Würde Deutschland bei einem Staatsbankrott Frankreichs die französischen Schulden decken?
Was meint ihr?
9 Antworten
Ja, die Folgen tragen wir alle, die wir noch ein paar Euro in der Tasche unser eigen nennen: Die EZB kauft unter irgendeiner fadenscheinigen Begründung Staatsanleihen und anderen toxischen Finanzpapier-Sondermüll aus Frankreich auf und die Kaufkraft des Euro sinkt weiter.
Deutschland würde höchstens über Hilfsprogramme indirekt beteiligt, aber nicht automatisch für die gesamten französischen Schulden haften. Im Rahmen der Europäischen Union existieren einige Sicherungsmechanismen wie der ESM. Es erlaubt unter bestimmten Bedingungen Hilfskredite, doch auch hier handelt es sich nicht um „Schuldenübernehmen“ Deutschlands.
Gruß aus Tel Aviv
Es würde vermutlich so wie bei Griechenland laufen. Die Europäer müssten zusammenarbeiten.
ja, das würde der deutsche Staat machen, was unter engen Freunden auch gut so ist.
das ist kompletter unfug, jedes land haftet für seine eigenen schulden, und auch in der eu gibt es keine automatische übernahme fremder staatsschulden, höchstens in sehr speziellen fällen könnten finanzhilfen über institutionen wie den eu-stabilisierungsfonds laufen, aber ein direktes decken der schulden wäre politisch und wirtschaftlich absurd...keine ahnung, wie man auf sowas kommt...