"Mein Name ist Dennis" - Was fällt euch direkt auf, wenn sich jemand so bei euch vorstellt!?
7 Antworten
Dass die Person anscheinend wenigstens ein bisschen Deutsch spricht und Dennis heißt.
Und wahrscheinlich nicht der ganz jübgsten Generation angehören dürfte, denn normal ist da höchstens "Ich heiße ...", allerdings könnte man das wahrscheinlich auch am Aussehen erschließen. Dennoch stellen sich viele so nur förmlich vor, aller Dings kann es auch in privaten Kreisen vorkommen.
Aber darüber würde ich nur kurz nachdenken, weil ich den Namen wahrscheinlich sowieso gleich wieder vergessen würde 😅
Mir fällt auf, das da der Nachname fehlt.
Wenn sich jemand so gewählt ausdrückt, erwarte ich den kompletten Namen oder nur den Nachnamen - keinesfalls nur den Vornamen!
Stellt sich jemand nur mit Vornamen vor, dann eher:
"Ich bin der Dennis" oder "Ich heiße Dennis".
Klingt gewählter, etwas formaler.
Kann gut oder schlecht sein.
„Dennis, mein Name.“ wäre noch etwas formaler.
Ich habe sofort massive Vorurteile und finde die Person hochverdächtig.
Habe in meinem Leben nur zwei Dennise kennengelernt, der eine war ein unfähiger Dealer, der andere zwar nicht kriminell, aber trotzdem ein Komplettidiot.
Vermutlich kein Muttersprachler. Hört sich nach einem Lehrbuchsatz an, den keiner so sagt.
Weil sich die meisten nur mit dem Namen vorstellen, ohne Satz, und wenn mit vollständigen Satz eher "ich bin/heiße". Zumindest im normalen Sprachgebrauch. Die Formulierung "mein Name ist" kenne ich nur aus Lehrbüchern, Filmen, in denen meist auch recht unnatürlich gesprochen wird, oder Moderatoren, die sich vor Publikum vorstellen. Frei gesprochen ist ein vollständiger Satz schon sehr selten.
Soll mein Bruder jetzt Moderator werden? Er macht grad ne Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker
Ja Du hast recht. Mein Name ist Dennis ist natürlich die einzige Formulierung die ein wahrer Muttersprachler je nehmen würde.
Mein Bruder heißt Dennis. Er ist Muttersprachler und sagt das auch so. Ein Lehrbuch, in dem stand, dass er Dennis hieße, hat er nie gelesen. Wie kommst du auf deine Vermutung?