Woran liegt das dass Gesundheit System in Deutschland so Reform bedürftig ist aber nichts geschieht daran Stattdessen ist es?

4 Antworten

In unserem Gesundheitssystem hat sich noch nie so stark bewegt und es wurde vieles überarbeitet, wie in den letzten Jahren. Die Reformen werden bald greifen, doch nichts geht von heute auf morgen, das wäre kindisch so etwas zu erwarten.

So allgemein herumnörgeln.
Natürlich musst Du bei Zahnersatz zuzahlen, wenn du regelmäßig (jedes Jahr einmal beim Zahnarzt erschienen bist und das 7 Jahre glaube ich) bezahlt Deine Kasse wesentlich mehr.

Bei der Prophylaxe der Augen und die Zuzahlung der Brillengläser gibt es noch Handlungsbedarf. Da hast Du Recht. Achte auf deine Gesundheit :-)


Schulzefa 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 23:08

Da hast Du Recht. Achte auf deine Gesundheit :-)

Sonst wird es teuer sowohl die Beiträge als auch die Behandlung kosten die selbst tragen muss

marga60rita  01.02.2025, 23:15
@Schulzefa

Bin froh, dass ich in Deutschland lebe. In den meisten Ländern der Welt sieht das Gesundheitssystem erbärmlich aus. Selbst die Reichen fliegen oft zu Behandlungen zu Spezialisten nach Deutschland.

Die Leistungen sind anscheinend zu hoch oder die Beiträge zu niedrig. Da jedem Patienten jede machbare Leistung zusteht (egal ob privat oder gesetzlich versichert) und die medizinischen Fortschritte und damit die Kosten immer schneller zunehmen, stößt das System natürlich irgendwann an seine Grenzen.

Dazu kommt, dass das gesetzliche Kassensystem eine riesige Sozialtransfermaschine darstellt, bei der eben von der weit überwiegenden Mehrheit keine kostendeckenden Beiträge bezahlt werden.


Schulzefa 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 23:10

Zahnersatz streichen und Beiträge erhöhen ist kein entweder oder

PeterJohann  01.02.2025, 23:15
@Schulzefa

Natürlich ist es das, wenn das Gesamtsystem nicht kostendeckend ist. Sogar die Schweizer müssen ihren Zahnersatz selbst bezahlen...

Man kann den Sozialstaat eben nur soweit treiben wie man zahlen kann, sonst geht er krachend unter.

Schulzefa 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 23:18
@PeterJohann

Oder man lässt alle einzahlen und hat deutlich weniger selbst Kosten

PeterJohann  01.02.2025, 23:27
@Schulzefa

Das ist ein typischer Trugschluss. Ein kaputtes System wird nicht ganz indem man es vergrößert. Außerdem wären die GKV ohne die Quersubventionierung durch die Privaten längst noch teurer oder pleite.

Die Privatkassen sind eher risikobasiert (Menschen mit höherem Krankheitsrisiko müssen auch mehr bezahlen und die Beiträge steigen dadurch überproportional im Alter), es gibt keine Familienversicherung und der volle Beitrag ist auch von den Rentnern zu leisten. D.h. wenn alle Privatversicherten sofort in die GKV gezwungen würden, wäre der Nettoverlust für das Gesundheitswesen enorm und natürlich müssten dann die Beiträge erhöht werden (oder die Leistungen verringert).

Viele kleinere Krankenhäuser müssen schließen und deren Patienten werden auf die größeren Kliniken verteilt, weil die angeblich effektiver (und unpersönlicher) arbeiten. Das nennt sich dann Fortschritt.


PeterJohann  03.02.2025, 08:38

Effektiver und zu einem höheren Qualitätsstandard bei etwas komplexeren Eingriffen und Untersuchungen ist auf jeden Fall richtig.

Aegroti  03.02.2025, 08:52
@PeterJohann

Aber ein Blinddarm oder ein Leistenbruch muss nicht in einer Uniklinik operiert werden

PeterJohann  03.02.2025, 09:20
@Aegroti

Unikliniken sind auch nur ein kleiner Teil der überregionalen Zentren (und auch nicht jedermanns Geschmack), aber ich persönlich würde immer ein Zentrum mit höherem Qualitätsstandard für Operationen vorziehen. Ich habe Freunde und Verwandte in der „Medizinindustrie“ und das Qualitätsgefälle selbst bei einfacheren Eingriffen ist enorm.

Gerade Hernien sind ein gutes Beispiel, weil jeder Arzt mit chirurgischer Grundausbildung sich hier für kompetent hält, obwohl die Materie inzwischen sehr komplex geworden ist.

Ich würde die kleinen Kliniken lieber als Notfallambulanz, Diagnostikzentren und für Präventionsmaßnahmen ausbauen…

Eine normale Zahnbehandlung muss niemand bezahlen. Zahnersatz und eine neue Brille musste man immer schon zum Großteil selber bezahlen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern haben wir immer noch ein sehr gutes Gesundheitssystem.

Du wirst im Krankenhaus behandelt, wenn du operiert werden musst, bekommst eine Reha, wenn du sie nötig hast, etc.


Schulzefa 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 23:06

Eine normale Zahnbehandlung muss niemand bezahlen das stimmt für gesetzliche versichter so nicht ganz es wird maximal die Hälfte über nommrn wenn er die billigste nimmt oft ist die nicht die beste Behandlung Methode zb die billigste kostet 6 k davon muss du immer noch 3k selbst bezahlen

adabei  01.02.2025, 23:10
@Schulzefa

Du redest von Zahnersatz und ich spreche von normalen Füllungen.