Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Trump-Putin-Gipfel in Alaska - Welche Erwartungen habt Ihr an das anstehende Treffen?
    • Darf man den Begriff "enby" benutzen und was bedeutet er?
    • Glaubt ihr an die Wirkung von Edelsteinen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wie kann ich die Open Beta von Battlefield 6 spielen auf der PS 5? Welche Vorraussetzungen brauche ich?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil?Jetzt kostenlos erstellen
Entdecken
Onomatopoesie

Onomatopoesie

3 Mitglieder, 1 Beitrag
Beitrag erstellen

PIZZAMAN777

Selbander, selbdritt, selbviert, -fünft...

Eine sehr alte und ungewöhnliche Art, auszudrücken, dass man mit mehreren Personen beisammen ist. Wenn ich also mit einem Freund Pizza essen gehe, kann ich zwar über uns beide, aber nicht über mich allein sagen, dass WIR zu zweit sind. Möchte ich den gleichen Inhslt vermitteln, aber nur von mir sprechen, ist die einzige Möglichkeit im Deutschen, zu sagen, ich säße selbander (gesprochen: selb_ander) beim Essen. Mit zwei Freunden sitze ich selbdritt, mit drei selbviert und mit 41 selbzweiundvierzigst. Raffinierte Methode, oder? Dieses Wortprinzip war nie besonders geläufig und ist schon lange veraltet, ich nutze es aber voller Freude, weil es die einzige korrekte Möglichkeit ist, die ich kenne, genau diesen Sachverhalt nur in Bezug auf mich auszudrücken. Es findet sich selbdritt unter anderem bei Thomas Mann und in alten Rechtstexten.
2 Antworten

Beschreibung

10.08.2025

Regeln

1.
Beiträge müssen zum Thema der Gruppe passen

Ausgefallene Wörter dürfen ohne zugehörige Frage gepostet werden

3.
Hochgeladen werden nur exotische Wörter!

4.
Erlaubt sind auch Wortwitze

5.
Gepostete Wörter bitte kurz erklären

Verwandte Themenwelten

Wortbedeutung
Grammatik & Rechtschreibung
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel