Handwerkerrechnung – die meistgelesenen Beiträge

Handwerkerauftrag storniert, trotzdem wird für Besichtigung abgerechnet?

Hallo,

folgendes ist passiert:

Unser 18 Jahre altes Dachfensterrollo von Velux ließ sich nicht mehr mit der Fernbedienung auf und zu fahren. Ich rief einen Dachdeckerbetrieb, der bereits schon einmal bei uns ein Fenster getauscht hatte. Daraufhin kamen ein paar Std. später 2 Handwerker vorbei. Das Problem wurde bereits am Telefon klar beschrieben. Einer hat gearbeitet in dem er sich die Sache angesehen hat und auch mit Velux telefoniert hat und der andere stand die ganze Zeit nur dabei und hat gar nichts getan. Die beiden haben sich noch nicht mal beraten. Nach ca. 40min war das Ergebnis, dass die FB und der Empfänger defekt sein müssen, diese aber nicht erneuert werden können und ein neues Rollo für ca. 1100EUR bestellt werden müsse (inkl. Einbau).. zuvor hatte ich noch mitgeteilt, dass ich noch eingeschweißte Batterien in der FB gegen die alten getauscht hatte. Diese wurden nicht geprüft. Wir haben dann mündlich den Auftrag erteilt und die Handwerker sind wieder gefahren. 2-3 Tage später machte mich dann mein Vater darauf aufmerksam, dass ich mal auf den Boden der Batterien schauen soll, da hier das "Haltbarkeitsdatum" stehe. 2015 stand darauf. Ich tauschte dann die Batterien gegen andere neue Batterien mit 2019er Aufdruck und siehe da, das Rollo lief wieder. Ich habe dann sofort telefonisch den Auftrag storniert, wobei der Betrieb mitteilte sich taggleich nochmal melden zu wollen, ob das bestellte Rollo noch bei Velux stornierbar sei. Wir haben nichts mehr gehört. Nach ca. 12 Tagen erhielten wir dann eine Rechnung. Anfahrts-, Retourekosten für bereits bestelltes Material und je 1 Std. für 2 Gesellen sollen wir nun zahlen. Es geht insgesamt um 210EUR. Ist das so rechtens? Auch weil nur einer gearbeitet hat? Wir haben bereits 110EUR mit Widerspruchsschreiben für 2 Handwerker bezahlt. Jetzt will man sich mit uns auf 185EUR einigen. Mir geht es aber um' Prinzip! Hätten wir für so eine Besichtigung überhaupt zahlen müssen? Hätte der Betrieb nicht die Batterien prüfen können oder müssen bei der Fehlersuche?

Recht, Handwerkerrechnung, Auto und Motorrad

Rechnung Handwerker weicht deutlich vom Angebot ab?

Guten Abend,
wir haben uns vor einiger Zeit ein Angebot erstellen lassen für einen Durchbruch im Wohnzimmer mit anschließendem Einbau einer Balkontür und der anschließenden Wiederherstellung in Form von Beiputz arbeiten. Das Angebot sah wie folgt aus:

Aufgrund dieses Angebot haben wir eine Vorrauszahlung von ca. 1000€ gemacht und die Firma hat nach kürzerer Wartezeit mit dem Durchbruch gestartet und auch das Fenster eingebaut etc. Während der Einbauphase fragte meine Frau die Handwerker wie denn der Übergang von den Fassadenplatten zur neuen Verschalung später aussehen wurde. Der Baumeister meinte dafür kommen noch schöne Alu Bleche und dann sieht das ganze Tip Top aus. Kein einziges Wort von einem Mehrpreis oder sonstiges ist gefallen. Die arbeiten sind nun so gut wie abgeschlossen und schon flatterte uns die Abschluss Rechnung ins Haus. Ich bin es ja gewohnt das man nach getaner Arbeit meistens 10% auf das Angebot aufgeschlagen bekommt, aber ohne Vorankündigung mehr als das doppelte ?
Wir reden hier von 2700€ statt 1200€. Im Prinzip hat das verputzen des Fensters 1500€ gekostet. Dazu kommt das die Firma zur Angebot Erstellung wusste das die Steckdosen umgesetzt werden müssen, da diese dort platziert waren wo das Fenster hinsollte. Das dies auch später extra in Rechnung gestellt wird würde ich ja noch verkraften. Aber der Rest ? Hier die Schlussrechnung.

