AMD – die neusten Beiträge

PC Mainboard DRAM Lampe leuchtet rot?

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Wochen damit begonnen die einzelnen Komponenten von meinem PC upzugraden.

Verbaut und brandneu sind:

Nvidia RTX 4070 von Gigabyte

AMD Ryzen 7 7700x

Gigabyte B650 Aorus Elite AX V2

Corsair Vengeance DDR5 16 GB 2x (CMH32GX5M2B6000Z30K)

bequiet! Pure Power 12M 1000 Watt

Arctic Liquid Freezer III 240 ARGB

Lüfter:

3 Arctic F12 120mm Lüfter an der Front

1 Artic P12 PWM ARGB Lüfter hinten im Gehäuse

Von meinem alten PC übernommen wurden eigentlich nur die SSD M2 der Marke WDBlue (1TB), eine HDD (2TB) und das Gehäuse.

Die Grafikkarte und die Wasserkühlung habe ich bereits in einer anderen Konfiguration getestet, sie funktionieren einwandfrei.
Alle Komponenten wurden nach Anleitung verbaut.

Nun zu meinem Problem:

Wenn ich den PC starte, blinkt kurz die CPU Lampe auf dem Mainboard rot auf und anschließend leuchtet die danebenliegende DRAM Leuchte rot. Nach kurzer Zeit gehen die RGBs von meinen RAMs an. Sonst passiert erstmal nichts. Nach einigen Minuten geht die restliche RGB Beleuchtung an. Irgendwann geht der PC dann wieder aus, wenn man überhaupt sagen kann, dass er an war.

Was ich schon probiert habe:

  • RAM ist richtig verbaut und eingerastet. Verwendet wurde der 2. und 4. Slot
  • RAM in den 1. und 3. Slot einsetzen
  • RAM einzeln testen
  • CPU zusätzlich zu dem normalen 8 Pin Anschluss über ein zweites Kabel mit dem 4 Pin Anschluss anschließen
  • sämtliche Komponenten noch einmal ausbauen, inkl CPU (keine verbogenen Pins am Mainboard), und wieder einbauen
  • das Mainboard ist an alles Stellen am Gehäuse befestigt (ich hatte gelesen, das es manchmal zu Fehlern führen kann, wenn nicht alle Schrauben verwendet wurden)
  • Mainboard Reset, indem die Batterie rausgenommen wurde für mehrere Minuten

Die Wasserkühlung ist ordnungsgemäß am CPU Fan Anschluss angeschlossen.

Es tut sich gar nichts. Kein Lüfter leuchtet und ich habe nicht die Möglichkeit, die Komponenten anderweitig zu testen, da das mein erster AM5 Chipsatz ist.
Hat irgendjemand noch Ideen, was es sein könnte?

PC, Computer, Hardware, AMD, Gaming PC, Mainboard, Nvidia, Corsair

PC seit gestern abend blackscreen?

Ich habe mir vor knapp zwei Wochen einen PC zusammen gebaut.

Case: Corsair 3000D Airflow RGB White

Mainboard: Msi Mag B550 Tomahawk Max Wifi

CPU: AMD Ryzen 5 5600X

GPU: Xfx Speedster Merc 308 Radeon RX 6650 XT

RAM: Lexar Thor Ddr4 16GB 3600MHz

SSD: Crucial P3 Plus 1TB

Netzteil: Corsair Rm750 80 Plus Gold

Jeden falls spielte ich gestern Minecraft, mit einem Freund über Discord. Nach ca. 2 Stunden fiel mir auf dass ich aufeinmal, in meinem Inventar keine Items mehr auf andere Slots packen konnte. Meinen Freund konnte ich noch hören, doch dann war der PC plötzlich aus. Dann ging er wieder an, ich ging wieder in den Discord Call und in Minecraft, spielte 30 Sekunden, dann schaltet er sich wieder aus und geht nicht mehr von alleine an, ich habe bereits stunden damit verbracht eine Lösung zu finden, habe Windows Reparatur Programme gestartet die alle mitten drin gecrasht sind. Bis ich irgendwann auf PC zurücksetzen klickte und der PC mitten im Vorgang Crashtest, jeden Falls habe ich seit dem nur einmal kurz das BIOS zu Gesicht bekommen, welche aber nicht crasht. Ich hab es mit einer Sata Ssd versucht auf der noch Windows 10 und alles mögliche ist und habe es mit zu Lock Screen geschafft bis er wieder komplett ausging. Starten ließ er sich nur wenn ich den Netzschalter am Netzteil ausschaltete. Nur zeigte er kein Bild, bis auf zwischendurch das Logo des Motherboards, doch dann ist der Bildschirm schwarz, aber die Lüfter laufen und die Schrift auf der Grafikkarte leuchtet. Er ließ sich nicht ausschalten weder über den Neustarten Knopf noch über langes gedrückt halten des Ein Schalters. Nur über ziehen des Steckers oder umlegen des Netzschalter. Mittlerweile geht er garnicht mehr richtig an, das einzige was passiert ist dass kurz die Lüfter drehen dann geht kurz die rote LED an der Grafikkarte an und dann ist er aus. Er geht danach auch nicht wieder an. Ich hab schon den RAM raus und wieder rein gebaut, die BIOS Batterie, die SSD und die Grafikkarte jedoch ohne Erfolg

Computer, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI

System Absturz nach Windows Start?

