Hi, ich komme bei meiner metrischen Analyse in Latein nicht weiter und wollte fragen ob irgendwer mir helfen kann. Es geht um einen Vers aus den Metamorphosen von Ovid, den Heilanden.
Vers: Quid faciat mater, nisi, quo trahat impetus illam
Die sicheren Längen bzw Kürzen wären meiner Meinung nach: Quid (_ da Anfang) fa ci(x da erste von zwei Vokalen) at ma (_ da Naturlänge) ter ni si(_ da Naturlänge) quo tra hat im(_) pe(x) tus(x) il(_) lat(X)
Wenn man jetzt weiterschaut wo Längen und Kürzen aus dem Kontext sein müssen komme ich darauf: Quid(_) fa(x) ci(x) / at(_) ma(_) / ter (_) ni(_) /si (_) quo (_)/tra (_) hat(_)/im(_) pe(x) tus(x)/ il (_) las(X)
_=Länge x=Kürze X= Unbekannt
Und da ist das Problem wenn ich das so mache dann sind es 7 statt 6 Teilen was bei einem Hexameter natürlich nicht sein darf. Kann mit irgendjemand helfen meinen Fehler zu finden oder mir eine richtige Lösung geben, dass ich ihn selber finde.
Lg, Sophie