Modalverb im Passiv?

2 Antworten

Das Modalverb steht hier im Konjunktiv II, Präsens. Das gleichlautende Präteritum ergibt hier inhaltlich wenig Sinn. Modalverben bekommen im Konjunktiv II eine etwas andere Bedeutung. Meist wird die Aussage damit etwas höflicher und/oder weniger verbindlich.

Und der zugehörige Infinitiv steht im Präsens, (Vorgangs-)Passiv. Der wird im Deutschen durch Partizip II+werden gebildet.

Die Sicherheitslage (= Subjekt)

sollte (Modalverb im PRÄSENS; allerdings tatsächlich identisch mit Präteritum)

in einem Unternehmen (= adverbiale Bestimmung des Ortes)

ständig (= Adverb)

überwacht werden (Infinitiv Präsens Passiv).