Ich schalte den Pc an er fährt ganz normal hoch und ich kann mein Passwort eingeben und bin dann ganz normal im Windows eingeloggt und dann stürzt er ab. Also alle 3 Bildschirme werden schwarz und die Lüfter leuchten nur noch ganz wenig, was sie eigentlich nie tun und dann startet er wieder neu.

Das Problem ist immer nur dann da wenn keine Last anliegt nur im kompletten Idle. Das war jetzt schon 3 oder 4 mal so. Die Ereigniss Anzeige sagt Kernel Power 41. Das sagt ja aber auch nur aus das der Pc nicht ordnungs gemäß runtergefahren ist.

Komponeten sind

CPU: Ryzen 5 7600

Kühler: Thermalright Peerless Assassian 120 SE Argb

Mainboard: Gigabyte B650 Gaming x ax

Ram: 32 GB G.Skill Flare x5 (6000mhz)

GPU: AMD Radeon Rx6700xt

Netzteil: Seasonic G12 (850w)

SDD: M.2 Samsung 980 PRO und noch 2x 500gb sata SSDs

Windows 11

Ich vermute ja das Netzteil. Das würde auch erklären warum die Lüfter so schwach geleuchtet haben während des Absturz. Ich kann das aber schlecht testen da der fehler nur mal allle paar Wochen ist so ungefähr und ich benutze den Rechner jeden Tag mehrer Stunden und mache ihn mehrmals an. Da passiert ca. über 20 mal oder so nichts und dann erst wieder. Deswegen weiß ich nicht wie ich vorgehen soll.

Ich hätte auch noch ein anderes Netzteil hier aber so könnte ich den Pc nur ohne die RX6700xt betreiben. Es ist ein Bequiet Pure Power 11 mit 400 watt das müsste ich vom anderen rechner aber erst ausbauen. Weil es so selten ist kann ich das schlecht testen. Deswegen Frage ich wie kann ich herausfinden wo das Problem liegt?

CPU, AMD

Asus Rog Strix B650EE CPU Socked die Pins verbogen durch CPU Halterung (zu Fest)?

Moin,

Ziemlich lange Geschichte, ich halte mich sehr kurz..

PC angemacht und beim Start war meine Bildschirm Auflösung auf 1000 × 500 gefüllt ( habe nicht die genaue Auflösung nach geguckt ). Und habe somit mein PC neu gestartet. PC war danach ganz normal mit normaler Auflösung. Einen neuen Lüfter danach eingebaut und wieder gestartet. Jetz hat der Fehlercode 00 angezeigt, und die DRAM hat Gelb/Orange permanent geleistet. Ich bin tatsächlich nicht so unwissend, weil ich sehr lange schon mein PC selber baue und Upgrade (Hardware). Ich habe die Standard Sachen gemacht wie Ram getauscht, einzelnt, etc. Ich habe externe SSD, GPU und Kabel kontrolliert, ausgebaut, neu angesteckt, habe die Batterie neu raus rein gemacht, Cmos Knopf korrekt ausgeführt. Bis ich CPU Kühler/Pumpe(Aio) entfernt und habe verbogen Pins gesehen( habe vieles schon gerade gemacht aber Es bringt nichts) Es war nur noch BeQuiet Pure Power 12M Stromkabel, CPU Kabel, 1× Crucial pro 6000mhz/2×16, Ryzen 7 7800x3d externe SSD und F Panel angesteckt( das nötigste) und am Ende GPU. Habe es ja vorher so gut wie es geht hingebogen und CPU Kühler mit eingebaut. Es hat nach all dem trotzdem nichts gebracht, und ich vermute es ist der CPU Socked Halterung für CPU. Ich kann ihn nicht mit gefühlt runter drücken.. Aber es ging halt vorher für 2 Wochen und jetz auf einmal nicht mehr. Mein Bruder hatte ein ähnliches( auch Rog Strix) und bei ihm War genau das gleiche(viel zu fest bzw musste man mit zu viel Kraft runter drücken)ich vermute mal Produktionsfehler. Finde ich ziemlich komisch weil viele das gleiche Problem haben. Der Ryzen 7 7800x3d sieht top aus, keine Overheatingbereiche und die PIN Seite ebenso. Ich hoffe jemand kann mir helfen und sollte mit der ausführlichen Beschreibung was anfangen können.

MfG

Tim

Bild zum Beitrag
CPU, Prozessor, RAM, AMD, Asus, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema AMD