Wurde euer Handgepäck (kostenloser Rucksack) schon mal auf die Größe kontrolliert?
Zurzeit sieht man ja sehr viel auf Tiktok, dass die Handgepäcksmaße von Ryan Air nicht passen bzw die Leute dann recht draufzahlen. (Da gehts zwar vorwiegend um das Gepäck was man in die Gepäcksablage über den Sitz gibt)
Drum meine Frage ob, wenn ihr mit kostenlosem Handgepäck sprich nur nem kleinen Rucksack, schon mal kontrolliert wurde ob die Größe passt?
Seh auch viele die mit einem Got Bag reisen, und der entspricht ja eigentlich auch nicht den Handgepäcksgrößen
Es geht da konkret um das Handgepäck das UNTER DEN VORDERSITZ soll und nicht das was in die Ablagekästen oberhalb des Sitzes rein muss!
8 Antworten
Ja, wurde bei mir schon mal kontrolliert (alle in der Schlange wurden kontrolliert).
Nein, in meinem Fall wird das in der Regel nicht kontrolliert – ich kenne die Abläufe sehr gut und nutze ein Handgepäckstück, das exakt den Vorgaben der Airline entspricht und bei den meisten Mitarbeitern schon bekannt ist.
https://www.worldshop.eu/de/lufthansa-aluminium-collection-trolley-s-silber-1763271/?p=5oz1qn-NV-g
Aber ich kann dir aus Erfahrung sagen: Gerade bei Ryanair, Wizz Air und anderen Low-Cost-Carriern wird sehr genau hingeschaut. Wenn dein Koffer oder Rucksack zu groß aussieht oder irgendwie “verdächtig” wirkt, wirst du ganz schnell rausgewunken. Dann wird gemessen – und wenn’s nicht passt, musst du zahlen oder das Gepäckstück aufgeben. Deshalb: Immer vorher genau die Maße checken und lieber auf Nummer sicher gehen.
Grapy

Ja, das wurde schon kontrolliert. Und ich erlebe es regelmäßig am Gate (gerade bei Ryanair), dass Leute dann doch ihr Handgepaeck doch noch kostenpflichtig aufgeben müssen, weil es zu groß ist.
Nein weiß ich nicht. Ich kläre vorher, wieviel Gepäck ich mitnehmen darf, so dass ich am Gate keine Nachzahlung habe
Problem ist das das Gepäckproblem hin und her verschoben wird.
Das Aufgabepäck das muss gewogen werden, dann sortiert werden und zum Schluss ist ein Mitarbeiter im Frachtraum der auf KNIEN!!! das Gepäck verlädt. Irgendwie leuchtet es natürlich ein das all dies Zeit und Geld kostet. Dann haben Billigairlines angefangen dafür Geld zu nehmen.
Bei der zweiten STufe haben dann die Passagiere dann nur noch Handgepäck bebucht und dann wie beim Spiel "Kofferpacken" dann Kinderwagen, Einkaufstüte, Laptoptasche, Suitcase, Pelzmantel, Rucksacke und Bordtrolley mit in die Kabine geschleppt. Problem ist einfach das der Fach in den Gepäckfächern begrenzt ist. In den Kabinen werden immer mehr Sitze installiert nur der Platz in den Gepäckfächern bleibt immer gleich.
Hier im Artikel ist das Problem recht gut beschrieben
https://web.de/magazine/reise/problematischer-trend-flugverkehr-fuehrt-verspaetungen-40829100
Und in der Letzten Stufe kostet der Bordtrolley halt extra und nur ein KLEINER!!! Gegenstand ist kostenfrei.
Muss muss sich halt genau bei den Gepäckbestimmungen informieren.
... dass die Handgepäcksmaße von Ryan Air nicht passen.
Die Maße von Ryan Air passen schon. Das Handgepäck passt leider meist nicht zu den Maßen von Ryan Air.
Würde mir wünschen, dass auch andere Airlines schärfer kontrollieren, was das alles als "Handgepäck" mit genommen wird.
Ich finde persönlich nicht das man da schärfer kontrollieren sollte. Was ich so sehe wird da tlw für Gepäck verrechnet das sehr wohl in diesen Kasten da passt.
Wenn da ein Gepäck offensichtlich zu groß ist dann soll mans natürlich aufgeben das ist klar, aber wenn da jt ein Rucksack um minimale 5cm zu lang ist seh ich keinen grund da recht nen aufstand zu machen (bzw das extra noch zu kontrollieren) weil der ja trotzdem easy unter den vordersitz passt🤷🏻♀️
Weißt du zufällig ob man das dann mit Aufpreis als „großes Handgepäck“ upgraden darf oder obs mit dem großen Koffer abgegeben werden muss?