Zusammenfassung derAfd?

5 Antworten

Das ist ein Haufen Demokratiefeinde die, getreu ihrem Motto "Je schlechter es Deutschland geht umso besser für die AfD", an der Spaltung der Gesellschaft arbeiten.

Politiker*innen werden derzeit durch rechte Provokateure gezielt als Feindbild aufgebaut. Wie auch Wissenschaftler, Polizei, Presse ....

Das dient der Schwächung des Staates mit dem Ziel eines Umsturzes.

Innerhalb ihrer Blasen loben sie sich dann gegenseitig und halten sich für die Grössten.

Dahinter stehen Gruppen die durch das Aufbauen von Feindbildern (Politiker, Polizei, Wissenschaft, Medien .....) die Gesellschaft spalten, die Demokratie schwächen und als Endziel die FDGO abschaffen wollen, notfalls auch mit Gewalt. Aber mehr als ein paar Unbedarfte und ewige Stänkerer bekommen sie nicht zusammen, der Rest der Gesellschaft durchschaut das Ganze und bläst den Rechten Agitatoren den Marsch.

Die Afd lebt davon bei denen die wenig haben die Angst zu schüren Menschen die noch weniger haben würden ihnen das Wenige wegnehmen.

Das ist einer der ältesten Tricks des Kapitalismus: "Wenn du 100 Brote hast gib 1 Brot den Armen und sag ihnen die Ausländer würden es ihnen nehmen."

Keiner kümmert sich mehr um deine 99 Brote.

In der ständigen Sorge um ihr Weniges kommt auch keiner dazu das Programm der AfD zu hinterfragen, Rentenabschaffung, Kürzung der Sozialleistungen usw... treffen vor allem die, die jetzt mit Hurra die AfD wählen

Die da mitlaufen merken zu 99% nicht mal hinter wessen Fahnen und Fackeln sie hinterherlaufen, selbst wenn der Mob mit Fackeln vor das Privathaus einer Politikerin zieht, so verblendet sind sie. Die Ratten von Hameln dachten auch sie würden nur einen Spaziergang machen.

Als hochgradig populistische, spalterische, rassistische, ewig gestrige, nationalistische und sozialdarwinistische Partei, die gezielt mit Angst und Manipulation arbeitet um sich Macht zu verschaffen und dabei wissentlich und willentlich auch ein Zuhause für Neonazis, Homophobe, Frauenhasser und andere rechtsextremistische, gewaltbereite Gruppierungen bietet.

Zusammenfassend, als Protestpartei.

Sie zehren von Missständen. Wenn es Deutschland schlecht geht, dann geht es ihnen gut. Denn so ziehen sie ihr Klientel an.

Wie viel mehr steckt sonst dahinter?

Die Leute die die AfD wählen, behaupten sehr oft die wildesten Dinge. Sie preisen diese Partei an als wäre sie die letzte Rettung vor dem Untergang. In einem Fall sprach sogar jemand von ihr, als sei sie ein "Gottesgeschenk". Und der Rest hat einfach ein Problem mit Einwanderern und glaubt die AfD würde Deutschland zu Stärke verhelfen.

Aber hier liegt doch eben der Knackpunkt: Es gibt keine einfachen Lösungen. Das Thema ist viel komplexer.

Aber einfache Lösungen anzubieten war schon immer das, was die Massen anlockte. Und dann werden Lager gebildet.

Nein, keine Konzentrationslager. Politische Lager. Menschen hören auf miteinander zu reden, schaffen sich ihre eigenen Fakten und hören sich nicht mehr zu.

Auch mit Leuten die nicht die eigene Meinung vertreten sollte man reden. Das Gilt für AfD Sympathisanten, als auch umgekehrt. Überprüft eure Fakten. Und fangt nicht an jede Info aus den Medien als Lüge abzutun, nur weil ihr Gerüchte durch irgendein TikTok Video oder Facebook Link aufgeschnappt habt.

Ist es so schwer einfach zu versuchen vernünftig zu sein?

Tja, eine seltsame Antwort von mir.

Aber das fasst wohl zusammen was ich über die AfD denke.


Pfefferprinz  05.12.2024, 10:08

Warum soll das eine seltsame Antwort sein?

castoff  05.12.2024, 10:09
@Pfefferprinz

Weil man sich unter der Zusammenfassung einer Partei wahrscheinlich etwas anderes vorstellt als meine ausschweifenden Gedankengänge. Manchmal mache ich das einfach

Von Experte vanOoijen bestätigt

Eine kulturoptimistische Partei, die sich von der pseudoliberalen Hegemonie kaum unterscheidet. Die Partei tut's sich schwer mit Wissenschaft und arabischen Mitbürgern und bedient sich eher der Verschwörungstheorien, womit einige wenige ordentlich Geld mit schöpfen, um komplizierte Vorgänge und Ereignisse in der Welt zu erklären.

  • Nationalistisch
  • Wirtschaftsliberal
  • Chauvinistisch
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter