…es lohnt sich tatsächlich, sich dieses Wort einmal ein wenig genauer herzuleiten!
Es besteht aus zwei Teilen: »eu« (das bedeutet »gut«) und »aggelos«. »aggelos« bedeutet meistens »Bote«, »Abgesandter«, aber hier hat es den Sinn von »Nachricht«. Wenn im Griechischen der Buchstabe g zweimal hintereinander steht, dann wird das Doppel-g in der Aussprache zu »ng«. Man spricht es also »angelos« aus, und schon wissen wir, woher die Stadt Los Angeles ihren Namen hat: »die Engel«.
Und jetzt braucht man die beiden Teile nur noch zusammenzusetzen, »eu« und »aggelos«: »gut[e]« »Nachricht« (dass aus dem griechischen »eu« ein »ev« wurde – geschenkt). »Evangelium«, das heißt also… »good news!«
Und wer denn überhaupt unter uns Menschen aller Zeiten und Zonen und welchen Alters und Geschlechts auch immer würde denn nicht die Ohren spitzen, wer würde nicht augenblicklich Genaueres wissen wollen, wenn da einer käme und sagte, er habe eine »gute Nachricht« zu verkünden?
LG, Achim