Da noch kleinere Arbeiten anstehen habe ich mich noch nicht getraut die Firma darauf anzusprechen, in der Angst das dann die arbeiten nicht komplett abgeschlossen werden. Wie würdet ihr Euch nun verhalten ?
Gruß Christian

Bild zum Beitrag
Handwerkerkosten, Handwerkerrechnung

Handwerkerrechnung hoch ohne Dienstleistung?

Hallo,

ich habe mir Laminatverleger in meine alte Wohnung bestellt, in der Schäden ausgebessert werden sollten. Ich bat an die Schäden vorher zu besichtigen. Dieses Angebot nahm man nicht an und man schickte mir ein Pauschalangebot von 380€ um die Schäden zu reparieren.(Das Ersatz Laminat wurde von mir gestellt) In der Anzeige auf EBay hieß es: Es werden keine Anfahrtskosten mit berechnet. Ich nahm das Angebot an und wir vereinbarten ein Termin.
Da ich selbst auf Arbeit war, ließ mein Bruder sie in die Wohnung. Pünktlich 8:00 Uhr zum Termin riefen die Laminatverleger mich an um nochmal nach zu fragen welche Schäden beseitigt werden sollen. Ich erklärte ihnen um was es ging. Eine Dreiviertelstunde später riefen sie wieder an und teilten mir mit dass das Laminat verklebt sei und sie den ganzen Raum neu machen müssten um die Schäden zu beseitigen. Dafür reichte das bereit gestellte Material natürlich nicht aus. Außerdem sagten sie mir ich müsste einen neuen Auftrag anfordern um den ganzen Boden auszutauschen. Das Telefonat endete mit sie können jetzt nichts weiter tuen und würden wieder gehen.
Danach erfuhr ich von meinem Bruder das die beiden Handwerker 200€ verlangten, diese bezahlte mein Bruder direkt vor Ort in bar. Wenn ich eine Rechnung haben will müsste ich den Chef anrufen.
Ich rief also den Chef an, verlangte nach der Rechnung und fragte für was ich jetzt genau 200€ bezahlt habe. Dieser meinte für die Anfahrtskosten, die Abfahrtskosten und den Stundengehalt der Mitarbeiter.
Ich sprach an das doch im Angebot stand, dass keine Anfahrtskosten berechnet werden, darauf antwortete er dass das nur so wäre wenn der Auftrag ausgefüllt werden könnte.
Ich hätte gerne ein neues Angebot angefordert um den ganzen Raum neu zu verlegen lassen. Doch mit den zusätzlichen 200€ kann ich mir das nun nicht mehr leisten.

Meine Frage ist nun ob das alles rechtens ist? Ich finde 200€ für 2 Mitarbeiter die eine Dreiviertelstunde da waren schon ziemlich hoch. Ich konnte ja nicht wissen das die beiden da nichts machen können, deswegen bat ich ja an sich die Schäden erstmal zu anzuschauen.
Wohin kann ich mich wenden um die Rechnung (wenn sie eintrifft) prüfen zu lassen ?

Vielen Dank!

Abzocker, Handwerkerrechnung

Handwerkerrechnung ohne Auftrag und Angebot?

Hallo,
ich weiß, das hier ist kein Rechtsforum aber vielleicht kennt sich ja jemand etwas mehr aus als ich, hat Ähnliches schon erlebt oder es verirrt sich sogar ein Anwalt hier her.
Ich habe im Frühling 2018 eine Firma mit einer Komplettbadsanierung beauftragt. Im Laufe der Renovierungsarbeiten ergab sich, dass für die Montage einer Infrarotheizung eine Rigipsplatte in die Decke verbaut werden muss. Ich fragte telefonisch bei der Firma an ob es möglich wäre diese im Zuge der Renovierungsarbeiten zu verbauen. Das wurde mir vom Geschäftsinhaber persönlich bestätigt und es sollte mir ein Angebot für diese Zusatzarbeit zugeschickt werden. Das habe ich nie erhalten, die Arbeiten wurden trotzdem durchgeführt (ohne mein Wissen, ich war nicht täglich an der Baustelle) und ich habe eine Rechnung von 2500 Euro erhalten. Auf meine Nachfrage wodurch diese hohen Kosten verursacht wurden, schließlich gibt es eine Platte wie wir sie benötigten im Baumarkt für rund 10 Euro, bekam ich keine Antwort. Ich wartete erst einmal ab da auch die Endabnahme noch nicht erfolgt war und ich dachte ich rede dann mit dem Chef persönlich wenn er für die Abnahme eh da ist. Er kam aber leider nie und meldete sich dann irgendwann überhaupt nicht mehr. Dann bekam ich die Mahnung für die Zusatzarbeiten. Die Endabnahme wurde nie durchgeführt und meine Beanstandung diverser Mängel (Fußbodenheizung im falschen Bereich verlegt, Putz im Bereich um die Tür stark beschädigt, etc.) bisher völlig ignoriert. Weil mir dann auch direkt mit einem Anwalt gedroht wurde habe ich mich ebenfalls an einen Anwalt gewandt. Der war eigentlich zuversichtlich und wollte die Sache recht schnell erledigt haben. Der Streit zog sich dann aber über Monate, inzwischen werden von mir rund 4000 Euro verlangt plus 1000 Euro für meinen Anwalt und es soll vor Gericht gehen.

Der Anwalt der Firma besteht darauf, dass der Auftrag gegeben wurde weil meine Mutter ziemlich zeitgleich mit meinem damaligen Telefonat mit dem Geschätsführer (bei dem ich ein Angebot verlangte) eine Email geschrieben hatte und angefragt ob sie diese Platte in die Decke verbauen können. Das haben sie als Auftrag interpretiert und beziehen sich immer wieder darauf. Blöderweise hat meine Mutter diese Mail mit ihrem und meinem Namen unterschrieben. Das hat sie nur gut gemeint da ich mich zu dieser Zeit von einem schweren Unfall erholt habe und nicht persönlich an die Baustelle kommen konnte, so hat sie mir ein wenig Arbeit abgenommen und versucht die Handwerker zu koordinieren. Als Auftrag war diese Mail aber nicht gemeint. Wieso kann hier überhaupt eine Mail meiner Mutter (ohne Vollmacht) als ein Auftrag von mir gelten auch wenn sie dummerweise meinen Namen drunter geschrieben hat? Am Absender der Mail (und auch am Schreibstil) sieht man dass sie das geschrieben hat, nicht ich. Hätten wir kein gutes Verhältnis, so könnte sie mich so ja massiv schädigen und einfach Mails in meinem Namen versenden, wie kann das rechtskräftig sein?

Recht, Renovierung, Handwerker, Auftrag, Handwerkerrechnung

Handwerkerrechnung und Ärger?

