Grammatik & Rechtschreibung

864 Mitglieder, 15.515 Beiträge

Funktionsverbgefüge?

Im Deutschen gibt es ja sogenannte Funktionsverbgefüge , und normalerweise steht das Verb (bzw. das ganze Gefüge) am Satzende. In dem Satz „Ich möchte (für das nächste Wochenende) einen Vorschlag (für das nächste Wochenende) machen“ scheint aber fast jede Wortstellung möglich zu sein. So steht mindestens im Kursbuch. Warum ist hier so viel Flexibilität erlaubt? Ich weiß, das ist wahrscheinlich eine linguistische Frage, aber sie lässt mir einfach keine Ruhe.