Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.619 Beiträge

Warum darf man von einem Weltklima sprechen?

Alle reden über Klimawandel, aber fast keiner definiert genau, was er meint. Wie kann man sinnvoll von einem Weltklima reden, wenn doch die Wetterlage bereits in kleinsten Bereichen stark schwankt? Wenn man bereits Temperaturschwankungen von 20 Grad oder mehr hat, rein abhängig davon, wie viel Bäume an einer Stelle wachsen. Auch die Wolkenbildung kann hiervon beeinflusst sein: Es gibt ein Bild (finde es grad nicht) von einem abgeholzten Regenwald und da, wo der Wald noch intakt ist, sieht man ganz viele Wolken, daneben keine einzige.Ich weiß, dass man ja nicht den Durchschnittstemperaturwert nimmt, sondern die Durchschnitts-Anomalie, aber das ergibt für mich immer noch keinen Sinn.Vielleicht bin ich einfach doof, aber ich frage mich, ob sich diese Frage die ganzen Klimaaktivisten usw. schon mal gestellt haben oder ob man das einfach so hinnimmt? Für mich wär das die allererste Frage, noch vor der Frage, welchen Einfluss der Mensch hat. (Dessen Einfluss ich hiermit übrigens nicht leugnen will!)

Antarktis & "Klimawandel"

Vor etwa 34-90 Millionen Jahren: Die Antarktis war noch eisfrei, und in der Westantarktis wurde Pflanzenmaterial in Sedimenten gefunden. Einst subtropisch: Bis vor 70 Millionen Jahren gab es in der Antarktis subtropische Pflanzen. Außerdem Der CO₂-Gehalt in der Atmosphäre war deutlich höher (teilweise >1000 ppm, heute sind wir bei ca ~425 ppm).Nur mal so als tipp wenn es vor 34-90 Millionen Jahren noch eisfrei war wie lange dauert es wohl bis alles durch "Klima Wandel" schmilzt? also wirklich alles.da zählen keine 20 grad mal für 1-3 tage..in Wostok sind es grade -50 grad.-Die Kontinente lagen anders, und es gab andere Meeresströmungen, die mehr Wärme zur Antarktis transportierten. ALS HEUTE! Das Eisvolumen in der Antarktis ist gigantisch. Selbst bei einem Szenario mit 4–6 °C globaler Erwärmung (wie im schlimmsten Fall des IPCC) würde das über sehr lange Zeiträume geschehen.Lokale Erwärmung von „+20 °C für ein paar Tage“ bringt da wirklich gar nichts.Komplett schmilzt die Antarktis nicht in den nächsten Jahrhunderten, wahrscheinlich nicht mal in den nächsten 1000 Jahren.Aber Teile davon schmelzen bereits jetzt.krass wäre es wenn es für extrem lange zeit also länger als 5 tage global einen anstieg von 2-4 grad geben würde. in so ca 100-300 jahren wären die folgen katastrophal.was haltet ihr davon?klar ist das hier nicht komplett überarbeitet aber nur als Ansatz.

Findet ihr es auch witzig das Thunberg alle verarxxxt aber es immer wieder in die Tagesschau schafft?

Jetzt hat die Thunberg sich nach der Clown Aktion mit der Yacht vor Israel, anschließend bei der Pressekonferenz zum Obst der Woche gemacht. Ist ja nix neues bei der. Findet ihr es aber auch witzig das Thunberg alle verarxxxt mit ihren gescripteten Aktionen, aber es immer wieder in die Tagesschau schafft (nur das will die ja) wo dann alle Journalisten weinen? 🤡
Bild zum Beitrag
Ist nicht witzig 82%
Ja ist witzig18%
17 Stimmen

CO2 Einsparungen vollkommen sinnlos?

Wir diskutierten gerade wieviel CO2 China in den letzten 7 Jahren eingespart hat und mussten folgendes feststellen: China hat in den letzten 7 Jahren den Ausstoß an CO2 um 22% erhöht. Also nichts eingespart, sondern von etwa 9,77 Milliarden (2016) auf 11,9 Milliarden (2023) vergrößert. Das sind 2,13 Milliarden Tonnen mehr. Deutschland hat gerade mal 0,75 Milliarden Tonnen insgesamt. Selbst wenn wir alles einsparen, also 100%, wären das gerade einmal ein Drittel von dem was in China neu dazu kam. Sind damit nicht alle Maßnahmen und alle Gelder vollkommen sinnlos verplempert? Wie siehst du das, macht es überhaupt einen Sinn Zeit und Geld dafür zu investieren und uns ein zu schränken? Was ist deine Meinung? Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1381466/umfrage/entwicklung-der-co2-emissionen-in-china/
Bild zum Beitrag

Alte Städte 10 Meter unter dem Meeresspiegel!

In der Gegen dem Neapel gibt es Tempelanlagen die 10 Meter runter dem Meeresspiegel liegen.Man kann sehr gut die Mosaikböden der Tempel noch sehen.Auch jede Menge an Mauern sind erkennbar. Wir machen uns Gedanken über den Anstieg des Meeresspiegels, dass Schmelzen des Eises an den PolenWas trug dazu bei, dass diese Städte nun. unter dem Meeresspiegel liegen ? Da muss es doch schon seit 1000 und mehr Jahren, .das Schmelzen der Polkappen gegeben haben, oder ?