Komma nach Interjektion?

2 Antworten

»o Schreck« ist ein Einschub, der nach vorne und hinten durch Komma abgetrennt wird. In sich selbst ist er aber zusammenhängend; der Hinweis auf die fehlende Sprechpause war richtig.

Was bislang aber noch nicht beachtet wurde: Da es tatsächliclh nur ein Einschub ist, wird der Satz anschließend weitergeführt. Es beginnt dann KEIN neuer Satz. Richtig ist also:

Dann, o Schreck, rutschten seine Füße über die Kante!

b) Ich kann es nur vom Sprachrhythmus her begründen. Ein Komma bedeutet eine Sprechpause. Nach "o" macht man keine Sprechpause.