Heißt es richtig “jemandem nachmachen” oder “jemanden nachmachen”?
ChatGPT sagt, die Form “jemanden nachmachen” ist die einzig korrekte, weil “nachmachen” den Akkusativ verlangt. Duden sagt “jemandem nachmachen” ich sage auch immer “jemandem nachmachen” die andere Form ist mir nicht bekannt. Was ist richtig?
5 Antworten
- jemanden nachmachen > Er hat seinen Vater nachgemacht = Er hat seinen Vater imitiert.
- es jemandem nachmachen > Er hat es seinem Vater nachgemacht. = Er hat es genauso gemacht wie sein Vater.
Kommt auf die Kernaussage an, würd ich aus dem Bauch raus mal so behaupten.
Wenn jemand dir etwas vor macht und du machst es nach, dann "jemandem nachmachen".
Wenn du jemanden imitierst, dann "jemanden nachmachen".
Im Zweifelsfall auf den Duden hören. ChatGPT labert öfter mal Müll.
Vuxerl, antiaes, Destranix und AnnaStark haben es schön erklärt.
Kommt auf den Inhalt an
wenn gemeint ist du sollst es ihm gleichtun kannst du nehmen jemandem nachmachen
wenn gemeint ist, ihn zu imitieren (kleiner feiner Unterschied)
Akkusativ - also jemanden nachmachen.
Kommt auf den Satz-Sinn an, beides kann richtig sein.
wenn Du einen anderen nachahmen willst, heisst es "jemanden", willst Du eine Tätigkeit eines anderen kopieren, heisst es "jemandem"