Würde ich beim Overclock Probleme kriegen?
Habe ein Ryzen 5 7600 und einen Kühler Alpine 23. Kann ich die CPU bedenkenlos übertakten?
2 Antworten
OC ist Tod - oder naja einfach nicht mehr lohnenswertes bei aktuellen CPUs.
Der Stromverbrauch zur Mehrleistung passt nicht mehr, noch dazu laufen die aktuellen CPUs meist schon an der kotzgrenze.
Undervolten ist das neue OC. Kein Leistungsverlust, bei geringerer Spannung. Das machen mittlerweile sehr viele.
-> bessere Temperaturen
-> kaum bis kein Leistungsverlust
-> längere Lebensdauer
-> heutzutage durch Boardmittel (zb curve optimizer - nicht zu verwechseln mit Auto OC, die sind nach wie vor schrott) recht einfach.
Lg
OC kannst knicken, das Teil reicht grade so ohne
Versuche es doch einfach. Die CPU ist "klug": wenn ihr zu warm wird, taktet sie herunter. Im schlimmsten Fall geht der PC einfach aus. Dann weißt du, dass es zu viel war. Wegen Overclocking würde ich keinen neuen Kühler kaufen, wenn der jetzige ansonst problemlos reicht. Beim Overclock erkaufst du dir die letzten Prozent Leistung mit unproportional hohem Stromverbrauch und großer Abwärme. Ein gutes Beispiel ist da der Ryzen 7 5700X vs. 5800X - 77 Watt bei ~90-94% Leistung gegen 142 Watt bei 100% Leistung.
Wenns ums Zocken geht, merkst du meist eh kaum was, da die Grafikkarte i.d.R. davor am Ende ist.
Kaum spürbar. Wenn du da 10% rausholst wäre das schon extrem viel
Dann muss ich wohl ein neuen kaufen. Wie groß ist der unterschied zwischen OC und normal? Besondern im Gamingbereich.