Hauptwohnsitz – die meistgelesenen Beiträge

Führerschein woanders machen - Hilfe!?

Hallo,

ich hatte schon mal eine ähnliche Frage gestellt. Die meisten meinten es klappt. Nochmal zum Hintergrund: Ich lebe in meiner Unistadt bin aber in der Freizeit oft zuhause bei meinen Eltern. Ich habe jetzt vorgearbeitet und schon die Prüfungen für fast 2 weitere Semester geschrieben und bestanden, so dass ich jetzt viel Zeit habe in der Freizeit meine Familie zu besuchen. Dort möchte ich auch mein Führerschein absolvieren. Beide Städte liegen 60 km entfernt und in NRW. Meine Eltern leben nicht in einem Dorf, haben aber 100.000 Einwohner weniger. Ich habe die Führerscheinstelle in meiner Stadt angeschrieben und die meinten folgendes:

Eine Genehmigung eines anderen Ausbildungs- und Prüfort kann nur erfolgen, wenn Sie dort entweder Ihre Arbeitsstelle haben oder eine schulische oder berufsschulische Ausbildung oder eine Studium absolvieren.

Drüber müssen dann bei Antragstellung Nachweise (evtl Arbeitsvertrag, Schulbescheinigung oder Studienbescheinigung im Original) vorgelegt werden.

Zudem habe ich der Fahrschule in der Stadt meiner Eltern geschrieben und die meinten wiederrum was komplett anderes:

also die Prüfungen sowie alles weitere was zum Führerschein gehört darfst du in (Stadt meiner Eltern) absolvieren.

Das einzige was in (meine Stadt) gemacht werden muss ist die Bearbeitung deines Antrags.

Den Antrag bekommst du von uns und musst diesen mitden 5 weiteren Unterlagen selbstständig dort bei der Fahrerlaubnis Behörde abgeben.

Für die benötigten Unterlagen bekommst du bei uns eine Checkliste an der du dich orientieren kannst.

Sobald der Antrag dann bearbeitet ist kommt dieser elektronisch zu uns. 

Der Rest geht ganz normal hier in (Stadt meiner Eltern).

Was stimmt den nun?! Bin echt verwirrt. Vielleicht gibt es hier einige die auch den Führerschein woanders gemacht haben wie seid ihr vorgegangen?! Bitte um Hilfe!

Entschuldigt die Rechtschreibfehler, vergessenen Kommas etc. Habe den Text auf schnelle geschrieben.

Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrschule, Führerscheinstelle, Hauptwohnsitz, KFZ-Zulassungsstelle

Fernbeziehung? Hauptwohnsitz in Nebenwohnsitz ummelden?

Hallo zusammen,
ich führe seit etwa 1,5 Jahren eine Fernbeziehung.
Ich wohne und arbeite in NRW. Mein Partner lebt und arbeitet in Hessen.

Ich wohne mittlerweile mehr bei ihm als bei mir, bin in meiner Wohnung in NRW nur noch während der Woche (wegen meines Jobs). Ich pendel in der Regel montags früh hin (nach NRW) und Freitag Abend wieder zurück. Je Strecke sind das ca. 260 km.

Unsere Überlegung ist nun mich bei meinem Freund anzumelden (Hauptwohnsitz) und meine Wohnung in NRW als Nebenwohnsitz weiter laufen zu lassen.

Lt. meiner Recherchen ist es ja so, dass man in der Regel mehr als die Hälfte der Zeit am Hauptwohnsitz verbringen muss - es allerdings eine Ausnahme bei Berufstätigen gibt, die aufgrund des weiter entfernten Jobs unter der Woche am Arbeitsort wohnen und nur die freie Zeit an ihrem eigentlichen Lebensmittelpunkt verbringen können.

Ich habe an meinen aktuellen Hauptwohnsitz eine Mietwohnung. Bei meinem Partner beteilige ich mich aktuell nicht an den Wohnraumkosten, jedoch selbstverständlich an meinem Leben dort, Einkäufen, Aktivitäten, Anschaffungen für das Haus etc.

Meine Fragen:
1) Spricht etwas dagegen dn Hauptwohnsitz bei meinem Partner anzumelden?
2) Wie sieht das steuertechnisch aus? Doppelte Haushaltsführung fällt ja vermutlich flach, weil ich mich aktuell nicht an seinen Wohnraumkosten beteilige. Aber wie sieht das mit der Angabe der Fahrten aus? Sprich die Fahrten Montags (Hin) und Freitags (zurück)?

Steuern, Recht, Steuererklärung, Einwohnermeldeamt, Fernbeziehung, Hauptwohnsitz, Nebenwohnsitz