3D-Drucker – die besten Beiträge

Welchen 3D Drucker kaufen?

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, da ich momentan auf der Suche nach einem passenden 3D-Drucker für Einsteiger bin. Mein Budget liegt bei maximal 800 Euro. Obwohl ich dachte, bereits den perfekten Drucker gefunden zu haben, wurde ich durch intensivere Recherchen im Netz zunehmend verunsichert. Es gibt zu fast jedem Modell sowohl viele positive als auch negative Bewertungen, was die Entscheidung nicht leichter macht. Das scheint jedoch bei technischen Produkten üblich zu sein.

Ich suche ein Gerät, das sowohl für Anfänger geeignet ist als auch eine solide Druckqualität und Zuverlässigkeit bietet. Besonders wichtig sind mir ein leiser Betrieb und eine intuitive Bedienung. Falls ihr Modelle kennt, die vielleicht besser sind als die unten aufgeführten, freue ich mich sehr über eure Vorschläge.

Bislang recherchierte Modelle:

  1. Bambu Lab A1 Mini - Dieses Modell überzeugt durch seine Druckqualität und innovative Technik. Allerdings ist mir das Druckvolumen zu klein, sodass es für meine Zwecke leider nicht ausreicht.
  2. Bambu Lab A1 mit ASM - Der Drucker scheint auf den ersten Blick eine sehr gute Wahl zu sein, insbesondere aufgrund seiner Funktionalität und des modernen Auto-Leveling-Systems. Jedoch gibt es zahlreiche Berichte darüber, dass Geräte von Bambu Lab sehr laut im Betrieb sein sollen, was für mich ein entscheidender Nachteil wäre.
  3. Anycubic Kobra 3 Combo - Laut vieler Meinungen punktet dieses Modell vor allem durch seinen leisen Betrieb, was es von vielen Konkurrenzprodukten abhebt. Zudem wird das Auto-Leveling-System (hier ACE genannt) als deutlich fortschrittlicher im Vergleich zu Bambu Lab bewertet. Trotzdem hat mich ein Video, das ich dazu gesehen habe, erneut verunsichert, sodass ich mir unsicher bin, ob dieser Drucker tatsächlich die beste Wahl ist. In diesem Video hat der Käufer massive Probleme und ist von der Druckqualität nicht so begeistert.
  4. Bambu Lab P1S Combo - Dieses Modell liegt innerhalb meines Budgets und scheint auf den ersten Blick ein attraktives Angebot zu sein. Dennoch habe ich häufiger gelesen, dass es im Vergleich zu anderen Druckern von Bambu Lab nicht ganz so überzeugend sein soll. Wie bei den anderen Modellen von Bambu Lab wird auch hier die hohe Lautstärke als potenzieller Nachteil genannt.
  5. Bambu Lab X1 - Der X1 ist ein sehr leistungsstarker Drucker mit moderner Technologie und beeindruckender Druckqualität. Dennoch liegt ein klarer Nachteil in der hohen Lautstärke, die häufig von Nutzern kritisiert wird. Für mich könnte dies ein entscheidendes Ausschlusskriterium sein, da ein leiser Betrieb wichtig ist.

Meine Frage an euch:

Welche der genannten Drucker würdet ihr mir empfehlen, und gibt es möglicherweise Alternativen in diesem Preisbereich, die ich noch nicht in Betracht gezogen habe? Ich bin dankbar für jede Meinung oder Erfahrung, die mir helfen könnte, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!

Euer Sonic

Bambu Lab A1 Combo 56%
Anycubic Kobra 3 Combo 22%
Anderen 22%
Computer, Düse, 3D-Drucker, Filament, Anycubic

Welchen 3D-Drucker für Anfänger (Beratung)?

Ich möchte erste Schritte in den 3D-Druck wagen.
Dazu braucht es einen Drucker und... bei der Anzahl der Drucker-Herstellern, Bezeichnungen usw., verliert man schnell den Überblick.

Wie viel will ich ausgeben?
nun erstmal bis 500 € (wo ja einige in Frage kämen), aber vorzugsweise bis zu 300 €. Grundsätzlich ist mein Gedankengang: Wenig Geld für Grundgerät aber sehr gut, dafür mehr Geld in Zubehör (Filamente zb.)

Welche habe ich im Blick?
Ein Name taucht immer wieder auf, egal welches TikTok, egal welches Video : Bambu LAB.

Einerseits liebäugle ich mit dem A1 Mini.
Aber auch der A1 Mini Combo, einfach um die Option zu haben Mehrfarbig (automatisch) drucken zu können UND nicht ständig wechseln zu müssen.

Der A1 Mini bietet zwar nur 1. Halterung, hier müsste die Rolle dann immer wieder gewechselt werden, was die Druckzeit verlängert, besonders wenn man nicht Zuhause ist. Soll wohl auch zu Problemen damit kommen ?

ALLERINGS macht der Mini Combo mehr Sinn, da das AMS Lite schon eine Hausnummer mit 269 € ist, kauft man das ganze separat.
Grundgerät 179 € (aktuell) + 269 € = 448 €.
A1 Mini Combo = 329 €

Dann denke ich mir, warum nicht einfach den A1 Mini kaufen, 1 Halter ist ja dabei und einfach 3 weitere Halter selber drucken?

Oder doch gleich direkt den Bambu Lab A1 ?

Was will ich eigentlich Drucken?
Ehrlich? Praktische Dinge. Deko etc. Es kam nun zu oft vor dass ich sagte "ach hätte ich das..." oder "das wäre jetzt praktisch" etc. - Es werden also alle mögliche Dinge sein die einem einfallen.

Was ich rausgelesen habe: A1 & A1 Mini sind identisch. Beide können das selbe, NUR die Druckplatte ist größer (A1) was bei großen Objekten mehr Sinn macht anstatt in Einzelteile (A1 Mini) zu drucken. Hier käme alles aus 1. Gus.

Mechanische Teile drucken?
Will ich nicht verneinen.

Objekte für Draußen aktuell nicht.
Oder ein praktische Helferlein fürs Auto (innen) ? (Thema Temperatur?) - hier käme dann ABS Filament in Spiel und somit:

SEHR TEUER... für den Einstieg. Also direkt einen Bambu Lab P1S ?
Der Übersteigt aber mein Wunschbudget.

Alterantive Drucker:
Hier kam ein 2. immer wieder ins Gespräch: Anycubic Kobra 3.
Hier entweder Normal ( 249,00 €) oder als Combo (379 €). Das AMS (hier ACE Pro genannt) ist dann jenseits von Gut und Böse mit 299 €. Also macht das Combo mehr Sinn.

Der Anycubic Kobra 2 Pro - macht hier weniger Sinn, der ist nur 1-Farbig wenn ich das richtig lese.

  • Ergebnis:

Bambu Lab A1 (Combo) oder A1 Mini oder A1 Mini (Combo)

vs.

Anycubic Kobra 3 Combo

Das wäre so aktuell meine Top 2-3 Ranking. Vielleicht könnt Ihr mir da bessere Beratung bieten.

2025 soll es wohl neue Drucker geben? Aber darüber finde ich so nichts welche da für Anfänger eine (neue) Alternative wäre.

Beratung, 3D-Modelle, Kaufberatung, 3D-Drucker, Anycubic

Meistgelesene Beiträge zum Thema 3D-Drucker