mal verübeln wenn sie sich da mit Freunden trifft aber davor habe ich leider Angst das sich da was entwickelt. Ohne Nähe ist eine Beziehung halt auch nur halb soviel Wert...

Denkt ihr ich soll mit weil eine Fernbeziehungen wird nicht klappen und ich liebe sie so sehr.

Reise, Beziehung, Abschluss, Auslandsjahr, Freundin, Vertrauen

Habe das Gefühl Lehrer hat was gegen mich - was tun?

(es wird viel zu lesen SORRY :p)

Hi Leute,

also ich gehe jetzt in die 10. Klasse und möchte nächstes Jahr in die FOS um dort mein Abitur zu machen.

Meine „Vergangenheit“ also um es kurz zu fassen, vor ein paar Jahren noch war ich ein echt schwerer Schüler der oft den Unterricht gestört hat usw. Nun habe ich mich aber DEUTLICH verbessert und bin wirklich nicht mehr laut und fühl mich irgendwie auch viel ruhiger.

Naja aufjedenfall habe ich diesen einen Lehrer in Mathe, Bio und wirtschaft. Ich bin eigentlich ganz gut in das neue Jahr gestartet und wollte mich ECHT verbessern. Ich habe mittelmäßige Noten geschrieben aber in Mathe halt immer nur 4er und 5er (bin eeeecht schlecht in Mathe)

Aufjedenfall sagte der Lehrer wiederholt vor der ganzen Klasse dass ich es nie auf die FOS schaffen würde weil ich so unfassbar schlecht bin. Ganz ehrlich ich fand das auch garnicht so schlimm, vielleicht wollte er mich motivieren oder so?

Joa so dachte ich bis er es wöchentlich immer und immer wieder sagte, ich kann einfach nicht mehr hören wie er immer fortlaufend sagt wie schlecht ich bin und dass ich es nie zu was schaffen werde.

Das verrückte ist dass ich echt in ALLEN Fächern gut bin außer in den die er unterrichtet (ich war z.B. in Bio total gut in der 8./9.)

Und was ihn am meisten aufregt, ist dass ich mit seinem lieblingsschüler ( er ist halt z.B. total gut in Mathe) befreundet bin und er IMMER bei einer Präsentation sowas sagt wie: „wow bei ihm merkt man wie gut er die Präsentation gestaltet hat, bei dir allerdings musst du noch daran arbeiten weniger abzulesen.“ (ICH HABE DIE POWERPOINT GESTALTET UND HATTE NICHTMAL EINEN ZETTEL ZUM ABLESEN DABEI HÄ)

Ich möchte nicht irgendwie übertreiben, aber ich habe durch diesen Lehrer oft Panikattacke Ängste vor Proben, Angst zur Schule zu kommen und mittlerweile auch eine diagnostizierte Depression (<— BEI DER ICH MIR SICHER BIN DASS ES WEGEN IHM IST)

Leute ohne scheiß ich weiß echt nichtmehr was ich machen soll, ich krieg bald echt noch suizidgedanken

(btw kann ich nicht die Klasse oder Schule wechseln WEIL ES NUR EINE SCHULE GIBT DIE DIE 10.KLASSE ANBIETET UND NUR EINE 10. KLASSE AHHH)

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Lehrer, Oberstufe, Versetzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss