
Philosophie, Kunst & Kultur
39.329 Mitglieder, 16.629 BeiträgeWas ist Freiheit?
Gibt es das Nichts, das nicht existiert, weil es die Vergangenheit ist und das Nichts, das existiert, weil es die Zukunft ist?
Kann die Welt nicht entstanden sein, weil die Naturgesetze auch nicht entstanden sein können und existiert unser Universum im Nichts?
Wenn das Universum einen Anfang hat, dann bedeutet das nicht, dass es erschaffen wurde oder entstanden ist. Der Anfang des Universums ist ein ewiger Anfang. Die Frage ist nur, warum das Universum angefangen hat sich zu entwickeln. Das lässt vermuten, dass es 2 Ewigkeiten geben müsste. Den ewigen Anfang und die ewige Entwicklung. Der ewige Anfang ist das Nichts, das nicht existiert aus unserer Sichtweise, aber gleichzeitig ewig existiert. Ewig existiert es außerhalb unseres Universums, das heißt um uns herum. Unser Universum existiert im Nichts.
Würdet ihr dieses „Kunstwerk“ kaufen?
Ich meine, es ist immerhin ein bekanntes, modernes Kunstwerk. Wenn du vom Künstler einen Rabatt auf 500 € bekommt. Würdest du das Angebot für 500 € annehmen?

29 Stimmen
Wie sind so Erfahrungen zu Domi Exclusiv bzw. dem Verlag Müller & Schindler?
"Goldener Schnitt" im Portrait "Mona Lisa"?
Hallo liebe Kunst- und Mathe-Freunde ! Oft wird behauptet, dass der sogenannte "Goldene Schnitt" in manchen Bereichen der bildenden Kunst eine wichtige Rolle spiele. Mir ist bekannt, dass der Architekt Le Corbusier dieses Teilverhältnis ganz bewusst für die Entwürfe von Wohnräumen, Möbelstücken etc. eingesetzt hat. Das mathematische "Gerüst" dahinter, das insbesondere auf den italienischen Mathematiker Fibonacci zurückgeht, nannte er "Modulor". https://de.wikipedia.org/wiki/Modulor Dazu erschien auf einer früheren Schweizer Banknote (10 Franken) auch eine Abbildung. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/25/CHF10_8_back.jpg Sehr oft wird aber als eines der "besten Beispiele" für den G.S. in der bildenden Kunst das Portrait der Mona Lisa von Leonardo da Vinci genannt. Wenn ich mir zu diesem Thema Abbildungen (aus dem Internet) betrachte, kann ich zwar darin eingezeichnete Strichfiguren und Spiralen sehen, nur leider sehe ich dabei nicht wirklich, was diese eingezeichneten Linien tatsächlich mit dem Bildmotiv zu tun haben sollen. https://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt#/media/Datei:Mona_Lisa_Goldene_Spirale.png https://www.wissen.de/der-goldene-schnitt-das-mathematische-geheimnis-der-schoenheit Dieselben Linien könnte ich sehr gut auf irgendwelche Bilder drauf projizieren und ins Blaue hinaus behaupten, dass diese Linien und Streckenverhältnisse etwas mit dem Bildmotiv zu tun hätten, ohne irgendwelche glaubhafte Begründung. Natürlich traue ich (als Mathematiker) dem Genie Leonardo da Vinci schon zu, dass ihm das "besondere" Streckenverhältnis des Goldenen Schnittes schon auch vertraut war - aber im Bild der Mona Lisa kann ich auch mit bestem Willen keinen eigentlichen "Beleg" dafür erkennen. Was meint ihr zu dem Thema ?
Wie sind der unbedingte Wert eines Menschenlebens, aber der Tod, der diesen Wert zunichtemacht, miteinander vereinbar?
Enttarnen sich bösartige oder zumindest dumme Menschen, wenn man die richtigen Fragen stellt?
Warum sind die Reaktionen auf Fragen, die nicht ins kollektivierte Weltbild passen, so unsachlich und emotional?
Kapitalismus = Schneeballsystem?
um den Kapitalismus am laufen zu halten braucht es immer mehr "junge" als alte leute, aber irgendwann werden diese jungen leute auch alt und müssen von noch mehr jungen leuten getragen werden was unweigerlich zu einem "Schneeballsystem" führt. man sehe die boomergeneration, da gab es massenweise kinder und nun werden diese alt und siehe da "hoppala george" wir haben fachkräftemangel weltweit. wie denkt ihr darüber?
Welche Wesensart ist weise, klug und vernünftig?
10 Stimmen
Existiert nichts, das keinen Sinn hat oder vernichtet es sich sofort selber?
Warum dehnt sich das Universum aus?
Ist es durch eine Explosion entstanden oder ist es nicht entstanden und wurde nur beschleunigt?
Edvard Munch, sein schriftstellerisches Werk, seine Ateliernotizen oder Briefe, wieviel, wo gesammelt?
In meinen Munchstudien, hauptsächlich zu Holzschnitten und zum Melancholie-Thema bin ich zuweilen auf Zitate gestoßen (z.B. "die Trauer ist ein Kleid ohne Nähte"), aber auf keine Quelle.

Warum werden viele Persönlichkeiten erst im Alter oder nach dem Tod berühmt?
Beispiel: Die ganzen Preise die für ein "Lebenswerk" verliehen werden.
Folgende Fragen wurden in der gesamten Menschheitsgeschichte noch nie beantwortet! ?
Ich stehe vor etwas in dieser Welt, das ich nicht weiß, wie ich es erklären oder rechtfertigen soll. Einerseits wird überall von Güte, Gerechtigkeit, Gut und Böse gesprochen. Aber andererseits ist die Realität der Welt voller Ungerechtigkeit, Schmerz, Gewalt und Grausamkeit – sowohl gegenüber Menschen als auch gegenüber Tieren. Ich sehe, dass manche Menschen andere Menschen lebendig foltern oder töten – und trotzdem geht es ihnen gut, sie haben Macht, Reichtum, und am Ende sterben sie eines natürlichen Todes. Währenddessen leiden Unschuldige still und unsichtbar. Wenn es also wirklich einen Gott gibt – warum schweigt er? Warum hält er all das Unrecht nicht auf? Warum ist diese Welt so grausam gestaltet? Und wenn Tiere genauso fühlen können wie wir – warum ist die Natur so, dass Lebewesen einander fressen müssen? Warum werden Tiere bei lebendigem Leib getötet oder gekocht? Warum ist Schmerz notwendig, um zu überleben? Warum muss ein Löwe eine Gazelle töten, um leben zu können? Ist dieser Kreislauf der Natur wirklich in Ordnung – oder ist das ein Fehler im Design dieser Welt? Außerdem: Wenn selbst zwei normale Menschen völlig unterschiedliche Meinungen darüber haben, was "gut" oder "böse" ist – zum Beispiel ein Soldat, der die Bestrafung durch seinen Kommandanten als grausam empfindet, während der Kommandant sagt, das sei eine notwendige Lehre – wie können wir dann überhaupt sagen, dass es wahres Gut oder Böse, wahre Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit gibt? Vielleicht urteilt einfach jeder aus seiner eigenen Perspektive heraus. Wenn es eine absolute Wahrheit gäbe, müssten doch alle Menschen sie spüren, verstehen, erkennen können. Aber stattdessen gibt es tausende Religionen, Philosophien, Ideologien – jede mit ihrer eigenen Definition von Wahrheit. Vielleicht gibt es also gar keine „Wahrheit“ – sondern nur Ereignisse, die geschehen. Und wir Menschen sind es, die versuchen, ihnen Bedeutung oder ein Etikett wie „gut“ oder „schlecht“ zu geben.
Kennt jemand Künstler/ Signatur?
Hallo! Bin selbst nicht weitergekommen. Vielleicht hat jemand eine Eingebung!? Habe diese tolle Ölgemälde aus einer Hausauflösung. Danke für Eure Hilfe.

Habt ihr Lieblingsmaler?
Meine sind Picasso, Modigliani, Gaugain und Degas.