Vor über vier Wochen habe ich mit einem Handwerker telefoniert, der mir angeboten hat, beim Abbau und Rübertragen meiner Schränke und Sachen behilflich zu sein. Ich stand unter Zeitdruck, hatte vorher bereits versucht, Kontakt mit einem Hausmeisterdienst aufzunehmen, konnte aber nie jemanden erreichen. Da hat sich dann die Handwerksfirma gemeldet, die von der Hausverwaltung auch für die Sanierung/Renovierung der anderen Wohnung beauftragt wurde. Also dachte ich, was für ein Glück, jemand will mir helfen. Ich hab auch gefragt, was das kosten sollte und es hieß zuerst, machen Sie sich keine Sorgen, da finden wir eine Lösung. Ich war zwar schon etwas beunruhigt, aber da wir uns dann in der Woche darauf sehen sollten, habe ich das akzeptiert. Über den Preis wurde nicht gesprochen, aber der Handwerker meinte, dass die Hausverwalterin mich ja so mögen würde und sie deshalb nur einen Teil mit mir verrechnen wollten und den anderen mit dem Vermieter - bei der Sanierung der anderen Wohnung. Was ja eigentlich schon nicht so korrekt ist. Dazu gibt es aber eine Vorgeschichte, weshalb mir da die Korrektheit egal war. Dann kamen an einem Samstag drei polnische Handwerker und haben in einem Affentempo die großen Schränke rübergegangen und aufgebaut, allerdings nicht alle, weil kein Platz war. Das lag daran, dass noch an einer Wand gebaut werden musste. Die Regale, die im Raum standen, haben sie dann noch für mich so ungünstig vor die Schränke gestellt, dass ich an dem Wochenende nichts einräumen konnte. Und das blieb auch so. Danach wurde in dem Raum die Wand erneuert/eingebaut, das heißt, dass die Handwerker auch immer rein und raus mussten. Nichts wurde abgedeckt, bis ich irgendwann mal darum gebeten habe. Da war schon alles voller Staub, wirklich schlimm. Um es abzukürzen: Der Handwerker erschien ganz plötzlich und meinte zu mir, dass er 800 Euro in Rechnung stellen wollte, von denen ich 500 zahlen sollte. Ich muss etwas erschrocken ausgesehen haben, weil er dann 400 gesagt hat. Wie gesagt: 4 Stunden Arbeit mit drei polnischen Männern war das und sie haben Pax Kleiderschränke rübergetragen. Einen haben sie ab- und aufgebaut, die anderen nur rübergetragen, aber auch nicht alle auf einmal und auch noch nicht alles an den richtigen Platz. Und nachdem die Wand fertig gebaut, tapeziert und gestrichen worden war, wurden im nächsten Eilverfahren die anderen Möbel rübergetragen und total chaotisch hingestellt. Das hat mich mehrere Versuche gekostet, die Möbel zum Teil wieder zurechtstellen zu lassen. Jetzt steht aber immer noch nicht alles an der richtigen Stelle, das Laminat hat Kratzer und Schrammen, einige Möbel haben auch Beschädigungen und am wichtigsten: Es ist alles noch nicht fertig. Ein Schrank ist noch ohne Tür, Böden und Schublade, ein anderer steht nicht fertig da, weil an einer Wand die Arbeiten nicht fertig sind oder besser gesagt, es sollen auf einmal auch noch Kabelkanäle verlegt werden. Die Steckdosen wurden immer noch nicht eingesteckt. Und die einzige Priorität der polnischen Handwerker liegt auf der anderen Wohnung, die sie noch nicht fertig bekommen haben. Heute ist der 3. April und sie sollte am 31. März fertig sein. Also helfen die polnischen Handwerker mir nicht mehr, der Handwerksbetrieb ist unsichtbar und die Hausverwaltung hat mich - unberechtigt! - angemeckert, dass ich die Handwerker stören würde und sie mir das in Rechnung stellen müsste.
Ich bin im totalen Chaos gelandet. Sind nicht 400 Euro für diese vier Stunden schon ohnehin übertrieben gewesen? Wie gesagt, es sollten eigentlich sogar 800 Euro gewesen sein. Bei einer Arbeit, die nicht so professionell und aufwändig erledigt worden ist und bei der es sich eigentlich „nur“ um das Rübertragen von großen Möbelstücken gehandelt hat. Die 400 Euro habe ich auch schon bezahlt, aber mich ärgert wirklich sehr, dass ich immer noch im Chaos hier bin und sich niemand mehr zuständig fühlt. Ach ja, und als ich das Geld dem Handwerksbetrieb gegeben habe, hat er mich auch noch gefragt, ob ich eine Rechnung wollte, allerdings sehr überrascht und etwas unwillig. Deshalb hab ich damals gesagt „ist egal, nein“. Ich dachte ja, dass mir der Handwerksbetrieb etwas Gutes tun würde. Das bereue ich jetzt auch. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich noch tun soll. Am Ende ist die andere Wohnung picobello fertig und ich sitze im totalen Chaos und das war’s? Muss ich noch einmal Geld bezahlen, damit meine Arbeit erledigt wird? Und mich nervt mittlerweile auch der ganze Dreck und das Durcheinander und natürlich auch, dass ich quasi darum bettle, dass sie endlich ihre Arbeit beenden. Mal abgesehen von den Schäden, die mich auch nerven und von denen ich nicht weiß, ob sie noch behoben werden. Jetzt fühle ich mich ziemlich dumm, weil ich es soweit hab kommen lassen. Allerdings stand ich wirklich unter Zeitdruck und wusste gar nicht, wo mir der Kopf stand. Sonst hätte ich mich wahrscheinlich auch etwas genauer über die Preise informiert. War der Preis übertrieben?

Rechnung, Möbel, Handwerk, Mietwohnung, Reparatur, Renovierung, Arbeitszeit, Handwerker, Handwerkerrechnung